Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 452

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 452 (NW ZK SED DDR 1970, S. 452); Lenins am besten durch Taten ehren kann, die den Siegeszug seiner Lehren beschleunigen. Davon zeugen auch 36 Parteiaufträge, die auf Vorschlag der einzelnen Genossen diesen erteilt wurden. Auf jeden Fall hat sich bewährt, daß die Ergebnisse der einzelnen Gruppen konkret begründet, gute Erfahrungen, aber auch Mängel offen in den Parteigruppen diskutiert werden. Beispielsweise gab es bei der Anleitung der Parteigruppenorganisatoren lebhafte Diskussionen darüber, daß die Parteigruppe Gießerei, von der die Anregung zum Leistungsvergleich ausging, inzwischen von fünf anderen Parteigruppen überflügelt wurde. Interessant und aufschlußreich ist die Entwicklung der Parteigruppe eines Bereiches, wo die Genossen in der Vergangenheit mit ihrer Arbeit unzufrieden waren und die Gruppenversammlungen geradezu langweilig verliefen. Als in den letzten Versammlungen auf der Grundlage des Leistungsvergleichs verschiedene Unzulänglichkeiten in der Parteigruppenarbeit konkret mit Namen und Adresse angesprochen wurden, gab es lebhaften Meinungsstreit über die Ursachen. Nach zwei Stunden gingen alle Genossen, auch die kritisierten, in dem Bewußtsein nach Hause, daß das der Parteigruppe spürbar weitergeholfen hat. er Parteileitung ist es durch enge Zusammen-rbeit mit den Zirkelleitern und durch die monatlichen Einschätzungen in den Mitgliederversammlungen auch gelungen, eine wesentliche Verbesserung der Ergebnisse im Parteilehrjahr zu erreichen. Trotz verstärkter Schichtarbeit und trotz der Tatsache, daß viele Genossen und Kollegen auswärts wohnen, stieg die Beteiligung um 10 Prozent. Es gibt jetzt eine merklich lebhaftere und auf höherem Niveau stehende Diskussion, besonders auch im Kandidatenzirkel. Arbeiter ergreifen öfter das Wort Die Mitgliederversammlungen werden in dem Maße interessanter und lehrreicher, wie sich die Parteigruppen mit der Vorbereitung der Genossen auf die Versammlungen beschäftigen. Bei einer der letzten Versammlungen konnte trotz 3-Schichtarbeit nicht nur eine Beteiligung von fast 90 Prozent erreicht werden, es sprachen auch 13 Diskussionsredner vorwiegend Produktionsarbeiter zu äußerst wichtigen und interessanten Problemen. Es zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr, daß jetzt eine wesentlich größere. Diskussionsfreudigkeit besteht. Diese Entwicklung entspricht den Forderungen Lenins, der feststellte: „Persönliche Einfluß- nahme und persönliches Auftreten in Versammlungen bedeuten in der Politik ungeheuer viel. Ohne das gibt es keine politische Tätigkeit .“J) Diese und andere positiven Ergebnisse, zum Beispiel in der Kandidatengewinnung, der Arbeit mit der Jugend, bei der Pressewerbung u. a., konnten nachweisbar im Ergebnis des Leistungsvergleichs der Parteigruppen erreicht werden. Sie verleiten die Parteileitung jedoch nicht zu der Annahme, daß damit alle Probleme der Führungstätigkeit einer BPO gelöst werden können. Wir glauben jedoch, einen wichtigen Schritt voran im Sinne des 12. Plenums und der Gedanken Rudi Harders getan zu haben. Paul Steinbrück Mitglied der Parteileitung der BPO des Pumpenwerkes Erfurt im Kombinat Pumpen und Verdichter * 1963 *) W. I. Lenin: Werke, Bd. 34, Dietz Verlag Berlin, 1963, S. 312 INFORMATION Die „Iskra-stafette“ im Lenin-Auf gebot der FDJ Mit der „Iskrastafette“ soll erreicht werden, daß sich in allen Grundorganisationen der FDJ und Pionierfreundschaften ein sportliches Leben entwickelt. Folgende Wettbewerbe sind vorgesehen: 1. Cross der Jugend (Massenwaldläufe). 2. Kleine Friedensfahrt um das „Blaue Band der FDJ“ und um die „Wanderpokale der Pionierorganisation ,Ernst Thälmann“*. 3. XI. Buchenwald-Gedenk-Orien-tierungslauf. 4. Internationaler Leichtathletik-Vierkampf der Freundschaft (Pioniere und Schüler im Alter von 8 14 Jahren). 5. Internationaler Leichtathletik-Fünfkampf um den Freundschaftspokal (für FDJler und Schüler im Alter von 14 bis 26 Jahren). Weitere Veranstaltungen: Volkssporttag der FDJ „Sportfest der Freundschaft“ am 27. und 28. Juni І970. Die Woche des Sportabzeichens „Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat“ vom 28. September bis 4. Oktober 1970. 452;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 452 (NW ZK SED DDR 1970, S. 452) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 452 (NW ZK SED DDR 1970, S. 452)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung und die Bekanntgabe aller zur Informationsgewinnung genutzten Beweismittel zur Stellungnahme des Beschuldigten als eine Voraussetzung für die Feststellung der Wahrheit ein, und und, Der Beschuldigte kann bei der Feststellung der Wahrheit mitwirk Er ist jedoch nicht zu wahren Aussagen verpflichtet. Alle vom Beschuldigten zur Straftat gemachten Aussagen werden gemäß Beweismittel. Deshalb ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit zu erfolgen, in deren Ergebnis diese über die Realisierung der erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen entscheidet. Für die Durchführung von Befragungen mit ausschließlich politisch-operativer Zielstellung durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der zu erwartenden feindlichen Aktivitäten gesprochen habe, ergeben sic,h natürlich auch entsprechende Möglichkeiten für unsere. politisch-operative Arbeit in den Bereichen der Aufklärung und der Abwehr. Alle operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der operativen und Berichterstattung sind diesem Grundsatz unterzuOici. In der ersten Zeit der Zusammenarbeit kommt es in Ergänzung der beim Werbungsgesprach aufgezeigten Grundlegende und der Anforderungen zur Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung die Möglichkeit von Befragungen mit dem Beschuldigten zu geben. Genossen. Es ist erforderlich, die Ereignis- und Tatortuntersuchung weiter zu vervollkommnen. Besonders kommt es darauf an, die politisch-operativen Interessen Staatssicherheit ausreichend und perspektivisch zu berücksichtigen sowie die Pflichten und Rechte der hauptamtlichen herauszuarbeiten voll zu wahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X