Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 995

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 995 (NW ZK SED DDR 1970, S. 995); Parteileitung LPG Rehfelde 1 Щ Gespräche mit den Genossen und erste Erkenntnisse Unmittelbar nach der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung der Grundorganisation der LPG Rehfelde begannen die beiden Kommissionen die Aussprachen mit den 75 Mitgliedern und 3 Kandidaten. Grundlage für die Aussprache ist der Plan der Parteileitung, der von den Beschlüssen zum Umtausch der Parteidokumente und den Hinweisen des Genossen Walter Ulbricht in seinem Interview ausgeht. In diesem Plan war festgelegt worden, über welche Probleme mit den Genossen gesprochen werden und wie sich der Ablauf des Umtausches vollziehen soll. Am 12. Oktober schätzte die Parteileitung den bisherigen Verlauf der Gespräche ein. Sie nahm die Zwischenauswertung vor, um gute Erfahrungen der beiden Kommissionen zu verallgemeinern, Mängeln und Schwächen in der Führung der Gespräche entgegenzuwirken sowie erste Schlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen. Ergebnisse der Aussprachen Was zeigte sich in den Gesprächen mit den Genossen? Die Parteileitung konnte feststellen, daß das Bewußtsein und die Einsatzbereitschaft der Genossen gewachsen sind. Das zeigt sich in Vorschlägen zur weiteren Verbesserung der Mitgliederversammlungen und für eine wirksame politische Massenarbeit in den Brigaden. In den meisten Gesprächen brachten die Genossen den Willen zum Ausdruck, mit ihren Kollegen in den Brigaden den Plan zu erfüllen, die Genossenschaft weiter voranzubringen sowie Schwierigkeiten zu meistern. Typisch dafür ist. die Parteigruppe der Rinderwirtschaft. Die Genossen legten in den Aussprachen dar, daß trotz der angespannten Lage in ihrem Bereich die Melker und Viehpfleger sind seit Monaten arbeitsmäßig stark überlastet alles unternommen wird, um den Milchplan überzuerfüllen. Das 'Sind keine leeren Worte, denn bis zum 30. September wurden 996 dt Milch über den Plan erzeugt und 80,5 Prozent des Jahresplanes erfüllt. Die Genossen machten jedoch auch darauf aufmerksam, daß der Vorstand an der angespannten Aibeitskräftelage nicht vorübergehen darf und Mittel und Wege finden müsse, um die Lage in der Brigade zu verändern. In den. Aussprachen mit den Genossen der Werkstatt trat ein wichtiges Problem zutage. Die Genossen betonten ihre hohe Einsatzbereitschaft bei der Reparatur der Maschinen und Aggregate und zur fachlichen Qualifizierung. Damit leisten sie einen guten Beitrag zur Stärkung der Republik. Doch gleichzeitig mußte INFORMATION Kommission der ABI in der LPG In der LPG Rehfelde wurde die Bildung der Betriebskommission der ABI vorbereitet. Sie ist ein Kontrollorgan der Parteileitung und hat die Aufgabe zu kontrollieren, wie die Beschlüsse der Partei und der Regierung sowie die Beschlüsse des Vorstandes und der Vollversammlung durchgeführt werden. Davon ging die Parteileitung aus, als sie Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern für die Bétriebskommission auswählte. Sie berücksichtigte dabei ihre Verbundenheit zu unserem sozialistischen Staat, ihre Einstellung zur Arbeit und ihre Qualifikation. In einer gemeinsamen Beratung mit den Kandidaten für die Kommission erläuterte die Parteileitung die Aufgaben der Kommission und legte fest, daß sich jeder Kandidat vor seiner Wahl in den Brigaden vorstellen soll. Die Betriebskommission in der LPG Rehfelde wird nicht formal gebildet, sondern im Prozeß der ersten Kontrolltätigkeit, und zwar in der Massenkontrolle zur Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes. Die Ergebnisse der Kontrolle werden in der Parteiversammlung ausgewertet. Danach erfolgt die Wahl der Mitglieder der Kommission. (NW) 995;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 995 (NW ZK SED DDR 1970, S. 995) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 995 (NW ZK SED DDR 1970, S. 995)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der verhafteten Personen, der Geheimhaltung und auf die operativ-taktischen Fragen der Sicherung der Rechte der Verhafteten während des Aufenthaltes in der medizinischen Einrichtung. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X