Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 156

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 156 (NW ZK SED DDR 1971, S. 156); Arbeiterklasse und ihrer Vorhut im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus am Beispiel des eigenen Kreises nachzuweisen. Damit helfen wir zweifellos auch jedem Werktätigen, seinen eigenen Platz in der Auseinandersetzung mit dem westdeutschen Imperialismus zu erkennen. Natürlich ist es auch jetzt bei den Partei wählen so,'daß täglich neue Ereignisse eintreten, neue Fragen und Argumente von den Parteimitgliedern beantwortet werden müssen. Wir helfen deshalb den Grundorganisationen schnell mit Argumenten und Tatsachenmaterial zu aktuellen Fragen und versuchen zugleich durch eine langfristig geplante Agitation und Propaganda, durch regelmäßige Aussprachen und Foren mit den verschiedensten Bevölkerungsschichten und Arbeitskollektiven die Bürger systematisch zu befähigen, selbst die richtige Antwort auf die vielfältigen Fragen der politischen und ökonomischen Entwicklung zu finden. „Neuer Weg“: Welche Schlußfolgerung hat das Sekretariat aus der Feststellung in der Wahldirektive gezogen, daß die allseitige Planerfüllung der wichtigste Maßstab der politisch-ideologischen Arbeit ist? Genosse Pappenheiin: Das ist zugleich die Frage nach der Verantwortung, die unsere Kreispa'rteiorganisation dafür trägt, daß alle Betriebe und Genossenschaften zuverlässige Partner der Volkswirtschaft isind. Der Volkswirtschaftsplan 1970 wurde im Kreis Luckenwalde in der industriellen Warenproduktion und in der landwirtschaftlichen Produktion erfüllt, teilweise sogar überboten. Das ist eine gute Startposition für die Parteiwahlen und die erste Wettbewerbsetappe bis zum 25. Jahrestag der SED. Das ist für uns aber kein Ruhekissen. Seit Beginn des Jahres übt die Kreisleitung eine exakte Kontrolle aus, daß der Plan diszipliniert in allen seinen Teilen verwirklicht wird. Indem eine realistische, kämpferische und parteimäßige Einstellung zum Plan bei allen Genossen und bei den Werktätigen erzeugt wird, werden wichtige Voraussetzungen für hohe Wettbewerbsergebnisse in jedem Betrieb und jeder LPG geschaffen. Das ist auch der sicherste Weg, um die monatliche Planerfüllung von mindestens 8 Prozent zum Jahresplan und 25 Prozent im I. Quartal 1971 zu sichern. Das geht nicht ohne ideologische Auseinandersetzungen. Wenn, wie in einem unserer Betriebe, die politisch-ideologische Arbeit mit der Begründung einer zu angespannten Produktionssituation auf arbeitsärmere Zeiten verschoben werden sollte, zeigt das doch beträchtliche Unklarheiten. Einige Leiter wollen aus dem 14. Plenum herausgelesen haben, daß jetzt „weiche Pläne“ gemacht werden. Auf diese Fragen schnell zu reagieren und den Grundorganisationen durch Argumentationen, Presseartikel, Kurzvorträge usw. die Antworten zu erleichtern, ist dabei nur die eine Seite. Die wichtigste Seite ist das unmittelbare Auftreten der Kreisleitungsmitglieder und der Mitglieder des Sekretariats, der Parteiaktivisten und der hauptamtlichen Mitarbeiter in den Parteiorganisationen selbst und vor den Werktätigen. Hierfür gibt es für die Wahlperiode eine klare Konzeption des Sekretariats, die sich bereits bei der Durchführung der zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung bewährt hat. Unser Ziel ist, daß in den wichtigsten Grundorganisationen Mitglieder des Sekretariats an den Wahlversammlungen teilnehmen. Die Werktätigen des VEB Wälzlagerwerk Luckenwalde sorgen nicht nur dafür, daß ihr Betrieb immer ein zuverlässiger Partner der Volkswirtschaft ist, sie üben auch aktive Solidarität mit den Kämpfern gegen Imperialismus und Krieg. Foto: Mummert 156;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 156 (NW ZK SED DDR 1971, S. 156) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 156 (NW ZK SED DDR 1971, S. 156)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Hauptabteilung zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt Berlin-Hohenschönhausen, Ereienwalder Straße des Wachregimentes Peliks Dziersynski Lehrmaterial der Juristischen Hochschule Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Erfordernisse und Wege der Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter unter-suchungsführender Referate der Linie Seite Vertrauliche Verschlußsache Lehrbuch, Vorkommnisuntersuchung - Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Untersuchungsarbeit gelang es der Befehl mmni sunter Mehrzahl der Spezialkommissionen und den gemäß gebildeten Referaten die Wirksamkeit der Vor-uchung zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Arbeit mit den einzelnen auf der Grundlage individueller Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X