Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 725

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 725 (NW ZK SED DDR 1968, S. 725); ) ämter des gesamten Bezirks gelesen wird und auf diese Weise unsere speziellen Gruppen breit wirksam werden, so darf sich ihre Tätigkeit jedoch nicht darauf beschränken. Deswegen drängen wir jetzt darauf, daß die Mitglieder der speziellen Autoren- und Agitatorengruppen ständig eine mündliche Agitationsarbeit leisten. Aus diesem Grunde wollen wir auch ein System der Schulung der Mitglieder unserer Autoren- und Agitatorengruppen entwickeln. Des weiteren wird es erforderlich sein, regelmäßig Erfahrungsaustausche sowie Beratungen der Parteileitung mit einzelnen Gruppen durchzuführen. Den regelmäßigen Erfahrungsaustausch und die Schulung der Mitglieder der einzelnen Gruppen halten wir für besonders wichtig. Es bringt zwar große Vorteile, wenn sich zum Beispiel eine Gruppe intensiv mit speziellen Problemen der Entwicklung in Westdeutschland befaßt, d. h. wenn sie sich mit der Globalstrategie des USA-Imperialismus und der Rolle des westdeutschen Imperialismus, mit der Konvergenztheorie als Instrument der psychologischen Kriegführung, mit der Entwicklung des Neonazismus in Westdeutschland oder der Rolle der rechten SP-Führer als Erfüllungsgehilfen des Monopolkapitals vertraut macht. Die Genossen dieser Gruppe sind dann in der Lage, mit fundiertem Wissen und schlagkräftigen Argumenten offensiv politische Massenarbeit zu leisten. Aber diese Spezialisierung darf nicht zu einer gewissen Einseitigkeit führen. Alle Genossen in den jeweils spezialisierten Gruppen müssen auch gründliche Kenntnisse darüber haben, was unter dem entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus in der DDR (im Besonderen befaßt sich damit eine Autoren- und Agitatoren- gruppe) zu verstehen ist, wie das ökonomische System des Sozialismus im Post- und Fernmeldewesen angewendet wird usw. Sowohl zur Aneignung speziellen Wissens als auch zu Vermeidung von Schmalspurigkeit sind die Schulung und der Erfahrungsaustausch notwendig. Unsere Parteileitung orientiert auch darauf, daß sich die Mitglieder der einzelnen Gruppen eine Art „Privatarchiv“ von Zeitungsartikeln, Broschüren und anderen Veröffentlichungen auf ihrem Spezialgebiet anlegen. Auch streben wir an, daß sie der Parteileitung vorschlagen, welche Bücher, Broschüren und Zeitschriften, die für die propagandistische und agitatorische Arbeit benötigt werden, angeschafft und im Parteibüro zu jedermanns Verfügung gehalten werden sollen. Hier ergibt sich auch ein weites Betätigungsfeld für die Literaturobleute der Parteigruppen, indem sie den Genossinnen und Genossen ständig die Neuerscheinungen anbieten. Wir sind der Meinung, daß die speziellen Autoren- und Agitatorengruppen eine sinnvolle und zweckmäßige Ergänzung zu den bereits bekannten und bewärten Formen der politischen Weiterbildung und der politisch-ideologischen Arbeit (Parteilehrjahr, Seminare, Schulungen) in cler Grundorganisation darstellen. Sie nehmen aktiven Einfluß auf die sozialistische Bewußtseinsentwicklung aller Werktätigen, vor allem auch der Jugend, damit sie die in unserer sozialistischen Verfassung niedergelegten Rechte und Pflichten sozialistischer Eigentümer voll wahrnehmen. Günter Hasenhorst Parteisekretär Bezirksdirektion Deutsche Post Schwerin Für Mitarbeit aller sorgen In unserem VEB Walzwerk Burg bestehen sieben APO. Sie treffen in ihren Bereichen auf der Grundlage der Parteibeschlüsse selbständig ihre Entscheidungen. Das ist eine wichtige Feststellung, da die Leitung der APO in ihrem Bereich die Initiative und die Verantwortung aller Werktätigen entwickeln und festigen muß. Das erfordert selbstverständlich die Mitarbeit aller Leitungsmitglieder an der Erarbeitung der Zielstellung und Marschrichtung. Wie wird dieses Prinzip in der APO V des VEB Walzwerk Burg verwirklicht? In unserer APO sind alle Genossen des Bereiches Technik organisiert. Es sind sowohl Schlosser als auch Konstrukteure. Sie garantieren einerseits durch ihre Arbeit an den Anlagen die Produktion von heute und andererseits beschäftigen sie sich mit der neuen Technik im Prognosezeitraum auf der Grundlage der wissenschaftlich-technischen Revolution. Gegenwärtig wird in allen Bereichen der Plan für 1969 bis 1970 diskutiert. Bei der Durchsetzung höherer Ziele gehen die Genossen mit gutem Beispiel voran. Die Parteileitung unserer APO hat dazu auf der Grundlage der vorgegebenen Plankenn-zifliern im Kollektiv die Richtung erarbeitet. 725;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 725 (NW ZK SED DDR 1968, S. 725) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 725 (NW ZK SED DDR 1968, S. 725)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann auf Empfehlung des Arztes eine Veränderung der Dauer des Aufenthaltes im Freien für einzelne Verhaftete vornehmen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen kann der Leiter der Untersuchungshaftanstalt seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen und Anregungen zur Veränderung der Unterbringungsart zu geben. In unaufschiebbaren Fällen, insbesondere bei Gefahr im Verzüge, hat der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ein wirksames Mittel zur Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Fristen, die im Zusammenhang mit der Verhaftung und Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Gesamt aufgabenstellung Staatssicherheit . Diese hohe Verantwortung der Linie ergibt sich insbesondere aus der im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens und aus der vor und während der Bearbeitung des Forschungsvorhabens gewonnenen Ergebnisse, unter anderem auch zur Rolle und Stellung der Persönlichkeit und ihrer Individualität im Komplex der Ursachen und Bedingungen für das Zustandekommen von feindlich-negativen Einstellungen und ihres Umschlagens in differenzierte feindlich-negative Handlungen geführt. Wie bereits im Abschnitt begründet, können feindlich-negative Einstellungen und Handlungen nur dann Zustandekommen, wenn es dafür soziale Bedingungen in der sozialistischen Gesellschaft und in den Bedingungen und Möglichkeiten der politisch-operativen Arbeit verwurzelter konkreter Faktoren. Es muß als eine Grund- frage der Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, die ein spezifischer Ausdruck der Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft sind. In diesen spezifischen Gesetzmäßigkeiten kommen bestimmte konkrete gesellschaftliche Erfordernisse der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und begünstigenden Bedingungen durch entsprechende politisch-operative Einflußnahme zurückzudrängen auszuräumen und damit dafür zu sorgen, daß diese Personen dem Sozialismus erhalten bleiben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X