Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1970, Seite 1071

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1071); sungen in die Reihen der Avantgarde des Proletariats. Das wird u. a. an der Kritik am Gothaer Programm deutlich, an den Hinweisen von Marx und Engels in der Zeit des Sozialistengesetzes und an der Unterstützung, die Friedrich Engels bei der Ausarbeitung des Erfurter Programms gab. Breiten Raum nimmt in der Biographie ein Problem ein, das noch heute von großer aktueller Bedeutung ist: der Kampf Engels’ gegen jeden Opportunismus in der internationalen Arbeiterbewegung. Dazu gehören vor allem seine vernichtende Abfertigung des Bakunismus und sein Auftreten gegen alle Versuche, die revolutionäre Arbeiterbewegung zu einer reformistischen Partei zu degradieren. Ihm vor allem ist es zu danken, daß schließlich die II. Internationale auf marxistischer Grundlage gebildet wurde, die un- Dem vorliegenden Werk kommt auch deshalb eine große erzieherische Rolle zu, weil die Autoren besonderes Augenmerk auf die Darstellung Engels’ als Vorbild einer sozialistischen Persönlichkeit richten. Besonders der jugendliche Leser wird erkennen, welche Anstrengungen in der eigenen Entwicklung notwendig sind, um zu einer sozialistischen Persönlichkeit zu werden. Gerade bei der Darstellung des jungen Engels ist es gelungen, fesselnd und plastisch seine geistige Entwicklung und sein Ringen um politische und ideologische Klarheit sichtbar zu machen. Eine große Bedeutung hatte seine enge Zusammenarbeit und Kampfgemeinschaft mit Karl Marx. Sie gründete sich auf ihre gemeinsame Weltan- mittelbar an die Tätigkeit der von Karl Marx geführten Internationalen Arbeiterassoziation anknüpft. Engels liebte sein Volk, und er war stolz auf die revolutionären Taten und kulturellen Leistungen, die es vollbracht hatte. Um so kompromißloser kämpfte er gegen den preußischen Militarismus, unter dessen Vorherrschaft 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde. Er stritt mit aller Kraft gegen den großbürgerlichen Staat, dem der preußisch-deutsche Militärstiefel seinen Stempel aufdrückte, gegen die reaktionäre Innen- und aggressive Außenpolitik, für eine revolutionär-demokratische Umgestaltung. Die Ausführungen der Autoren über Engels’ Auffassungen vom Zusammenhang zwischen dem Kampf um Sozialismus und dem Kampf um Demokratie sind von großer aktueller Bedeutung. schauung, auf ihre gemeinsame Lebensaufgabe, den Kampf um die Befreiung der Arbeiterklasse und damit der gesamten Menschheit von Ausbeutung und Unterdrückung. Für den Leser der Biographie wird das Wort Lenins lebendig: „Antike Sagen berichten von manchen rührenden Beispielen der Freundschaft. Das europäische Proletariat kann sagen, daß seine Wissenschaft von zwei Gelehrten und Kämpfern geschaffen worden ist, deren Verhältnis die rührendsten Sagen der Alten über menschliche Freundschaft in den Schatten stellt.“7) Das Leben Friedrich Engels’ beweist, daß oberstes Gesetz seines Handelns stets die dem Marxismus eigene Einheit von Theorie und Praxis, von Erkenntnis und Tat war. Sein wahrhaft enzyklopädisches Wissen erwarb er sich, um es für den Kampf an der Seite des internationalen Proletariats nutzbar zu machen. Charakteristisch für ihn waren revolutionärer Elan, Selbstdisziplin, Prinzipienfestigkeit, Treue zur Partei ufîd zur Arbeiterklasse, Haß und konsequenter Kampf gegen die Feinde des Proletariats. An vielen Einzelheiten legt die Biographie Zeugnis ab von seiner steten selbstlosen Hilfsbereitschaft gegenüber seinen Freunden und Kampfgefährten, von seiner Bescheidenheit, Zuverlässigkeit und Gradlinigkeit in allen Fragen des politischen und persönlichen Lebens. Für ein populärwissenschaftliches Werk ist es günstig, den Text durch Fotos, zeitgenössische Darstellungen und Faksimiles wirkungsvoll zu ergänzen. Ein Anhang mit einer Chronik der wichtigsten Lebensdaten und mit einem Personenverzeichnis erleichtern die Orientierung. Die neue Engels-Biographie ist für einen breiten Leserkreis politisch interessierter Bürger unserer Republik bestimmt. In der ideologischen Arbeit wird sie eine bedeutende Rolle spielen, denn sie ist hervorragend geeignet, unseren Bürgern den Zugang zu den Werken der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus zu erleichtern und historische, philosophische, und ökonomische Kenntnisse zu erwerben, die für ihre Mitwirkung bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft bedeutungsvoll sind. 1) Lenin: Werke, Bd. 2, S. 9 2) ebenda, Bd. 18, S. 576 3) Marx/Engels: Werke, Bd. 37, S. 326 4) Marx/Engels: Werke, Bd. 36, S. 11/12 5) Lenin: Werke, Bd. 2, S. 12 6) ebenda, Bd. 25, S. 456 7) Lenin: Werke, Bd. 2, S. 12 Vorbild einer sozialistischen Persönlichkeit 1071;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1071) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1071)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 25. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1970, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1970 (NW ZK SED DDR 1970, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1970 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1970 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 25. Jahrgang 1970 (NW ZK SED DDR 1970, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1970, S. 1-1168).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Wirtschaftsstrafverfahren einen bedeutenden Einfluß auf die Wirksamkeit der politisch-operativen Untersuchungsarbeit zur Aufdeckung und Aufklärung von Angriffen gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. der vorbeugenden Verhinderung und der offensiven Abwehr feindlicher Aktivitäten durch die sozialistischen Schutz- und Sicherheitsorgane. Latenz feindlicher Tätigkeit politisch-operativen Sprachgebrauch Bezeichnung für die Gesamtheit der beabsichtigten, geplanten und begangenen Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität durch die zuständige Diensteinheit Staatssicherheit erforderlichenfalls übernommen werden. Das erfordert auf der Grundlage dienstlicher Bestimmungen ein entsprechendes Zusammenwirken mit den Diensteinheiten der Linie und sim Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deut sehen Volkspolizei und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? auch langfristig zu planen. Das heißt, daß diese Problematik auch in den Perspektivplänen der Diensteinheiten ihren Hiederschlag finden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X