Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 1134

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1134 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1134); Methodische Ratschläge ф Die Parteileitung überlegt, welche politisch-ideologischen Fragen im Zusammenhang mit der Jahresendversammlung in der Genossenschaft erläutert werden sollen und arbeitet dazu Argumentationen aus. ф Die Parteiversammlung dient dazu, alle Genossen auf die Jahresendversammlung vorzubereiten. Die Genossen werden mit dem Standpunkt der Parteileitung bekannt gemacht, sie diskutieren darüber, wie die Ergebnisse des letzten Jahres politisch zu bewerten sind und beraten, welche Aufgaben im kommenden Jahr zu lösen sind. ф Die einzelnen Genossen werden beauftragt, im Vorstand der LPG, in den Kommissionen, in den Brigaden den Standpunkt der Grundorganisation zu erläutern, dort Probleme aufzuwerfen und eine kritische Atmosphäre herbeizuführen. ф Die Parteileitung unterbreitet dem Vorstand ihre Empfehlungen für den Rechenschaftsbericht, zum Beispiel: Worauf sollte bei der Intensivierung Wert gelegt werden? Wie soll es mit der Kooperation weitergehen? Wie kann die genossenschaftliche Demokratie gefördert werden? Welche Forderungen sind an die leitenden Kader zu stellen? Ф Die Parteileitung nimmt vor der Jahresendversammlung zu den vom Vorstand und den Kommissionen ausgearbeiteten Dokumenten Stellung, sie schlägt Genossen für den neuen Vorstand vor. (NW) lenken. Jede Parteileitung sollte die Genossen mit Parteiaufträgen in die politische Vorbereitung der Jahresendversammlungen einbeziehen. Der wichtigste Auftrag kann nur lauten, im Vorstand der LPG, in den Brigadeversammlungen, im Kooperationsrat, in der Gemeindevertretung, in jedem Kollektiv aufzutreten, dort den Standpunkt der Grundorganisation zu vertreten, die Probleme aufzuwerfen und eine kritische Atmosphäre herbeizuführen. Im vorigen Jahr haben wir gute Erfahrungen gemacht mit den individuellen Gesprächen des Vorstandes mit einzelnen LPG-Mitgliedern. Daran haben wir die Genossen jetzt erinnert. Wichtig erscheint mir, daß in den Grundorganisationen während der Vorbereitung der Jahresendversammlungen darüber gesprochen wird, wie die Genossen im letzen Jahr an den Brennpunkten der Produktion eingesetzt waren. Ich meine dort, wo täglich über die Erfüllung des Plans und über die Ergebnisse der Kooperation entschieden wird, das heißt vor allem in den Ernte- und Bestellkomplexen. Schlußfolgernd sollten die Parteileitungen Einfluß nehmen, daß mehr Genossen mit der modernen Technik vertraut gemacht und in die Komplexe delegiert werden. Das Sekretariat der Kreisleitung schenkt besonders denjenigen LPG große Aufmerksamkeit, die zur kooperativen Pflanzenproduktion übergegangen sind. Dort gilt es zu beurteilen, wie sich die Abteilungen entwickeln und festigen, welche Probleme geklärt werden müssen, wie die Qualifizierung der Leitung zu erfolgen hat und welche Fragen zu beantworten sind. Gleichzeitig hilft das Sekretariat allen Grundorganisationen der LPG, den gesellschaftlichen Fortschritt in ihren Genossenschaften Schritt für Schritt voranzutreiben. Fruchtbarer Patenschafts vertrag meinden Mach mit!“ geehrt. Die Kinder nahmen stolz kleine Geschenke entgegen. Ein zünftiges Freundschaftsspiel beendete diese Versammlung besonderer Art. Seitdem finden jeden Sonnabendvormittag Wettkämpfe „direkt vor der Tür“ statt. Nadja Bunke Vorsitzende der HGL in Berlin, Karl-Marx-Allee 44 жЩуШшж Seit einigen Jahren bestehen gute Beziehungen zwischen den Werktätigen der Betriebsdirektion Schachtbau Nordhausen und den Genossenschaftsbauern, dem Rat der Gemeinde und den gesellschaftlichen Organisationen von Schiedungen, einer kleinen Grenzgemeinde mit den LPG „Rotes Banner“ und „Helmetal“. Seit Beginn dieses Jahres arbeitet ein kleines Kollektiv erfahrener Genossinnen und Genossen unserer BPO daran, diese Verbindung zu festigen und die Genossen in der Grenzgemeinde bei der Erfüllung ihrer vielseitigen Aufgaben noch besser zu unterstützen. Kurz vor dem VIII. Parteitag wurden die Patenschaftsbeziehungen durch einen Vertrag erneuert und erweitert, um die Aufgaben, die sich für Schiedungen aus der Direktive zum Fünf jahrplan ergeben, gemeinsam zu lösen. Regelmäßig beraten die Genossen der ständigen 1134;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1134 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1134) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1134 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1134)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, auch sogenannte kleine oder unbedeutende Aufträge konsequent auf das operative Kernanliegen zuzuschneiden. Somit wird deutlich, daß die Einsicht der in die operative Zielstellung eine wichtige Voraussetzung für die nachfolgend genannten Aufgaben. Erkennen und Aufdecken aller konkreten Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners zur Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X