Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 234

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1970, S. 234); Einfluß der Parteiorganisationen auf die Verbesserung der Wirtschaftstätigkeit der Abteilungen und des Betriebes nahm merklich zu. Das Parteiaktiv wurde vor allem durch Arbeiter erweitert. Während vor der Bildung der Parteikomitees den sechs führenden Abteilungsparteibüros des Eisenhüttenkombinates 31 Arbeiter angehörten, erhöhte sich die Zahl der Mitglieder in dçn gewählten Leitungsorganen auf 324 Genossen, darunter 172 Arbeiter. Der gesamte Einsatz der qualifizierten Kader wurde aktiv vom Parteikomitee des Eisenhüttenwerks beeinflußt. Im Werk wurden anstelle der Normativforschungsstelle, die der Abteilung Arbeitsorganisation unterstand, eine Abteilung für ökonomische Analyse, die dem Chefökonomen des- Werkes untersteht, und eine Abteilung für wissenschaftliche Arbeitsorganisation und Produktionsverwaltung gebildet, die dem Chefingenieur untersteht. In einigen Abteilungen wurden auf Initiative des Parteikomitees Planstellen für Ökonomen eingeführt und in den großen Abteilungen ökonomische Büros eingerichtet. Die Funktionspläne der Mitarbeiter der Planung und anderer Abteilungen des Werkes wurden präzisiert. Wir können auch auf die positiven Erfahrungen der Parteiorganisation des Maschinenbaubetriebes „Sewerny Kom-munar“ in Wologda hinwei-sen. Hier hat das Parteikomitee rechtzeitig die Verteilung der Kader in Verbindung mit der Durchsetzung des neuen Systems der Planung und der ökonomischen Stimulierung be- handelt und sich gründlich mit der Lage vertraut gemacht. Die Struktur der Produktionsleitung wurde vervollkommnet und der Dispatcherdienst, die Den Parteiorganisationen der Produktionsbetriebe wird vom . Statut der KPdSU das Kontrollrecht über die Tätigkeit der Verwaltung eingeräumt. Die Kontrolle durch die Grundorganisation gehört zu den wichtigsten Funktionen der Kontrolle von unten, durch die Massen. Die Kontrolle der Verwraltungstätigkeit während der Einführung des neuen Systems der Wirtschaftsführung ist bei wirksamster Nutzung der Vorteile, die dieses System schafft, eine der wichtigsten Aufgaben der Parteiorganisationen. Die Diskussion der Fragen, welche die Praxis durch die Arbeit auf neue Art aufwirft, und die Überwachung der Wirtschaftstätigkeit des Betriebes sowie der Fähigkeit seiner Mitarbeiter, unter den neuen Bedingungen zu arbeiten, die rechtzeitige Unterstützung der Initiative und Vorschläge der Werktätigen alles das steht ständig im Die neuen ökonomischen Methoden bei der Leitung der Produktion erforderten von der Parteiorganisation des Gebietes eine bedeutend intensivere Propagierung ökonomischer Kenntnisse unter den Werktätigen. Alle Grundorganisationen streben danach, jeden Arbeiter zu höherer Verantwortung für die weitere ökonomische Stärkung des Landes zu erziehen, ihn in den aktiven Kampf für die weitere Steigerung der Produktion einzubeziehen. Das bedeutet eine langwierige Kleinarbeit zu leisten. Die Ingenieure, Techniker und alle Arbeiter sind systematisch Finanzabteilung, die Abteilung Absatz sowie die Abteilung für wissenschaftliche Arbeitsorganisation durch Kader verstärkt. Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Parteiorganisationen, Komitees und Büros. Die Wirtschaftsfunktionäre, welche die Werke und Abteilungen leiten, legen in regelmäßigen Abständen im Gebietskomitee der KPdSU, in den Stadtkomitees, den Rayonkomitees, den Parteibüros und in Versammlungen der Grundorganisationen Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Der Leiter des Betriebes, der Abteilung oder des Bauabschnittes genießt um so mehr Autorität im Kollektiv, je energischer und konsequenter er die Linie der Partei durchsetzt. Er erringt diese Autorität durch seine Energie und seinen ideologischen Einfluß, nicht aber durch Titel und Rang. Nach der Rechenschaftslegung eines Wirtschaftsfunktionärs zu bestimmten Fragen werden in vielen Betrieben Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit beschlossen. zum ökonomischen Denken zu erziehen. Jeder muß in der Lage sein, solche Begriffe wie Gewinn, Selbstkosten, Rentabilität usw. zu verstehen und sich etwas darunter vor.zustel-len. Dafür werden regelmäßige Vorträge der Partei-, Wirtschafts- und Gewerkschaftsfunktionäre und Ökonomen vor den Werktätigen zu speziellen ökonomischen, technischen und anderen Themen organisiert. Die Vorträge finden in den Betrieben, in den Abteilungen, in den Wohnheimen der Werktätigen und an ihren Wohnorten statt. In den Betrieben des Gebiets wurden in den letzten Jahren Qualifizieren für die neuen Aufgaben Das Kontrollrecht der Grundorganisationen 234;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1970, S. 234) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1970, S. 234)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit erfahren durch eine Reihe von Feindorganisationen, Sympathisanten und auch offiziellen staatlichen Einrichtungen der wie die Ständige Vertretung der irr der das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen ,v die Ständige Vertretung . in der in der akkreditieiÄoannalisten westlicher MassennWlen weitere westlich Massenmedien iiÄiJwBozialistischer Botschaften, Staaten inEel weiterefstatliche Einrichtungen der sonstige Parteien, Organisationen, Einrichtungen und Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Die sozialistische Staatsmacht unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei - Grundfragen der sozialistischen Revolution Einheit, Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme von der Linie dea Staatssicherheit realisiert. Bei der Durchführung der Durchsuchung und Beschlagnahme ist wie bei allen anderen Beweisführungsmaßnahmen die strikte Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X