Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 975

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 975 (NW ZK SED DDR 1968, S. 975); f Schnell, leicht und effektiv bauen mm * m ■ * ■ Entsprechend den Hinweisen der Partei, in unserer Republik den Metalleichtbau schnell zu entwickeln, bildeten etwa 100 Wissenschaftler, Techniker und Ökonomen aus den verschiedenen Betrieben des VE-Metalleichtbaukombinates unter Leitung des Generaldirektors eine sozialistische Arbeitsgemeinschaft, um die Prognose und die Teilmodelle der Metalleichtbauweise auszuarbeiten. Der Metalleichtbau hat viele volkswirtschaftliche Vorteile. Die Bauteile können in hochmechanisierten und automatisierten Fertigungsstraßen massenweise produziert werden. Baumasse und Transportvolumen lassen sich wesentlich reduzieren. Die Montagezeit kann durch Anwendung moderner Technologien um etwa die Hälfte gesenkt werden. Die Parteileitung des Kombinates sah ihre wichtigste Aufgabe darin, die politisch-ideologische Arbeit in dieser sozialistischen Arbeitsgemeinschaft zu entwickeln und bildete dazu eine zeit- weilige Parteigruppe aus den Parteimitgliedern, die dieser Arbeitsgemeinschaft angehörten, darunter zwei Mitglieder der Kombinatsparteileitung. Die Entwürfe für die Prognose und für die Teilmodelle zur Durchsetzung des ökonomischen Systems wurden in der Parteileitung ausführlich diskutiert und kritische Hinweise für ihre Ergänzung gegeben. Das alles führte zu einer kritischen und schöpferischen Atmosphäre in der Arbeitsgemeinschaft. Dadurch war es der Arbeitsgemeinschaft möglich, die gesteckten Ziele hinsichtlich der Qualität und der termingerechten Fertigstellung dieser wichtigen Führungsdokumente zu erreichen. Die nächsten Schritte Jetzt geht es darum, daß von den staatlichen Leitern die in den Führungsdokumenten enthaltenen Maßnahmen zur Konzentration, Spezialisierung, Kombination und Kooperation kurzfristig mit hohem Nutzen durchgesetzt werden. Erst dadurch wird die volle Leistungsfähigkeit des Metalleichtbaukombinates erreicht. Die Parteileitung hat zur Unterstützung dieses Prozesses einen langfristigen Plan der Parteiarbeit beschlossen. Ein Teil dieses Planes orientiert besonders auf die politisch-ideologische Arbeit mit den staatlichen Leitern. Das ist notwendig, weil in nicht wenigen Fällen staatliche Leiter darangingen, beschlossene Maßnahmen zur Konzentration und Spezialisierung der Produktion ohne die Werktätigen durchzusetzen. Ein solches Vorgehen muß früher oder später zu Schwierigkeiten führen. Der langfristige Plan der Parteiarbeit sieht vor, daß die Genossen im Gesellschaftlichen Rat und im Gewerkschaftskomitee im Sinne der Parteibeschlüsse ihren Einfluß geltend machen. ШШШШВЯВШЖ „Die begonnene forcierte Entwicklung, Produktion und Anwendung des Metalleichtbaus unter Leitung des dafür gebildeten Kombinates schafft entscheidende Voraussetzungen, durch kürzeste Bauzeiten eine schnelle Produktionswirksamkeit zu erreichen und die Rückflußdauer der Investitionen beträchtlich zu reduzieren. Es wurde deshalb beschlossen, zur schnellsten Entwicklung dieser hocheffektiven Bauweise die Produktion von Metalleichtbauten noch im Jahre 1968 auf mindestens zwei Millionen Quadratmeter überdachte Fläche zu steigern. Die bisherigen prognostischen Berechnungen lassen schon jetzt erkennen, daß es notwendig ist, den Metalleichtbau in den nächsten Jahren noch schneller zu entwickeln und vor allem auch qualitativ entsprechend dem wissenschaftlich-technischen Höchststand zu vervollkommnen, um die mit seiner Anwendung zu erzielenden Struktureffekte voll auszuschöpfen.1* (Walter Ulbricht vor 1000 Schrittmachern in Halle, „Neues Deutschland" vom 20. März 1968) шит 991;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 975 (NW ZK SED DDR 1968, S. 975) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 975 (NW ZK SED DDR 1968, S. 975)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X