Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 63

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 63 (NW ZK SED DDR 1968, S. 63); II Neues setzt sich nicht іш Selbstlauf durch Das Jugendkraftwerk Trattendorf, der modernste Produktionsbereich des VEB Kraftwerke „Artur Becker“, ist ein sehr anlagenintensiver Betrieb. Die Erzeugung von Elektroenergie erfolgt heute mit weniger Arbeitskräften als vor fünf Jahren. Dagegen wächst die Verantwortung, werden größere Anforderungen an die bewußte Disziplin und an die Qualifikation jedes Werktätigen gestellt. Es ist bekannt, daß der Volkswirtschaft auch für die nächste Zukunft keine zusätzlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Im Gegenteil, die bereits bestehenden Kraftwerke haben sogar die Aufgabe, für das im Aufbau begriffene Kraftwerk Boxberg und für das Atomkraftwerk Nord Facharbeiter und Ingenieure abzugeben. Das be- deutet also auch für den Produktionsbereich Trattendorf, die vorhandenen Arbeitskräfte so sinnvoll wie möglich einzusetzen und trotz einer geringeren Zahl von Arbeitskräften einen sicheren Betriebsablauf in allen Schichten zu gewährleisten. Organisatorische und technische Veränderungen der Technologie können nur eine Seite der notwendigen Maßnahmen zur Lösung dieser Aufgaben sein. Ergänzt, oder besser gesagt, voll wirksam können sie erst dann werden, wenn durch die politisch-ideologische Arbeit aller gesellschaftlichen Kräfte bei allen Werktätigen die Überzeugung gereift ist, daß es volkswirtschaftlich notwendig ist, die Anzahl der Planstellen und damit die Besetzung der wertvollen Maschinen und Aggregate auf ein technisch vertretbares Mindestmaß zu reduzieren. Höhere Verantwortung Im Bericht des Politbüros an das 3. Plenum wird die Entwicklung des sozialistischen Arbeitsbewußtseins als eine zentrale Frage der politisch-ideologischen Arbeit bezeichnet, die darauf gerichtet ist, bei der Verwirklichung des ökonomischen Systems des Sozialismus ls Ganzes die schöpferischen Potenzen der Menschen zu entwickeln. In der Periode der Vorbereitung und Durchführung der Partei wählen in den kommenden Wochen steht deshalb diese Frage auch mit auf der Tagesordnung der Beratungen der Parteigruppen und APO des Produktionsbereiches Trattendorf. Bereits vor dem VII. Parteitag der SED, bei der Ausarbeitung der Rationalisierungskonzeption, wurde der Gedanke geboren, aus der schwieri- arbeit und Verantwortung der Kollektive bei gleichzeitiger strenger Disziplin gegenüber dem System zu sichern. Gleichzeitig ging es darum, das neue ökonomische Denken der Leiter und Kollektive schneller zu entwik-keln und den Erfordernissen anzupassen. Schließlich mußten Formen gefunden werden, um auch die Betriebe des Industriezweiges stärker als bisher an der шЗЩлтж Lösung von Entwicklungsproblemen zu beteiligen und um frfit ihnen gemeinsam in kürzester Zeit effektive Ergebnisse zu erreichen. Unter diesen Gesichtspunkten haben wir den VII. Parteitag ausgewertet und neue Aufgaben festgelegt. Dabei wurde hervorgehoben, daß die weitere Förderung und Entwicklung der sozialistischen Kollektive im Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Arbeit stehen muß. Sowohl die Partei- als auch die Gewerkschaftsorganisation hat in der Arbeit mit den sozialistischen Kollektiven vielfältige Formen und Methoden entwickelt. Wöchentlich werden in den Kollektiven aktuelle Gespräche über politische und ökonomische* Fragen und Aufgaben durchgeführt. Sie tragen dazu bei, die Bewußtseinsentwicklung ihrer Mitglieder zu fördern und das Verantwortungsbewußtsein für die gesellschaftliche Entwicklung unseres Friedensstaates zu erhöhen. Die aktuellen Gespräche werden durch die Parteileitung systematisch und kontinuierlich angelei- 63;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 63 (NW ZK SED DDR 1968, S. 63) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 63 (NW ZK SED DDR 1968, S. 63)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X