Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 682

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1968, S. 682); 3. die Frage nach der Zuverlässigkeit von Teilsystemen im Zusammenwirken innerhalb eines größeren Systems. Ungeachtet der bis heute nicht abgeschlossenen theoretischen Diskussion um eine allgemein anerkannte Definition der Kybernetik dürfte es zulässig sein, unter Kybernetik vor allem die Wissenschaft von den Methoden der bestmöglichen Steuerung und Regelung und vom Aufbau der Steuerungssysteme in dem weiten Sinne zu sehen, wie es der sowjetische Wissenschaftler Kitow formulierte/5) Diese Auffassung von der Kybernetik entspricht auch weitgehend dem sprachlichen Ursprung des Wortes ,Kybernetik' aus dem Griechischen als „Steuermannskunst“. Der Hauptnutzen der Kybernetik für die wissenschaftlich begründete Planungs- und Leitungstätigkeit im Sozialismus besteht in allen gesellschaftlichen Bereichen grundsätzlich darin, daß sie dazu zwingt, Planungs-, Leitungs- und Organisationsprobleme aus der Sicht von Steuerungs- und Regelungsvorgängen in dynamischen Systemen zu sehen. Die Kybernetik in ihrer heutigen Gestalt ist eine mit der Automatisierung entstandene Wissenschaftsdisziplin, deren Herausbildung eng mit der Entwicklung der „Informationsmaschine“, d. h. Informationen verarbeitenden Maschine. z. B. automatischen Regeleinrichtungen, Elektronenrechnern usw. verbunden war. Daraus resultiert auch die starke Durchdringung des Be-griffsapparates der Kybernetik mit Begriffen aus der Nachrichten- und der Regelungstechnik, welche es dem Nichttechniker nicht einfach macht, sich in Be-griffsapparat und Methoden der Kybernetik hineinzufin-den. In diesem Zusammenhang ist die Feststellung von prinzipieller Bedeutung, daß es aus der Sicht sozialistischer Produktionsweise zwischen technischer und ökonomischer Kybernetik insofern einen bedeutsamen Unterschied gibt, als das Hauptanliegen der technischen Kybernetik darin zu sehen ist, immer perfektere technische Systeme zu schaffen, die den Menschen im Rahmen des Automatisierungsprozesses ersetzen können, während die Anwendung der Kybernetik in der sozialistischen Ökonomie den im Rahmen der Objekt-Subjekt-Dialektik sein Leben bewußt gestaltenden Menschen voll einbezieht, ihn nicht ersetzen will und auf keinen Fall auf einen „ökonomischen Automatismus“, etwa im Sinne eines absoluten Wirkens von Marktmechanismen usw., aus ist,7) Unser Ziel: Rationalität und Für die politisch-ideologische Arbeit der Parteileitungen in den sozialistischen Betrieben und Kombinaten ist es von größter Bedeutung, die Einheit von sozialistischer Betriebsführung und Anwendung moderner Instrumente im Denken und Handeln der Leiter und aller Werktätigen durchzusetzen. „Das Hauptanliegen der Betriebsführung als wesentlichem Element sozialistischer W i rtscha ftsf ührung besteht darin, die Wirtschaftspolitik von Partei und Regierung im Bereich der Warenproduzenten durchzusetzen Dabei geht es um zwei miteinander verflochtene Probleme: einerseits darum, daß Rationalität, d. h. Minimierung der Aufwendungen, der Weg zu hohem Effekt ist, und andererseits darum, daß in unseren Betrieben volkswirtschaftlich gedacht wird, also der eigene Erfolg immer unter dem Gesteh ts- Von dieser marxistisch-leninistischen Position aus ist die Kybernetik für die wissenschaftlich begründete Planungs- und Leitungstätigkeit in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll. Sie ist ein zu streng logischem Herangehen zwingendes, Steuerungs- und Regelungsvorgänge aus der Sicht von Stabilität und Optimalität in den Mittelpunkt rückendes, erkenntnistheoretisches Instrument der gedanklichen Bewältigung von komplexen Problemen, die im Zusammenhang mit technischen, ökonomischen und sozialen Prozessen stehen. Es ist dies der Bereich des System- und Modelldenkens als einer der grundlegenden Methoden wissenschaftlich begründeter Planungs- und Leitungstätigkeit in allen Bereichen von Partei, Staat und Wirtschaft. Effektivität punkt des Endeffektes gesehen werden muß. Rationalität und Effektivität dienen in unseren Betrieben unmittelbar und mittelbar der Entwicklung der Menschen zu allseitig gebildeten sozialistischen Persönlichkeiten.“8) In diesem Zusammenhang kommt es darauf an. sich volle Klarheit über die allgemeine und grundlegende Aussage der Begriffe System. Modell und Optimierung zu verschaffen. Die uns interessierenden Systeme in der Gesellschaft und Ökonomie sind stets dynamische Systeme. Ein dynamisches System im Sinne der Kybernetik ist allgemein dann gegeben. wenn eine gegenüber ihrer Umgebung (Umwelt) abgegrenzte Gesamtheit von durch Beziehungen (Relationen) verbundenen Elementen (Teilsystemen) bestimmte Aufgaben (Funktionen) trägt und 682;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1968, S. 682) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1968, S. 682)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß vom bestimmt. Von besonderer Bedeutung war der Zentrale Erfahrungsaustausch des Leiters der mit allen Abteilungsleitern und weiteren Dienstfunktionären der Linie. Auf der Grundlage der Verordnung können gegen Personen, die vorsätzlich oder fahrlässig Berichterstattungen veranlassen oder durchführon und nicht für eine solche Tätigkeit befugt waren, Ordnungsstrafen von, bis, ausgesprochen werden. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß die Zuführung einer Person zur Durchsuchung möglich ist, weil das Mitführen von Sachen gemäß und selbst einen die öffentliche Ordnung und Sicherheit darstellen, der mit Befugnisregelungen des Gesetzes erforderlichenfalls zu begegnen ist, oder kann im Einzalfall auch eine selbständige Straftat sein. Allein das Vorliegen der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft können jedoch wesentliche politisch-operative Zielsetzungen realisiert worden. Diese bestehen insbesondere in der Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit, insbesondere, der FüLirung operativer Prozesse und des Einsatzes der ist die Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und die Vermeidung weiterer Schäden. Qualifizierter Einsatz der Suche und Auswahl von Personen mit realen Perspektiven zum Eindringen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, die in Objekten mit engen Kooperation beziehungen der verschiedensten Art zu diesen Bereichen tätig sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X