Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 272

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1970, S. 272); folge für die Zirkel allein noch keine verbesserte Arbeit gewährleistet. Der Ausgangspunkt für eine höhere Effektivität der Zirkelarbeit wir stimmen dabei den Genossen der Kreisleitung Neustrelitz voll zu1) ist eine veränderte Arbeitsweise des Sekretariats der Kreisleitung. Das Sekretariat der Kreisleitung Kyritz wird seine kollektive Verantwortung für die systematische Qualifizierung der Genossen der Kreisparteiorganisation in stärkerem Maße als bisher wahrnehmen. Die gewachsenen Aufgaben bei der marxistisch-leninistischen Bildung und Erziehung der Parteimitglieder und Kandidaten können nicht allein von der Abteilung Agitation/Propaganda gelöst werden. Die Leitung der Propagandaarbeit, speziell des Parteilehrjahres, gehört als fester Bestandteil in den Gesamtkomplex der Führungstätigkeit der Kreisleitung und ihres Sekretariats. Das schließt ein, daß auch, alle Abteilungen der Kreisleitung die Grundorganisationen beim Durchführen des Parteilehrjahres unterstützen. Notwendig ist eine monatliche Analyse der Ergebnisse des Selbststudiums und der durchgeführten Veranstaltungen des Parteilehrjahres sowie die Beratung der notwendigen Schlußfolgerungen im Sekretariat der Kreisleitung. Aber auch in den persönlichen Arbeitsplänen der Mitglieder der Kreisleitung, der Sekretariatsmitglieder und der Mitarbeiter der Kreisleitung sollte unbedingt die Hospitation in Zirkeln und Seminaren des Parteilehrjahres enthalten sein, soweit diese Genossen nicht selbst als Propagandisten eingesetzt sind. Die Teilnahme zum Beispiel eines Sekretärs der Kreisleitung an einem Zirkel des Partei- 1) Vgl. „Neuer Weg“ Nr. 24/69, „Parteilehrjahr eine kollektive Führungsaufgabe“ lehrjahres in einer LPG oder eine Aussprache über die Verbesserung des vorbereitenden Selbststudiums ist nicht nur für die Parteileitung der Grundorganisation, den Propagandisten und die Teilnehmer eine Hilfe. Sie gestattet zugleich dem Sekretär, die Genossen und ihre Probleme besser kennenzulernen, sich über das ideologische Niveau, über Vorschläge, Unklarheiten und offene Fragen in der Grundorganisation zu informieren sowie Schlüsse für die Führungstätigkeit der Kreisleitung zu ziehen. Auch für die Parteileitungen der Grundorganisationen der LPG und VEG gilt es, sich intensiver um die Vorbereitung und Durchführung des Parteilehrjahres zu bemühen und dies nicht wie es noch häufig geschieht dem Propagandisten allein zu überlassen. Besonderen Wert sollten die Leitungen darauf legen, gemeinsam mit den Propagandisten zu beraten, welche ideologischen Probleme auf gegriffen und welche Schlußfolgerungen für die Parteiarbeit entsprechend der einzelnen Themen erarbeitet werden könnten. Das Sekretariat der Kreisleitung Kyritz hat begonnen, noch enger mit den Leitungen der Grundorganisationen und mit den Propagandisten zusammenzuarbeiten. Die komplexe Führungstätigkeit des Sekretariats wird gewährleisten, das Parteilehrjahr Schritt für Schritt auf ein Niveau zu bringen, das den Anforderungen der 70er Jahre entspricht. Gerhard Kellermann 1. Sekretär der Kreisleitung Kyritz Joachim Eichstädt Mitarbeiter der Abt. Propaganda beim ZK der SED Mit 70er Elan Höhere. Ziele stellten sich die Werktätigen des VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien im Wettbewerb zu Ehren des 100. Geburtstages von W. I. Lenin und des 25. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus. Der Arbeitsauftakt im neuen Jahr begann mit dem Zusammenschluß der шЗЩжшж Brigaden „Frieden“, „Otto Krah-mann“ und „VI. Parteitag“ zu einer Komplexbrigade „Lenin“. Genossin Roswitha Gehrmann (unser Foto) sagte zu dem Zusammenschluß: „1970 kämpfen wir als Ringspinner gemeinsam um den Staatstitel. Als Komplexbrigade werden wir den höheren Anforderungen des neuen Jahres noch besser gerecht werden. Wir haben uns unter ariderem vorgenommen, fünf Tage Planvorsprung herauszuarbei- ten,‘‘ Text und Foto: Helge Eis n er 272;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1970, S. 272) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1970, S. 272)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit. Die Grundaussagen der Forschungsarbeit gelten gleichermaßen für die Bearbeitung von Bränden und Störungen; Möglichkeiten der Spezialfunkdienste Staatssicherheit ; operativ-technische Mittel zur Überwachung von Personen und Einrichtungen sowie von Nachrichtenverbindungen; kriminaltechnische Mittel und Methoden; spezielle operativ-technische Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem ungesetzlichen Verlassen der staatsfeindliehen Menschenhandel sowie die sich daraus ergebenden Veränderungen im Befehl, den Anlagen und DurchführungsbeStimmungen zum Befehl,ist von der in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X