Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 213

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 213 (NW ZK SED DDR 1971, S. 213); den Aufgaben und Problemen der gesellschaftlichen Entwicklung, mit den Beweggründen, Zusammenhängen und Zielen der Politik unserer / Partei und Regierung vertraut zu machen.“ Die eindeutige Orientierung im Wahlführungsplan der Parteileitung auf die politische Überzeugungsarbeit ist mit der Aufgabe verbunden, während der Parteiwahlen die bisherige Wirksamkeit der ideologischen Arbeit zu prüfen. Wir halten das für wichtig, um in unserer Parteiorganisation bei den Wahlen eine kritische Auseinandersetzung zu erreichen. Einige unserer Genossen meinen nämlich, daß angesichts unserer täglichen Planerfüllung keine weiteren Anstrengungen in der politisch-ideologischen Arbeit erforderlich seien. Wir stellen fest, daß sich bei guter Planerfüllung häufig Tendenzen der Selbstzufriedenheit in der politisch-ideologischen Arbeit der Genossen zeigen. Treten jedoch unverhofft Planschwierigkeiten ein, dann sagen nicht wenige Genossen: Unsere ganze Kraft muß jetzt den ökonomischen Aufgaben gelten, da bleibt kaum Zeit für andere Verpflichtungen. In Vorbereitung des VIII. Parteitages der SED haben wir uns vorgenommen, den Genossen noch stärker als bisher die großen Bedeutung des sozialistischen Bewußtseins zu zeigen. Anhand betrieblicher Beispiele wollen und können wir beweisen, daß das sozialistische Bewußtsein eine große Triebkraft unserer gesellschaftlichen Entwicklung und bei der Planerfüllung ist. Die APO Konfektion zum Beispiel erreichte durch zielstrebige politische Massenarbeit, daß sich die Kollegen weitergesteckte Ziele im sozialistischen Wettbewerb stellen und bis zum 25. Jahrestag der SED einen Planvorlauf von einer Millionen Mark Warenproduktion schaffen wollen. Gleichzeitig wollen die Kollegen das Parteilehrjahr noch gründlicher für ihre politische Qualifizierung nutzen. Solche und ähnliche Beispiele zeugen von der gewachsenen politischen Reife. Zugleich machen sie uns darauf aufmerksam, daß wir die politische Überzeugungsarbeit der Genossen ständig verbessern müssen. Deswegen stellen wir die Aufgabe, noch vorhandene Passivität einiger Genossen in der ideologisch-politischen Arbeit zu überwinden. Bei den Parteigruppenwahlen haben die Leitungen und die Mitglieder dazu Stellung genommen, wie Rückstand, Mittelmaß und Selbstzufriedenheit auf diesem Gebiet rasch beseitigt werden kann. Bewußt die DDR stärken In unserem Wahlführungsplan und bei den Anleitungen haben wir den Parteigruppen und APO Hinweise gegeben, wie sie die Diskussion führen sollen. Wir gehen von den großen Aufgaben aus, die sich die Belegschaft des Reifenkombinates im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des VIII. Parteitages stellt. Die fast fünfeinhalb Millionen Mark an Selbstkostensenkung zum Beispiel können nur erreicht werden, wenn auch wirklich jeder Kollege gleichgültig an welchem Platz mit jedem Pfennig rechnet, jedes Gramm Material spart und sich über jede Minute Arbeitszeit Rechenschaft ablegt. Eine solche moralische Haltung der Menschen zum sozialistischen Eigentum und zur sozialistischen Arbeit schaffen bedeutet für die Parteiorganisation, noch rascher als bisher beispielsweise das volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Denken zu entwickeln. Viele Kollegen vertreten in der Diskussion den richtigen Standpunkt. Sie weisen Mängel in der Arbeits- іііиииіімііііінііііірірііі ui ііиі вявшв шв■ т stellt, die im täglichen Kampf um die Durchsetzung der Parteibeschlüsse vorbildliche Leistungen vollbrachten. Vielen Mitgliedern und Kandidaten wurde dabei schon besser klar, daß Parteibeschlüsse von jedem Genossen schöpferisch durchdacht und im täglichen Leben zu verwirklichen sind. Im System der politisch-ideologischen Arbeit unserer Partei- DER organisation kommt der mündlichen und schriftlichen Agitation und Propaganda eine besondere Bedeutung zu, weil durch sie die Möglichkeit gegeben ist, differenzierter, konkreter und damit kritischer auf die im Kombinat zu lösenden Aufgaben Einfluß zu nehmen. Die Genossen im Bereich Wissenschaft und Technik haben mit dem Einsatz von Agitatoren viele Genossen in die ideologische Arbeit einbezogen. Für jede APO ist ein Mitglied der Parteileitung oder ein leiten- der Genosse verantwortlich. Solche Methoden wie zum Beispiel Erfahrungsaustausche mit den APO-Sekretären, Problemdiskussionen und gezielte Aufgabenstellungen für die Parteigruppen und Mitgliederversammlungen bewähren sich. Wir haben auch begonnen, jede Mitgliederversammlung mit der jeweiligen APO-Leitung auszuwerten und kontrollierbare Festlegungen zu treffen. Heinz Butz Parteisekretär im VE Wohnungsbaukombinat Erfurt 213;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 213 (NW ZK SED DDR 1971, S. 213) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 213 (NW ZK SED DDR 1971, S. 213)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung desselben vorliegen und ein solches angestrebt wird. Ausgehend von der Orientierung des Leiters der Hauptabteilung ist es bei politischoperativem Erfordernis möglich, auch bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft können jedoch wesentliche politisch-operative Zielsetzungen realisiert worden. Diese bestehen insbesondere in der Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Bränden, Havarien, Unfällen und anderen Störungen in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr; Fragen der Gewährleistung der inneren Sicherheit Staatssicherheit und der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X