Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 167

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 167 (NW ZK SED DDR 1970, S. 167); U die Genossen der Kreisparteiorganisation Staßfurt große Anstrengungen, um gemeinsam mit den Bürgern des Kreises die Kommunalwahlen erfolgreich vorzubereiten. In diesem Zeitabschnitt tragen die 14 Ortsleitungen unseres Kreises eine besondere Verantwortung. Sie können entsprechend den’ Bestimmungen des Parteistatuts die gemeinsamen Aufgaben bei der Entfaltung der politischen Massenarbeit, der Lösung kommunal - politischer Probleme, der Organisierung der Zusammenarbeit mit den befreundeten Parteien und des gemeinsamen Handelns aller anderen, in der Nationalen Front vereinten Kräfte erörtern und zu diesen Fragen Beschlüsse fassen, die für alle Grundorganisationen ihres Bereiches verbindlich sind. Das Sekretariat der Kreisleitung führt mit den Sekretären und den Leitungsmitgliedern der Ortsleitungen monatlich Schulungen, Erfahrungsaustausche und . Seminare durch. Dabei werden Beschlüsse des ZK erläutert und die Schwerpunkte der Arbeit der Ortsleitungen festgelegt. So wurden Seminaré über Probleme der Internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien und über das Treffen führender Persönlichkeiten sozialistischer Länder in der UdSSR durchgeführt. Das wurde verbunden mit einem gut vorbereiteten Erfahrungsaustausch über die wirksamsten Methoden der politisch-ideologischen Massenarbeit, insbesondere der Arbeit unter der Jugend und über Ortsleitungen konzentrieren Kräfte auf Kommunalwahlen das Mitwirken der Genossen aus den Grundorganisationen der Betriebe in ihren Wohngebieten. Erfahrungen verallgemeinern und informieren Damit wurde zugleich eine gute Grundlage für die bevorstehenden Kommunalwahlen geschaffen. Das Sekretariat der Kreisleitung hat zu diesem Erfahrungsaustausch leitende Genossen der im Wohngebiet tätigen Massenorganisationen und des Kreisausschusses der Nationalen Front hinzugezogen. Die 12. ZK-Tagung und die 19. Staatsratstagung fordern von den örtlichen Staatsorganen, den Betrieben, Genossenschaften und allen anderen gesellschaftlichen Organisationen, daß sie große Anstrengungen unternehmen, um die Arbeitsund Lebensbedingungen, das geistig-kulturelle sowie sportliche Leben in den Wohnorten weiter zu verbessern. Dieser Prozeß stellt an die акшЁЯшвЁНшшЁИШЁШЯяшяштшяЁштЁЁттшшшшттжтшжшттштвшттшіттштёштжт INFORMATION Operativgruppe für die Arbeit mit den WPO In der Abteilung Parteiorgane bei der Kreisleitung Berlin-Prenzlauer Berg wurde eine Operativgruppe gebildet, der drei Instrukteure angehören. Sie konzentrieren sich in ihrer Ar- beit vor allem auf die Verallgemeinerung der besten Erfahrungen der WPO. Sie helfen aber auch in gesellschaftlichen und politischen Schwerpunkten unmittelbar und über einen längeren Zeitraum. Der Lëiter dieser Operativgruppe ist Mitglied des Kreisausschusses und des Sekretariats der Nationalen Front. Ein anderer Genosse ist Mitglied des Kreisausschusses der Volkssolidarität. Das ist gerade in Vorbereitung der Kommunalwahlen von großem Wert, können diese Genossen doch in diesen Gremien die Beschlüsse der Partei den Blockfreunden und den Parteilosen ‘unmittelbar erläutern. Die Mitarbeit unserer Genossen in diesen Ausschüssen ermöglicht uns auch, gute Ergebnisse volkswirtschaftlicher Masseninitiative und wirkungsvoller politisch-ideologischer Arbeit sofort aufzugreifen, den Parteileitungen aller WPO zu übermitteln und zu empfehlen, sie auszuwerten. Horst Grenz* 2. Sekretär der Kreisleitung Berlin-Prenzlauer Berg 167;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 167 (NW ZK SED DDR 1970, S. 167) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 167 (NW ZK SED DDR 1970, S. 167)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Damit die Hausordnung den in der Forschungsarbeit nachgewieeenen höheren gegenwärtigen und perspektivischen Erfordernissen an die Untersuchungshaft Staatssicherheit zur Gewähr leistung der Ziele der Untersuchungshaft sowie fürdie Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität an andere Schutz- und Sicherheit Organe, öffentliche Auswertung Übergabe von Material an leitende Parteiund Staatsfunktionäre, verbunden mit Vorschlägen für vorbeugende Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der Weisungen über die Sicherheit und Betriebsfähigkeit der operativ-technischen Mittel selbst voll verantwortlich. Er hat die Funk-Regimeverhältnisse ständig aufzuklären, die erforderlichen Funkquartiere Ausweichmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den im Arbeitsplan enthaltenen Aufgaben. Auswertung der Feststellungen mit dem jeweiligen operativen Mitarbeiter und unter Wahrung der Konspiration mit dem Kollektiv der Mitarbeiter. Verstärkung der Vorbildwirkung der Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X