Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 674

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 674 (NW ZK SED DDR 1968, S. 674); Zur Veränderung der Lage gehört auch die politische Qualifizierung der Kader. Es ist uns wohl in Bietikow erstmalig gelungen, das Parteilehrjahr kontinuierlich und mit guten Ergebnissen durchzuführen. Durch Delegierung auf Schulen und kadermäßige Stärkung wurde zur Erhöhung des Niveaus der Parteiarbeit der Grundorganisationen beigetragen. Dadurch konnten sie ihrer führenden Rolle besser gerecht werden und erfolgreich auf die Bewußtseinsbildung der Werktätigen einwirken. Der vom Sekretariat der Kreisleitung bestätigte Maßnahmeplan enthielt sowohl die Aufgaben der Kreisleitung für die Unterstützung der Grundorganisationen, als auch die Aufgaben der Produktionsleitung, der VdgB/BHG, des Kreisbetriebes für Landtechnik, des VEAB u. a. zur Hilfe für diese LPG. Festgelegt waren darin auch die Maßnahmen, die von den staatlichen Organen zu treffen waren, um diese LPG zu fördern und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Genossenschaftsmitglieder zu verbessern. Es war richtig, die Durchführung des Maßnahmeplanes zur allseitigen Hilfe und Unterstützung der Schwerpunktbetriebe unmittelbar vom Sekretariat der Kreisleitung zu kontrollieren. Uber seine Verwirklichung wurde ständig abgerechnet. Bei besonders komplizierten Situationen, wie sie zunächst in den LPG Gramzow und Bietikow auftraten, haben die Mitglieder des Sekretariats an Ort und Stelle geholfen. Sie führten Aussprachen und analysierten die Lage in den LPG. Anschließend beriet das Sekretariat der Kreisleitung mit der jeweiligen Parteileitung die weiteren Schritte. Was sich veränderte In Vorbereitung der diesjährigen Kreisbauernkonferenz hat das Sekretariat der Kreisleitung einen abschließenden Bericht über die Ergeb- nisse bei der Verwirklichung des Maßnahme-planes entgegengenommen. Es gibt Fortschritte in der Parteiarbeit der Grundorganisationen. Sie äußern sich vor allem darin, daß die Genossen wieder Selbstvertrauen haben, daß sie die neuen Entwicklungsprobleme tatkräftig aufgreifen, eine kritische Atmosphäre in der Parteiarbeit entwickeln und nach vorn drängen. Heute arbeitet die LPG Schönwerder erfolgreich in der Kooperationsgemeinschaft Dedelow mit, die zu den Schrittmacherkollektiven des Kreises gehört. Die große LPG in Gramzow, jahrelang das Sorgenkind des Kreises, hat sich politisch und ökonomisch gefestigt und arbeitet zielstrebig in der Kooperationsgemeinschaft mit. Die Genossenschaften in Eickstedt und Falkenwalde sind im Rahmen der Kooperationsgemeinschaft Damme an den neuen Aufgaben gewachsen. Sie haben aus den Erfahrungen der Fortgeschrittenen gelernt und sind wirtschaftlich vorangekommen. Die LPG in Bietikow kooperiert jetzt mit den fortgeschrittenen LPG der Kooperationsgemeinschaft Prenzlau. Gestützt auf den langfristigen Plan der Parteiarbeit hat das Sekretariat der Kreisleitung festgelegt, in welchen Schwerpunktbetrieben die Grundorganisationen in diesem Jahr besondere Unterstützung erhalten sollen. Bei den erforderlichen Maßnahmen waren wir bemüht, die Erfahrungen und Lehren des Jahres 1967 zu berücksichtigen. Woraus müssen wir lernen? Obwohl uns klar ist, daß wir die Kampfkraft der Grundorganisationen besonders in den Schwerpunkt-LPG nur durch die Gewinnung bewährter Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern sowie aktiver Jugendlicher als Kandidaten stärken können, reichten die bisherigen Anstrengungen nicht aus. Im vergangenen Jahr BAUERNKONGRESS AUSWERTEN Einschätzen, wie die Beschlüsse des X. Deutschen Bauernkongresses mit den Genossenschaftsmitgliedern ausgewertet werden. Beratung der Argumentation zur Bedeutung einheitlicher Erzeugerpreise und der ande- ren ökonomischen Regelungen. Auswertung der Studienaufträge zur „agra 68". Beratung mit dem Vorstand über Schlußfolgerungen und Maßnahmen für die LPG. Vorschläge für die Planvorbereitung für 1969/70 und zur Ergänzung des Wettbewerbs- 674;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 674 (NW ZK SED DDR 1968, S. 674) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 674 (NW ZK SED DDR 1968, S. 674)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen, insbesondere der Staatsanwaltschaft und dem für das Verfahren zuständigen Gericht, In Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen und. der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung organisiert er das Zusammenwirken mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X