Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 777

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 777 (NW ZK SED DDR 1968, S. 777); Blick in die Montagehalle des volkseigenen Landmaschinenbau-Kombinats „Fortschritt" in Neustadt (Bezirk Dresden). Die neuen Hochleistungs-Mähdrescher vom Typ E 512 verkörpern den wissenschaftlich-technischen Höchststand im Landmaschinenbau und helfen, der technischen Revolution auf dem Lande den Weg ZU bereiten. Foto: Zentralbild/Löwe gische Konflikte, Zweifel und Skepsis besser zu überwinden. Natürlich ist im Bewußtsein der Werktätigen des Fortschrittkombinates im wesentlichen klar gewesen, daß der Sozialismus besser ist als der Kapitalismus, schon allein deshalb, weil wir in der DDR die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt und die sozialistischen Produktionsverhältnisse zum Siege geführt haben. Aber eine Reihe Werktätiger stellte zum Beispiel die Frage: „Können wir einen besseren Mähdrescher produzieren als die großen kapitalistischen Konzerne in Westdeutschland oder in den USA?“ Andere hegten Zweifel an der Stärke der eigenen Kraft und meinten, „wir sind ein zu kleines Land, um uns solche großen Aufgaben zu stellen“. Überwunden wurden diese Zweifel mit einer einheitlich geleiteten politisch-ideologischen Arbeit der Partei, der Wirtschaftsfunktionäre, der Gewerkschaft und FDJ sowie der Kammer der Technik. Ein besonderes Anliegen der ideologischen Arbeit bestand darin, die Grundfragen unserer Entwicklung zu erklären und das Verständnis der Werktätigen dafür zu erreichen. So wurde zum Beispiel erklärt, daß die Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution uns zwingt, genauestens unsere Möglichkeiten zu berechnen, mit denen wir bei minimalen Aufwendungen zu einem Maximum an Zuwachs zum Nationaleinkommen und seiner effektivsten Verwendung beitragen. Das wird durch die zielstrebige Verwirklichung der von Partei und Regierung beschlossenen Strukturpolitik garantiert. Für das Fortschrittkombinat heißt das, sich vorrangig auf sechs Haupterzeugnisse zu konzentrieren, mit denen ein bedeutender Beitrag für eine effektive Struktur der Volkswirtschaft geleistet wird. Hand in Hand mit den Problemen der nationalen Spezialisierung ist die Vertiefung der brüderlichen Zusammenarbeit im sozialistischen Lager und insbesondere mit der Sowjetunion notwendig. 793;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 777 (NW ZK SED DDR 1968, S. 777) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 777 (NW ZK SED DDR 1968, S. 777)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren. Es muß sich also insgesamt das analytische Denken und Handeln am Vorgang - wie in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der unter Beachtung der Besonderheiten des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil für das Studium an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X