Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 585

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1970, S. 585); sozialistische Intensivierung der Produktion auf längere Sicht zu planen und voranzutreiben. Doch dazu bedurfte es eines einheitlichen Standpunktes in allen Grundorganisationen der betreffenden LPG. Das Sekretariat der KL berief das Parteiaktiv ein, um die perspektivische Konzeption zu beraten. Diese wurde im wesentlichen für richtig befunden. Das Parteiaktiv arbeitete eine Argumentation dazu aus, in der die Vorteile der Kooperationsbeziehungen nachgewiesen wurden. Nach der Beratung des Parteiaktivs nahmen die Parteiversammlungen der Grundorganisationen der einzelnen LPG dazu Stellung. Sie unterbreiteten den Vorständen ihrer LPG ihre Gedanken, die diese dann in den Mitgliederversammlungen der LPG zur Diskussion stellten. Gute Ergebnisse Seit diesem Zeitpunkt festigt sich dort die Kooperationsgemeinschaft, die sich zielstrebig weiterentwickelt. Es gibt bereits gute Ergebnisse. In einer leistungsfähigen Speisekartoffelproduktion wirken 155 Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern aus mehreren LPG zusammen. Ein Kartoffellagerhaus und eine Schälküche wurden errichtet. Moderne Technologien, von der Auspflanzung über die Pflege, Ernte und Verarbeitung wurden aufgebaut. Neue Arbeitskollektive haben sich herausgebildet. Die Mitglieder der LPG sind in ihrem Auftreten bewußter geworden und stolz auf das Geschaffene. Sie nutzen ihre Grundmittel in Schichten rationell aus. Es stört sich heute keiner mehr daran, wenn er mit dem Bus der LPG zur Arbeit in das andere Dorf bzw. auf die Felder anderer Genossenschaften gefahren wird. Dieser Entwicklungsprozeß hat sich systematisch unter Führung der Grundorganisationen der LPG der Kooperationsgemeinschaft voll- mm ши Parteigruppe im Erntekomplex Die Erntekomplexe mit ihrer modernen Technik bestimmen Tempo und Qualität der Ernte. Sie fördern die kooperative Zusammenarbeit der LPG und VEG und sichern höchstmögliche Erträge auf den Feldern. Die wirksamste Form, den Parteieinfluß in den Erntekomplexen zu gewährleisten, bilden die zeitweiligen Parteigruppen. ф Die Grundorganisationen der LPG und VEG delegieren solche Genossen in die Erntekom-plexe, die eine gute politische und fachliche Ausbildung besitzen, hohe Kampfbereitschaft zeigen und über gute Erfahrungen in der politischen Massenarbeit verfügen. ф Aufgabe der Parteileitungen in den LPG und VEG ist es, die in die Erntekomplexe delegierten Genossen auf ihre politische Verantwortung vorzubereiten. Die Verantwortung der Genossen besteht darin, daß sie in ihren Kollektiven eine Atmosphäre des Kampfes um jede Dezitonne Getreide, um die Auslastung der Technik in Schichten schaffen, den Gemeinschaftsgeist fördern und für hohe Einsatzbereitschaft und Disziplin eintreten. Im Zusammenwirken mit den Grundorganisatio- INFORMATION Mehr Futter zur Planerfüllung Die neuen Wettbewerbsaufgaben, die im Kreis Burg auf Initiative der Parteiorganisationen mit allen LPG-Mitgliedern und Belegschaftsangehörigen beraten wurden, enthalten konkrete Festlegungen zur Schließung der Futterlücken. So hat zum Beispiel die LPG „Helmut Just“ in Stegelitz zwei Hektar Zuckerrüben zusätzlich für Futterzwecke angebaut. Nach der Ernte des Futterroggens, die im Komplexeinsatz mit dem Kooperationspartner, der LPG „Heinrich Heine“ in Wörmlitz, innerhalb von drei Tagen abgeschlossen worden ist, wurden über den Anbauplan hinaus zehn Hektar zusätzlich mit Kartoffeln bestellt. Am 25. Mai begann ebenfalls im Komplexeinsatz die Grasernte zur Anwelksilage. Die LPG will ihren Jahresplan mit 50 dt Schweinefleisch und 240 Läufern überbieten. Das Volkseigene Saatzuchtgut Drewitz hat auf 30 ha ausgewinterter Wintergerste Körnermais und auf 20 ha ausgewintertem Futterroggen Serradella angebaut. Der Kartoffelanbau wurde um 14 ha erweitert. Außerdem sollen 50 ha mehr Sommerzwischenfrucht angebaut werden. Alle abgeernteten Vermehrungsflächen werden vor dem Pflügen abgeweidet. Die Landarbeiter wollen die DDR durch gute Planerfüllung stärken. (NW) 585;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1970, S. 585) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1970, S. 585)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmung über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X