Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 1096

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1096); Sozialgebäude mit Speisesaal, Küche, Arztpraxis und Schwesternzimmer sowie mit Dusch-, Wasdi- und Umkleideräumen dient allgemein der besseren Betreuung der Werktätigen, besonders aber der Schichtarbeiter. Für die Frühstücksecken, die sich die Kollegen schufen, stellte der Betrieb Kühlschränke, Wärmetruhen und Getränkeautomaten bereit. Alle Beschäftigten des Kombinats, die in Schicht arbeiten, erhalten besondere Vergünstigungen. So wird ihnen zusätzlicher Urlaub gewährt, und die Werktätigen, die ständig in drei Schichten arbeiten, werden bei der Auszahlung der Jahresendprämie besonders berücksichtigt. Es hat sich herausgestellt, daß die Parteileitung, die APO und Parteigruppen die politische Arbeit unter den Werktätigen in der zweiten und dritten Schicht nicht vernachlässigen dürfen. Die Parteileitung und die APO organisieren für die Schichtarbeiter die Parteiversammlungen, das Farteilehrjahr und andere Veranstaltungen so günstig wie möglich, damit der größte Teil der Genossen und Kollegen daran teilnehmen kann. Aber das reicht noch nicht aus. Die Werktätigen, die in Schicht arbeiten, haben ein hohes Bedürfnis nach konkreten und umfassenden Informationen. Die Parteileitung forderte, daß leitende Funktionäre im wöchentlichein Wechsel in der Nachtschicht anwesend sind. So sind jetzt neben den Meistern auch die Direktoren, der BGL-Vorsitzende und der Parteisekretär in der zweiten und dritten Schicht anzutreffen. Das gibt den Werktätigen auch die Möglichkeit, über ihre Sorgen, Probleme, Vorschläge und Hinweise mit ihnen zu beraten und sich über wichtige betriebliche Fragen informieren zu lassen. Dabei hat sich wiederholt bestätigt, daß die volle Ausnutzung der Grundfonds nicht allein von der Einführung der Schichtarbeit ab- Parteigruppenorgamsator Genosse Manfred Jäger aus dem VEB Kombinat „Fortschritt" Neustadt/Sq., Betrieb Kirschau (links im Bild), spricht mit den Kollegen Strietzel, Rötschke und Marschner (v. I. n. r.) über die intensive Nutzung der Grundfonds und politische Tagesfragen. Werkfoto hängt, sondern auch von einer guten Organisation der Arbeit, straffen Ordnung, bewußten Disziplin und einer guten Arbeitsatmosphäre. Mehrmaschinenbedienung und Aussonderung von Grundmitteln In den vergangenen Jahren wurde in unserem Betrieb ein durchschnittlicher Schichtfaktor ■ v ■ ? ; £% * V : $ . . / - - * ■ : :■. . ■ ' ■ î’/jVj- ■ ■■■ : ■ ■ ? ; Arnold Reisberg: An den Quellen der Einheitsfrontpolitik. Der Kampf der KPD um die Aktionseinheit in Deutschland 1921 bis 1922. In 2 Teilen. 844 Seiten, 27,- M. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die leninistische Strategie und Taktik gegen alle Widerstände durchsetzt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Wechselbeziehungen zwischen der KPD und der Kommunistischen Internationale, der III. und IV. Weltkongreß der Kommunistischen Internationale und vor allem die unmittelbare Hilfe W. I. Lenins zur Festigung der deutschen Kommunistischen Partei und ihre Entwicklung zur revolutionären Massenpartei. L N. Kogan : Soziale Planung: Arbeit, Bildung, Lebensweise, über die Sozialplanung der Entwicklung der Betriebskollektive. Aus dem Russischen vom Wissen- schaftlichen Rat für soziologische Forschung in der DDR. (Soziologie.) 112 Seiten, 2,80 M. Welchen Einfluß hat das Arbeitskollektiv auf die Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit? Kann man diese Entwicklung planen? Welche Institution oder Organisation ist für diese Entwicklung zuständig? Ausgehend von soziologischen Ergebnissen versucht der Autor, viele Anregungen für die Leitungs- und Planungstätigkeit in den Betrieben wie auch für die soziologische Forschung zu geben. 1096;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1096) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1096)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung gewährleistet werden, desdo größer ist die politische Wirksamkeit des sozialistischen Strafverfahrens So müssen auch die Worte des Genossen Minister beim Schlußwort der Partei der Linie Untersuchung im Staatssicherheit . Ihre Spezifik wird dadurch bestimmt, daß sie offizielle staatliche Tätigkeit zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung Staatssicherheit - wie die anderen staatlichen Untersuchungsorganc des und der Zollverwaltung - für die Durchführung von Ermittlungsverfahren verantwortliche Organe der Strafrechtspflege. Sie haben in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an beziehungsweise in der Untersuehungs-haftanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvoll-zugseinriehtungen ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X