Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 1004

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1004); listischer Eigentümer und Produzent zu sein? Was heißt es, die Macht auszuüben? Über diese und andere Fragen fand über einen längeren Zeitraum unter dem Thema: Heute revolutionär sein bist du so? ein breiter Meinungsaustausch mit den Jugendlichen statt. Diese Fragen wurden auch wiederholt in FDJ-Ver-sammlungen und bei differenzierten Aussprachen behandelt. Ebenfalls standen sie bei Wochenendschulungen und im FDJ-Schuljahr zur Debatte. Unsere Erfahrungen besagen, daß auf die sozialistische Erziehung der Jugend die sozialistischen Kollektive einen großen Einfluß ausüben können. Auf Anregung der Parteigruppen und APO-Leitungen haben sich diese Kollektive in ihren Arbeitsprogrammen verpflichtet, die Arbeit mit den Jugendlichen weiter zu verbessern und den klassenmäßigen Einfluß auf ‘sie zu erhöhen. Ein besonderes Gewicht bekommen diese Verpflichtungen jetzt in Vorbereitung der FDJ-Wahlen, die vpn Ende September bis Mitte November 1971 in unserem Betrieb stattfinden. Der „Tag der Jugend“ Ein Grundanliegen unserer Parteiorganisation besteht darin, jedem Mitglied des sozialistischen Jugendverbandes und allen übrigen Jugendlichen den politischen Inhalt der Dokumente der Partei, Regierung und FDJ zu erklären, um ihr politisches Bewußtsein und ihren Klassenstandpunkt zu festigen. Dabei ist uns der seit längerer Zeit in jedem Bereich unseres Betriebes monatlich durchgeführte „Tag der Jugend“ eine wertvolle Hilfe. Er wird von den staatlichen Leitern organisiert und geleitet. Viele Jugendliche unseres Betriebes haben sich befriedigt darüber geäußert, daß der „Tag der Jugend“ immer mehr zu einem Forum wird, aut dem sie ihre Gedanken über die Jugendarbeit äußern und darüber beraten können, wie diese im jeweiligen Bereich weiter zu verbessern ist. In diesem Zusammenhang hoben sie die gute Unterstützung der Genossen und das große Vertrauen, das diese ihnen entgegenbringen, hervor. Noch ist aber das Niveau des „Tages der Jugend“ in den einzelnen Bereichen unterschiedlich. Dort, wo die Leiter erkannt haben, daß diese monatlichen Zusammenkünfte mit der Jugend für ihre eigene Leitungstätigkeit von großem Nutzen sind, gibt es auch gute Ergebnisse in der klassenmäßigen Erziehung der Jugend. Deshalb drängen die Parteileitung und die APO-Leitungen die Leiter immer wieder, diese Möglichkeit, sich mit der Jugend beraten zu können, voll zu nutzen. Die besten Ergebnisse bei der klassenmäßigen Erziehung der Jugend gibt es jedoch in der Betriebsberufsschule und im Fertigungsbereich 1. Das ist der Bereich, in dem in den letzten drei Jahren umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen erfolgreich realisiert wurden. Ein wesentlicher Grund dafür ist, daß in der Betriebsberufsschule im Zusammenhang mit der Auswertung der neuen Richtlinien und Beschlüsse zur Veränderung und Verbesserung der Berufsausbildung und im Fertigungsbereich I mit der Darlegung der Probleme der sozialistischen Rationalisierung durch die APO, die staatlichen Leiter und die FDJ-Grundorganisa-tion viele Fragen der Jugendlichen geklärt werden konnten, ln der Zeit vom VII. bis zum VIII. Parteitag wurden in der Betriebsberufsschule 44 und im Fertigungsbereich 1 19 junge Kandidaten für die Partei gewonnen. Für die Parteiorganisation ergibt sich daraus eine wichtige Erkenntnis: Je besser die poli- I N FORMATION Mehr Stahlformguß Im Betrieb 20 des VEB Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann“, Werk Magdeburg, wissen die Kumpel um ihre hohe Verantwortung bei der termingerechten Belieferung unserer Finalbetriebe mit Stahlformguß. Jeden Tag führen sie im sozialistischen Wettbewerb einen energischen Kampf um eine maximale Planerfüllung. Ziel ist, den Jahresplan an Stahlformguß mit 108 Prozent zu erfüllen. Dazu liegen im Ergebnis der Plandiskussion zahlreiche zusätzliche Verpflichtungen aus den Kollektiven vor, die vor allem auch darauf gerichtet sind, einen guten Planstart im Jahr 1972 zu schäften. Eine maximale Auslastung der Formmaschinen schafft die Voraussetzung dafür. Unsere Stahlgießer wollen nicht nur termingerecht ihren Guß an die Finalproduzenten ausliefern, sondern auch in guter Qualität. Deshalb haben sie sich im Wettbewerb vorgenommen, in diesem Jahr um 20 Prozent unter der vorgegebenen Kennziffer für Ausschuß- und Nacharbeitskosten zu bleiben. (Aus „Aktivist”. Organ der BPO der SED, VEB Schwermaschinenbau-kombinat „Ernst Thälmann”, Werk Magdeburg) 1004;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1004) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1004 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1004)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Positionen herausgebildet, gesellschaftswidrige Verhaltensweisen hervorgerufen oder verstärkt und feindliche Handlungen ausgelöst werden können, um langfristig Jugendliche im Sinne konterrevolutionärer Veränderungen der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der Anweisung zur Durchführung und Absicherung von Gefangenentransporten und Vorführungen zu Gerichten der sowie zur operativen Absicherung von Prozessen durch die Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, zur Verbesserung der wissenschaftlichen Leitungstätigkeit und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Im engen Zusammenhang damit steht die konsequente Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung in der Arbeit mit den GMS. Überprüfungen, besonders in den daß der Konspiration und Geheimhaltung strikt duroh-gesotzt und im Interesse einer hohen Sicherheit und Ordnung bei Vorführungen weiter vervollkommnet werden. Die Absprachen und Informationsbeziehnngen, insbesondere zur Effektivierung einzuleitender SofortoaSnah-men und des für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit? -.,. Einheit. - Müller,endige und zielgerichtete Arbeit mit unseren Kadert Neuer Weg Kadorpollttk der - Be.tandt.il der Leitungstätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X