Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 190

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1970, S. 190); talistischen Gesellschaftsformation durch eine neue, höhere Ordnung, den Sozialismus. In der sozialistischen Ordnung existieren die objektiven materiellen Bedingungen dafür, daß alle Werktätigen ungehindert ihre Schöpferkraft und ihre Talente entfalten können. Auf dem 12. Plenum weist Genosse Walter Ulbricht darauf hin, daß die Ausgestaltung aller Elemente und Teilsysteme zum entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus in der heutigen Etappe diese Bedingungen darstellen. Sie sind die not- Unsere Partei kann für sich in Anspruch nehmen, stets in diesem Sinne gehandelt zu haben. Der Sozialismus wurde auf deutschem Boden errichtet, das entwickelte gesellschaftliche System wird jetzt erfolgreich gestaltet, weil die Partei die Werktätigen systematisch mit der wissenschaftlichen Theorie der Arbeiterklasse, dem Marxismus-Leninismus, vertraut macht. Damit befähigt sie die werktätigen Menschen, die Entwicklungsgesetze der Gesellschaft zu erkennen und ihr gesellschaftliches Zusammenleben bewußt zu gestalten; kontinuierlich die heranreifenden Probleme der gesellschaftlichen Entwicklung analysiert und die Wege zu ihrer Realisierung ausarbeitet. Damit hilft sie allen Bürgern, die Zusammenhänge unseres sozialistischen Aufbaus mit der Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus verständlich zu machen ; die gesamte Arbeiterklasse und alle Werktätigen immer in die Ausarbeitung der Grundfragen einbezieht und ,die demokratische Mitarbeit wendige Voraussetzung für die weitere Entwicklung der Masseninitiative.2) Auch nachdem diese objektiven Bedingungen geschaffen worden sind, vollzieht sich das Freisetzen der geistig-produktiven Potenzen der Werktätigen nicht im Selbstlauf. Lenin gibt der Partei den Rat, alle Menschen allmählich und behutsam zur selbständigen Teilnahme an der Leitung des Staates heranzuziehen.3) „Man darf weder Zeit noch Mühe scheuen, sie ausfindig zu machen und sie kennenzulernen“'*), sagte Lenin. an der Planung und Leitung unseres gesellschaftlichen Fortschritts aktiviert; die zu treffenden Entscheidungen mit allen Schichten der Bevölkerung berät und „aus der Summe der Ideen und Vorstellungen die erforderlichen Schritte zu ihrer Lösung“5) ableitet. Dadurch wird das Neue auf allen Gebieten in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit des ganzen Volkes gemeistert. Von Lenins Lehre ausgehend, hat unsere Partei die Gestaltung des entwickelten gesell- Getreu diesem Leninschen Prinzip ist die politisch-ideologische Arbeit die Hauptaufgabe der Grundorganisationen und der leitenden Parteiorgane der SED. Die jüngste Tagung des ZK verpflichtet deshalb die Parteiorganisationen, alle Parteimitglieder, die Überzeugung der Menschen zielstrebig und in neuer Qualität fortzuführen. Es geht jetzt darum, jene Verhaltensweisen sozialistischer Persönlichkeiten her-auszubÿden und zu fördern, die entscheidende Grundlagen schaftlichen Systems mit seinem Kernstück, dem ökonomischen System des Sozialismus, stets als eine Aufgabe der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten betrachtet. Das ökonomische System des Sozialismus wird über das Denken und Handeln der Menschen in der sozialistischen Produktion verwirklicht. „Es ist kein abstraktes Schema oder irgendein ,Mechanismus', der über den Köpfen der Menschen schwebt, sondern es ist mit der lebendigen Tätigkeit der Menschen in der sozialistischen Wirtschaft selbst verbunden.“6) In welchem Umfang und in welcher Qualität die Werktätigen ihre produktiven Potenzen entfalten, hängt vorrangig vom Einfluß der Parteiorganisationen auf die Bewußtseinsbildung ab. Lenin lehrte und die Praxis des sozialistischen Aufbaus beweist es , daß die Bewußtheit der Massen die politische Macht der Arbeiter-ldasse stärkt. Wenn die Werktätigen alles wissen, über alles urteilen können und alles bewußt tun7), dann wird das sozialistische Aufbauwerk von höchstem Nutzeffekt für die Gesellschaft und jeden einzelnen sein. für die weitere Entfaltung der Masseninitiative sind: tiefe innere Überzeugung von der zunehmenden Füh-rungsrollle der Arbeiterklasse, ihrer marxistisch-leninistischen Partei und vom Sieg des Sozialismus; Stolz auf die sozialistischen Errungenschaften und den sozialistischen Staat; Bereitschaft der sozialistischen Eigentümer, ihre Verantwortung für das gesellschaftliche Ganze voll wahrzunehmen ; SED lehrt und führt die Massen Vom Sieg des Sozialismus überzeugt 190;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1970, S. 190) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1970, S. 190)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung. Vom Staatssicherheit werden solche Straftaten Ougendlicher nur bei politisch-operativer Bedeutsamkeit untersucht. Der weitaus größere Teil. Im Rahmen der Forschung wurdena. zehn entsprechende Aktionen aus der Sicht der Linie Untersuchung für die weitere Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren von besonderer Bedeutung sind und die deshalb auch im Mittelpunkt deZusammenarbeit zwischen Diensteinheiten der Linie Untersuchung Staatssicherheit - wie die anderen staatlichen Untersuchungsorganc des und der Zollverwaltung - für die Durchführung von Ermittlungsverfahren verantwortliche Organe der Strafrechtspflege. Sie haben in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Auf-Isgäben, den damit verbundenen Gefahren für den Schulz, die Konspiration. lind Sicherheit der von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter zur Lösung aller Aufgaben im Rahmen der Linie - die Formung und Entwicklung eines tschekistischen Kampfkollektives. Die Durchführung einer wirksamen und qualifizierten Anleitung und Kontrolle der Untersuchungsführer bei der Erarbeitung von Wer-isWer-Informationen zu verstärken. Ungeachtet immer wieder auftretender Schwierigkeiten sind die zuständigen operativen Diensteinheiten zu veranlassen, entsprechend enqualifiziertenlnformationsbedarf vorzugeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X