Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 190

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1971, S. 190);  tätige. Das Massenstudium er- weitert ständig die Möglichkeiten, die qualitative Zusammensetzung der Spezialistenkader zu verbessern und die wichtigsten Produktionsbereiche mit erfahrenen Mitarbeitern zu besetzen. Hohe politisch-ideologische und fachliche Qualifikation Besondere Aufmerksamkeit richtet die Stadtparteiorganisation auf das ideologisch-politische Niveau der ingenieurtechnischen Kader und ihre Ausrüstung mit ökonomi schen und Fachkenntnissen. Dazu werden verschiedenartige Formen genutzt. Es gibt theoretische Seminare über die aktuellen Probleme der Theorie und der Praxis des kommunistischen Aufbaus, Volksuniversitäten für technisch-ökonomisches Wissen, theoretische Konferenzen, Vortragsreihen usw. Die Parteiorganisationen streben danach, daß sich alle ingenieurtechnischen Kader systematisch weiterqualifizieren. In den Betrieben, an den Lehranstalten und in den Forschungseinrichtungen der Stadt Minsk besteht ein ausgedehntes Netz von Lehrgängen zur Qualifizierung und Weiterbildung der Spezialisten. Es gibt Meisterschulen, Institute für fortschrittliche Arbeitsmethoden usw. Vor zehn Jahren wurde die für ein Zweijahresstudium vorgesehene Volksuniversität für technisch-ökonomisches Wissen gegründet. Fünf Jahrgänge von Hörern haben hier ihr Studium bereits absolviert. Gegenwärtig studieren an ihren 12 Fakultäten über tausend Personen. An der Belorussischen Hochschule für Volkswirtschaft „W. W. Kuibyschew“ bestehen Zwei-Mo-nats-Lehrgänge für wissenschaftliche Arbeitsorganisation und sechs Monate dauernde Wirtschaftslehrgänge. Im Autowerk nahm eine technisch-ökonomische Universität die Arbeit auf. Das Programm ihrer Veranstaltungen sieht das Studium aktueller Probleme der Ökonomik, des neuen Systems der Planung und der ökonomischen Stimulierung der Produktion, der Errungenschaften des einheimischen und ausländischen Automobilbaus vor. Die mehr als 300 Hörer erörtern konkrete Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der ökonomischen Arbeit im Betrieb. Die Parteikomitees messen der Verallgemeinerung und Verbreitung positiver Arbeitserfahrungen wie den theoretischen und wissenschaftlich -praktischen Konferenzen über Probleme des technischen Fortschritts und der wirtschaftlichen Entwicklung große Bedeutung bei. Sie ermöglichen es, die gesammelten Erfahrungen vollständiger und gründlicher zu erforschen und die Richtung der künftigen Arbeit festzulegen. Bei der Lösung von Fragen des technischen Fortschritts leisten die bei den Stadtbezirksparteikomitees gebildeten technischökonomischen Räte eine wesentliche Hilfe. Dort arbeiten ehrenamtlich 430 Wissenschaftler, Wirtschaftsfachleute und Parteifunktionäre, darunter 45 Wissenschaftler und hochqualifizierte Spezialisten aus wissenschaftlichen Forschungsinstituten, Projektie-rungs- und Konstruktionsbüros und Lehranstalten. Sie beteiligen sich aktiv an der Analyse der Tätigkeit der Betriebe und Institutionen sowie an der Erarbeitung von Maßnahmen und Empfehlungen zur Steigerung der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion und zur Lösung von Aufgaben des technischen Fortschritts und der sozialen Entwicklung der Kollektive. Enger Kontakt zwischen Betrieb und Wissenschaft Die Parteikomitees begannen, sich aktiver mit der Aufnahme sachlicher Kontakte zwischen den Betriebskollektiven und den wissenschaftlichen Einrichtungen bei der Durchführung der Forschungen und der Projektierungs- und Konstruktionsarbeit zu befassen. Die Minsker Automobilbauer beispielsweise betreiben gemeinsame Forschungen mit dem Belorussischen Polytechnischen Institut sowie dem Zentralen Institut für Forschung, Technologie und Projektierung der Leitungsorganisation und -technik, dem Forschungsinstitut für die Autoindustrie, dem Institut für Festkörperphysik der Akademie der Wissenschaften, dem Institut „Giprospezawto-trans“ in Lwow und anderen. Zur Steigerung der Intensität der wissenschaftlichen Arbeit wurde im Betrieb ein wissenschaftliches Forschungszentrum eingerichtet. Seine Tätigkeit ermöglicht, daß wissenschaftliche Ausarbeitungen mit hoher Effektivität und innerhalb kürzester Zeit in die Produktion übergeleitet werden können. Allein in den letzten fünf . Jahren erarbeiteten die Mitarbeiter des Zentrums gemeinsam mit den Wissenschaftlern über 450 neue technologische Prozesse und führten diese in die Produktion ein. Der Volkswirtschaft entstand ein ökonomischer Nutzen von 5 603 000 Rubel. 190;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1971, S. 190) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1971, S. 190)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von sozialismusfeindlicher, in der nicht zugelassener Literatur in solchen Personenkreisen und Gruppierungen, das Verfassen und Verbreiten von Schriften politisch-ideologisch unklaren, vom Marxismus-Leninismus und den Grundfragen der Politik der Partei und des Staates dargestellt werden. Die Einleitung strafprozessualer Maßnahmen und oie Anwendung strafrechtlicher Sanktionen auf staatsfeindliche und andere kriminelle Handlungen Jugendlicher, die Ausdruck oder Bestandteil des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise seines Zustandekommens objektiv und umfassend zu dokumentieren. Der inoffizielle vermittelt - wie der offizielle - Gewißheit darüber, daß die im Prozeß der politisch-operativen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet ist die Aufklärung und Bearbeilrung solcher eine Hauptaufgabe, in denen geheime Informationen über Pläne und Absichten, über Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X