Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 915

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 915 (NW ZK SED DDR 1970, S. 915); nossen Wirtschaftsfunktionäre erläuterten die einzelnen Ausstellungskomplexe, und es blieb nicht aus, daß sich zwischen ihnen und den Mitgliedern der einzelnen Brigaden lebhafte Diskussionen entwickelten. Darüber hinaus fanden Spezialführungen zu bestimmten abgegrenzten Problemen statt, so zum Beispiel zur Transportrationalisierung und zur Lagerwirtschaft. Durch den Besuch der Ausstellung angeregt, machten viele Werktätige Vorschläge, wie die einzelnen Maßnahmen der komplexen sozialistischen Rationalisierung effektiver durchgeführt werden können. Der Erfolg der Ausstellung wurde dazu genutzt, die politische Führung des sozialistischen Wettbewerbes, in den auch die Aufgaben zur komplexen sozialistischen Rationalisierung einbezogen sind, weiter zu verbessern. Jetzt wird in den einzelnen Fachbereichen der Stand der Erfüllung der Wettbewerbsaufgaben monatlich eingeschätzt und in den Vertrauerisleutevollversammlungen am Ende eines jeden Quartals der Wettbewerb im gesamten Betrieb ausgewertet. Die drei besten Brigaden bzw. Kollektive im sozialistischen Wettbewerb erhalten als Auszeichnung ein Leninbanner. Die Parteileitung sorgte auch dafür, daß mit verschiedenen Kooperationsbetrieben, die an der Realisierung der Rationalisierungsaufgaben mitar-beiten, Wettbewerbsvereinbarungen abgeschlossen wurden, um so die Komplexität des Wettbewerbs zu wahren. Um zu verhindern, daß der allgemeine Aufschwung im Wettbewerb und bei der Durchführung der komplexen sozialistischen Rationalisierung nicht verflacht, nahm- die Parteileitung die wichtigsten Aufgaben der Rationalisierung unter ihrer Kontrolle. So berichten unter anderem die verantwortlichen staatlichen Leiter regelmäßig vor der Parteileitung über den Stand der Realisierung der wichtigsten Maßnahmen. Die Anstrengungen der Parteiorganisation, die politisch-ideologische Arbeit zu verstärken, führten schließlich auch zu einer besseren staatlichen Leitungstätigkeit im Betrieb. Dadurch wurde der Materialausnutzungskoeffizient im ersten Halbjahr 1970 gegenüber 1969 von 88,5 auf 93,3 Prozent erhöht. Rationalisierung beginnt in der Forschung und Entwicklung Die Parteileitung stellte in Auswertung der 13. Tagung des ZK weiter fest, daß die vor-und nachgelagerten Stufen des Produktionsprozesses, insbesondere die produkti ons vorbereiten -den Abteilungen, bei der Lösung der Aufgaben der komplexen sozialistischen Rationalisierung zurückblieben. Die Ursache des Zurückbleibens bei der Technologie der Forschung und Entwicklung lag in der falschen Einstellung einiger Mitarbeiter dieser Bereiche. Die Parteileitung hatte zwar immer wieder betont, welche große Verantwortung die Genossen und Kollegen in diesen Bereichen für die Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit haben. Sie versäumte es aber, den betreffenden Abteilungsparteiorganisationen konkrete Hilfe zu geben, damit diese sich eine feste Kampf position zur Verwirklichung der Beschlüsse der Partei erarbeiten konnten. Dieses Versäumnis war auch mit die Ursache dafür, daß einige Leiter zwar mit Worten die Beschlüsse der Partei anerkannten, aber in der praktischen Arbeit machten sie I N FOR MATI O N Fruchtbare Patenschafts- arbeit Zwischen Brigaden des Kombinats VEB Carl Zeiss Jena und Jenaer Schulklassen gibt es mehr als 300 Patenschaftsverträge, die mit dazu beitragen, daß das einheitliche Bildungssystem durchgesetzt wird und die Mädchen und Jungen auf ihren künftigen Beruf vorbereitet werden. Solche Patenschaftsbeziehungen gibt es auch mit Schulklassen aus dem Landkreis Jena. Im vergangenen Jahr haben unter anderem die Brigaden „Einheit“ und „1. Mai“ sowie die sozialistische Arbeitsgemeinschaft „Magnus Poser“ aus der Eisengießerei des Zentralbetriebes mit den Klassen 9a und 9b der Polytechnischen Oberschule Krossen Patenschaftsverträge abgeschlossen. Bei der Ausarbeitung des Vertrages wurde von der Verantwortung ausgegangen, die die Arbeiter gegenüber der jungen Generation bei ihrer klassenmäßigen Erziehung und Bildung haben. Mit dieser Patenschaftsarbeit wird nicht nur das Ziel verfolgt, die jungen Menschen für die Arbeit im Betrieb zu interessieren, sondern es geht vor allem darum, junge sozialistische Persönlichkeiten heranzubilden. 915;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 915 (NW ZK SED DDR 1970, S. 915) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 915 (NW ZK SED DDR 1970, S. 915)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in schöpferischer Umsetzung der allgerne ingültigen Wege ihrer ständigen Qualifizierung zur Bereicherung der Tätigkeit der einzelnen Arbeitsbereiche der Linie Untersuchung beizut ragen. Neuralgische Punkte für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit und der Untersuchungsführer enthalten. Außerdem ist die Kontrolle getroffener Festlegungen zu verbessern. Um diese Reserven in der TIA.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X