Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 354

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 354 (NW ZK SED DDR 1970, S. 354); eilenden ökonomischen Regelungen. Auch das ist eine wichtige Garantie dafür, daß die Aufgaben gelöst werden. Die Einheit von Plan, Vertrag, Wettbewerb und Abrechnung wurde durch vielseitige Vertragsbeziehungen innerhalb der Genossenschaft hergestellt. Die Genossenschaftsmitglieder kön-nen ständig kontrollieren, wie sie ihre Aufgaben erfüllt haben, wie der Vertragspartner seine Verpflichtungen einhält, wie die Fonds genutzt werden. Diese innerbetrieblichen Beziehungen haben den Blick der Genossenschaftsmitglieder über ihren Arbeitsabschnitt hinaus gelenkt und damit die Verantwortung des einzelnen für die ganze LPG erhöht. Wie wirkt sich das bei der Erfüllung der Aufgaben der Viehwirtschaft aus? In den innerbetrieblichen Verträgen ist die Vergütung nach dem Ergebnis festgelegt, sind die Kosten vorgegeben und der materielle Anreiz für deren Einhaltung beziehungsweise Senkung verankert. Die Aufgabe, zusätzlich mit 40 Sauen Ferkel zu produzieren, gilt erst dann als erfüllt, wenn die Trächtigkeitsergebnisse vorliegen. Das ist der Bewertungsmaßstab für die Arbeit des Viehpflegers und damit Bestandteil der Kontrolle. Aktive Genossen In den Bereichen der Viehwirtschaft hat die exakte Kontrolle der Ergebnisse die kritische Atmosphäre sehr gefördert. Vor allem die Genossen treten dazu auf. In der Schweinemast zum Beispiel wird am monatlichen Liefertag ausgerechnet, ob die Schweinepfleger den vertraglich festgelegten täglichen Gewichtszuwachs erreicht haben. Ist das einmal nicht der Fall, wird nicht nur die materielle Verantwortung wirksam. Man setzt sich vor allem im Kollektiv kritisch mit dem Kollegen auseinander. In der Viehwirtschaft der LPG Buch gibt es im Gegensatz zum Feldbau und zur Technikbrigade noch keine Parteigruppe. Die dort arbeitenden drei Genossinnen und Genossen sind auch räumlich weit voneinander entfernt, so daß ein geschlossenes Wirken nicht möglich ist. Dennoch ist das Wirken dieser Genossen eine weitere Garantie dafür, daß die Politik der Partei konsequent vertreten wird. Sie selbst arbeiten vorbildlich, kämpfen um hohe Ergebnisse und haben ein enges kameradschaftliches Verhältnis zu ihren Kollegen. Die Grundorganisation bemüht sich, die besten Kollegen als Kandidaten zu gewinnen und damit den Parteieinfluß in der Viehwirtschaft zu verstärken. Gut wirkt sich auch die enge Zusammenarbeit der Parteileitung mit dem parteilosen Leiter der Vieh Wirtschaft, Kollegen Gustav Kersten, auf die politisch-ideologische Arbeit in der Viehwirtschaftsbrigade aus. Kollege Kersten besitzt gute fachliche und politische Kenntnisse. Die Parteileitung berät sich oft mit ihm. Die Grundorganisation der LPG wertet regelmäßig den Wettbewerb aus und sichert über den Vorstand die Würdigung der besten Leistungen. Sie fordert aber auch, in Brigadeoder Vollversammlungen schlechte Beispiele offen zu kritisieren, die Ursachen dafür aufzudecken und zu beseitigen. Wer seine Aufgaben nicht erfüllt hat, muß dazu Stellung nehmen und sagen, wie er seine Arbeit verändern will. Diese kritische und kämpferische Atmosphäre ist nicht zuletzt eine Ursache dafür, daß die LPG Buch im ersten Quartal 1970 ihren anteiligen Plan erfüllte und damit kn Lenin-Jahr einen guten Beitrag zur Stärkung der DDR leistete. Erwin Szafranek Mechanisierung und Automatisierung der tierischen Produktion steigern wesentlich die Arbeitsproduktivität und senken die Kosten. Unser Bild zeigt: Moderne Schweinemastanlage für ЗОООТіеге In Kolbow, Kreis Ludwigslust. In wenigen Minuten sind die Tröge mit' Futter gefüllt. Tränken und Entmistén erfolgt automatisch. Für die 3000 Tiere sind nur vier Arbeitskräfte nötig. Foto: ZB/Ihde 354 354;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 354 (NW ZK SED DDR 1970, S. 354) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 354 (NW ZK SED DDR 1970, S. 354)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, illegal die zu verlassen die sich zur Ausschleusung von Bürgern der in die Tätigkeit von kriminellen Menschenhändlerbanden eingegliedert hatten die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Landesverteidigung. Zu Feststellungen über die Organisierung politischer Untergrundtätigkeit Straftaten der staatsfeindlichen Hetze, der öffentlichen Herabwürdigung und weitere damit im Zusammenhang stehende Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreis-und Objektdienststellen gearbeitet. Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben die gestellten Aufgaben richtig verstanden und notwendige Maßnahmen eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X