Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 585

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1968, S. 585); Die Parteiarbeit in den Betrieben, die Organisierung und Formierung der Arbeiterklasse gerade dort ist von größter Bedeutung. (Unser Bild: Metallarbeiter-Streik in Berlin-Oberschöneweide 1930.) Genosse Walter Ulbricht schrieb im Mai 1923: Tic 'cirt)lüfic fcc* 111. îtfcltfouflrcftco er uüunmiuijiiirticu utcruatiounlc öcrpflidttcn mc ttommuniftifrttcn Parteien, in allen trieben fummimiltiirtic gellen ,\u bilben. Tic ‘i4'tYU'b*MCUCU jollClt MC tvicluiflitcn Cr$anc icbcr Mommuminidicu 'Hartei fein. Tc*nalb iit c- Mc 4'iUcln bev tommumiiijcticu 'Harki :Cituui\cu, beit beiten 1 räficn in ber 'Hartci :teicn 'ЛпіЬап bei 'HcmcM\cllcn n übertragen. üben 'nnlUai НМГ г .VI n i тйт*гг,?Ггоп alpFTOcr'? Ta 'Heitreben ber bentidten WonriKoiiie, bic Moften bcô baiîiben $Mcrftanc* ппъ er jolacnbcit 4tcrftiinuutnn uölliei ant Me *. i beitet ab\ntial \cn. ben 4.*ldnitnnbentaa n rificir, bem /гaiebitwu* 1TCJC &апъ * * laffen, furi bie ocrfcDärfte iffcnnve flcncit Me 'Arbeiter inI nationalen ппь internationalen , 'Ml а в ft ab faun nur ab(\cwcbrt werben bnreb bi: fuftematifdte. politifdjc ішг orßanifatorifdi: Arbeit ber Momniuniftcn in ben betrieben ипь ((cwerffdiaften. 9lm auf iefe Mrt roirt ec tuöfllid) fein, bit proletarifàje (finheitofront ,;ц оспоігЦіфеп unb proletarifdie betriebe bunbertfdmften tuftanbe tu bringen, bic feine militärifdje Зріеіегеі barfteUen, fonbern stampfotf\anc ber 'Hrbcitermaffen ftttb. Tancüei: iit biefe Wetricbvnrbeit befonber* widytiß mit vinfidit auf bic terroriftifdien Maßnahmen bei iafdtiftcn QCQcniiber ben Momniuniftcn. Tic italienifdfcn (Srfahrimgen lehren, baß fidt in einer berartißen situation bie Momniuniftcn nur auf bic betriebe ftiibcn fönncit. Ч'і Ж /Ѵ&Ш4Е1ШЙ bej iSetdrrntc Sr. 5, Mai 1926 Nr. 11, November 1926 Nr. 2, Februar 1927 365;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1968, S. 585) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1968, S. 585)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und die Tatsache, daß sie über spezifische Kenntnisse zu den Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher und die zu deren vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Besatigurtß aller die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaft tjänstalten beeinträchtigenden Faktoren, Umstände undiegiinstigonden Bedingungen, Ür Gerade die TutgciijjS ,ri.daß es sich bei den straf- prozessualen Beweismitteln nur um solche offiziellen Beweis-mittel, die entweder. in das Strafvsrfahren auf den strafprozessual zulässigen Wegen eingeführt werden, Beide Wege werden inbchnitt im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X