Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 829

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 829 (NW ZK SED DDR 1970, S. 829); der Bruderparteien sehen und theoretischen Grundlage. Wie auch die anderen marxistisch-leninistischen Parteien entwickelt unsere Partei unter Berücksichtigung der konkreten historischen Gegebenheiten die revolutionäre Theorie weiter und bereichert sie durch die Erfahrungen, die sie beim Aufbau des Kommunismus gesammelt hat. Das Programm der KPdSU baut auf wissenschaftlichen, theoretischen Prinzipien auf, sie sind in den Dokumenten der Partei sowie in ihren Beschlüssen enthalten. In ihnen werden vorrangige Probleme der revolutionären Bewegung und des Aufbaus des. Sozialismus behandelt, die gegenwärtige Situation innerhalb des Landes als auch die internationale Lage analysiert und die praktischen Aufgaben herausgearbeitet, die vor der Partei und ihren einzelnen Organisationen stehen. Beispiele eines solchen durch und durch wissenschaftlich begründeten Vorgehens sind u. a. die Entwicklung und Verwirklichung des Leninschen Elektrifizierungsprogramms (GOELRO), der Programme für die Industrialisierung des Landes und die Kollektivierung der Landwirtschaft, die Ausarbeitung und Verwirklichung der Pläne für den Aufbau des Kommunismus. In der gesamten Politik der Partei finden die Bedürfnisse des Lebens und die Grundinteressen des Volkes ihren wissenschaftlich begründeten Ausdruck. Die gesamte Tätigkeit der Partei bestätigt die Richtigkeit der Worte W. I. Lenins, der sagte, daß „die Politik eine Wissenschaft und Kunst ist .“*) 1) W. 1. Lenin, Werke, Bd. 31, S. 66 In jeder Periode des Lebens unserer Gesellschaft wählt die Kommunistische Partei eine solche Form der Arbeit, die es ermöglicht, die großen und komplizierten Probleme der Entwicklung unseres Landes auf die beste Art und Weise zu lösen. Der XXIII. Parteitag der KPdSU, der die politische Orientierung und die Aufgaben für die kommenden Jahre festlegte, widmete der weiteren Entwicklung der Par- Grundlage der Wissenschaftlichkeit in der Parteiarbeit war und ist die Theorie des Marxismus-Leninismus. Unsere Partei lehrt die Parteikader und alle Parteimitglieder: Um die Führungstätigkeit in der Partei ausüben und die Massen mitreißen zu können, muß man die Wissenschaft des Marxismus-Leninismus und die Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung kennen. Dazu gehört ferner, die Fakten, Ereignisse und Erscheinungen des Lebens richtig einzuschätzen, sie vom Klassenstandpunkt aus zu beurteilen, die Perspektive, das Hauptkettenglied in der Arbeit sowie die konkreten Wege, die zur Lösung der politischen und Ökonomischen Aufgaben führen, zu bestimmen. Marxismus-Leninismus bedeutet wissenschaftliche Leitung im revolutionären Kampf und beim Aufbau des Kommunismus. Hieraus ergibt sich auch die Forderung der Partei an die Kader, die Theorie organisch mit dem Leben zu verbinden. W. I. Lenin wies mehrmals darauf hin, wie schädlich Buchstabengelehrtheit, Engstirnigkeit und Buchweisheit, von der lebendigen Praxis losgelöst, sein können. In seiner Vorlesung „Über den Staat", die er im Jahre 1919 an der Kommunistischen Universität tei und der Verbesserung ihrer Führungstätigkeit große Aufmerksamkeit. Auf der Grundlage der Beschlüsse des Parteitages nahm der Einfluß der Partei in allen Bereichen des materiellen und geistigen Lebens zu, und die Parteimitglieder sowie* alle Werktätigen entwickelten eine größere Aktivität im Kampf für die Verwirklichung der Leninschen Parteipolitik. „Swerdlow“ hielt, sagte W. I. Lenin : „Das Wichtigste ist, daß Sie durch Ihre Lektüre, durch die Aussprachen und die Vorlesungen, die Sie über den Staat hören werden, die Fähigkeit erwerben, selbständig an diese Frage heranzugehen, die Ihnen bei den verschiedensten Anlässen, bei jeder noch so kleinen Frage, in den unerwartetsten Zusammenhängen, in Aussprachen und Auseinandersetzungen mit den Gegnern entgegentreten wird. Erst dann, wenn Sie gelernt haben, sich selbständig in dieser Frage zurechtzufinden, erst dann können Sie annehmen, in Ihren Überzeugungen genügend gefestigt zu sein, können Sie sie genügend erfolgreich vertreten, vor wem Und wann es auch sein möge/'2) Dieser Hinweis Lenins ist für die theoretische Ausbildung der Kader von großer Bedeutung. Wir streben an, daß die Kader vor allem die wissenschaftliche Methode des Marxismus-Leninismus und die wissenschaftlichen Prinzipien des Herangehens an die Analyse der Wirklichkeit beherrschen, denn nur auf dieser Grundlage eignen sie sich die Fähigkeit an, die Erscheinungen des gesellschaftlichen Lebens selbständig zu durchden- 2) W. I. Lenin, Werke, Bd. 29, S. 461 Grundlage: Theorie des Marxismus-Leninismus 829;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 829 (NW ZK SED DDR 1970, S. 829) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 829 (NW ZK SED DDR 1970, S. 829)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verantwortlich. Dazu haben sie insbesondere zu gewährleisten: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Aufnahme von Personen in die Untersuchungshaftanstalt zun Zwecke der Besuchsdurchführung mit Verhafteten. der gesamte Personen- und Fahrzeugverkehr am Objekt der Unter-suchungsiiaftanstalt auf Grund der Infrastruktur des Territoriums sind auf der Grundlage der in den dienstlichen Bestimmungen für die und Bezirks Koordinierungsgruppen enthaltenen Arbeits grundsätzen von den Leitern der Bezirksverwaltun-gen Verwaltungen festzulegen. Die detaillierte Ausgestaltung der informationeilen Prozesse im Zusammenhang mit dem zunehmenden Aufenthalt von Ausländern in der Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Liebewirth Meyer Grimmer Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der im Rahmen der Vorgangsbearbeitung, der operativen Personenaufklärung und -kontrolle und des Prozesses zur Klärung der Frage Wer ist wer? insgesamt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X