Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 513

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 513 (NW ZK SED DDR 1968, S. 513); bis sechs Genossen gehören, bereiten den1 jeweiligen Unterrichtsplan im zeitlichen Ablauf vor und sichern seine Durchführung. Sie unterbreiten Vorschläge für die Auswahl der Lektoren oder Seminarlehrer und unterstützen die Genossen Lehrgangsteilnehmer bei der Vorbereitung der Unterrichtsveranstaltungen. Sie hospitieren auch oder führen selbst Unterrichtsveranstaltungen bzw. Konsultationen durch. Durch vielseitige Maßnahmen unterstützen sie das Selbststudium der Genossen. Die Mitglieder der ehrenamtlichen Schulleitungen und die ständigen Seminarlehrer sind zumeist mit großem Eifer und hoher Einsatzbereitschaft tätig. Es ist keinesfalls einfach, ehrenamtlich eine solche Kreis- oder Betriebsschule, an der wöchentlich Unterrichts Veranstaltungen stattfinden, zu leiten. Um so notwendiger ist eine langfristige Planung, eine klare Aufgabenstellung und das Abgrenzen der Verantwortung jedes Genossen. Es zeugt vom theoretischen Reifegrad der Schulleitungen und ehrenamtlichen Seminarleiter, daß sie im Unterricht auftretende Fragen in der Regel selbst klären können. Nur bei komplizierten theoretischen Problemen, zum Beispiel Sozialismus als eine relativ selbständige ökonomische Gesellschaftsformation, ist die Hilfe der Kreisleitungen bzw. Bezirksleitung erforderlich. Gute Erfahrungen haben wir mit ständigen Seminarlehrern gesammelt. Gegenwärtig werden für das Lehrjahr 1968/69 in allen Kreis-und Betriebsschulen ständige ehrenamtliche Lehrerkollektive geschaffen. Das ist um so notwendiger, da vor den Kreisschulen des Marxismus-Leninismus jetzt auch die Aufgabe steht, Maßnahmen zur Weiterbildung bestimmter Nomenklaturkader der Kreisleitungen einzuleiten. Teilweise unbefriedigend ist die Auswahl der Leiter der Kreisschulen, die im Rahmen des Stellenplanes der Kreisleitungen hauptamtlich tätig sein können. In einigen Kreisen sind die Leiter der Kreisschulen zugleich die Leiter der Bildungsstätten oder üben andere Funktionen in der Abteilung Agitation und Propaganda der Kreisleitung aus. Das hat zur Folge, daß entweder die eine oder die andere Funktion nicht entsprechend den gestellten Aufgaben ausgeübt werden kann. Das Sekretariat der Bezirksleitung wird deshalb mit den entsprechenden Sekretariaten der Kreisleitungen erneut über günstigere Lösungen beraten. Selbststudium muß Bedürfnis werden Sehr wichtig für die erfolgreiche Arbeit der Schulen des Marxismus-Leninismus ist das Selbststudium der Teilnehmer. Immer wieder zeigt sich, daß ein Teil der Teilnehmer nur geringe Erfahrungen, im Selbststudium besitzt und sein Wissen nur aus der Zusatzliteratur oder aus der Tagespresse schöpft. Um ein intensiveres Selbststudium zu erreichen, werden wir die erzieherische Arbeit der Parteigruppen in den Lehrgängen und die Zusammenarbeit mit den Leitungen der Grundorganisationen verstärken. Das ist jedoch nur die eine Seite. Entscheidend ist, den gesamten Unterricht so zu gestalten, daß das systematische Studium zum inneren Bedürfnis jedes Genossen wird. Gegenwärtig werden durch alle ehrenamtlichen Leitungen der Kreis- und Betriebsschulen im Zusammenhang mit dem Abschluß der Lehrgänge 1967/68 die Methoden der Unterrichtsgestaltung verallgemeinert. Unseres Erachtens sollten neben einer Anzahl von Lektionen, in denen die Grundprobleme des Lehrplanes in ihren Zusammenhängen darzulegen sind, das Lehrgespräch Sie leisteten Schrittmacherdienste bei der Einführung rationeller Methoden der zyklischen Revision am Hauptschacht. Durch die Einführung des Systems der planmäßigen Instandhaltung senkten sie die Stör- und Stillstandszeiten. Für die Genossen und Kollêgen dieser Brigade ist es auch selbstverständlich, gesellschaftlich tätig zu sein. Jeder вЗШляшш von ihnen übt mindestens eine Funktion im Betrieb oder im Wohnbezirk aus. Für das heldenhaft kämpfende vietnamesische Volk spendeten sie 1968 einen Betrag von 446, Mark. Gegenwärtig setzt sich die Brigade Humpa neue, höhere Ziele zur Vorbereitung des 20. Jahrestages unserer DDR. Die erste Zwischenauswertung wird am 75. Geburtstag des Genossen Walter Ulbricht vorgenommen. Günter Lange VK im Bernard-Koenen-Schacht Nienstedt Klassenmäßige Erziehung - eine Hauptaufgabe Die Grundorganisationen der Partei an den Schulen haben die Aufgabe, die klassenmäßige Erziehung der Schüler allumfassend zu steuern und ständig weiterzuentwickeln. Um diese Aufgabe zu meistern, sollten alle Pädagogen mit dem Marxismus-Leninismus und mit den Grundsätzen 2 Neuer Weg 513;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 513 (NW ZK SED DDR 1968, S. 513) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 513 (NW ZK SED DDR 1968, S. 513)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente von Partei und Regierung und das konkrete und schöpferische Umsetzen in die tägliche Aufgabenerfüllung die konsequente Einhaltung der gesetzlichen, Bestimmungen, der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X