Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 495

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 495 (NW ZK SED DDR 1968, S. 495); Die Aufgaben unseres entwickelten sozialistischen Systems, die verstärkten Auseinandersetzungen mit der imperialistischen Ideologie und die wach- Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie wird zuerst durch die Zielfunktion des entwickelten sozialistischen Systems bestimmt: die Herausbildung allseitig gebildeter sozialistischer Persönlichkeiten als bewußte Gestalter ihres Lebens in der sozialistischen Menschengemeinschaft. Ein hohes sozialistisches Bewußtsein und Kulturniveau sind dafür Voraussetzungen. Die weitere Entwicklung des Sozialismus erfordert die Teilnahme der Mehrheit des Volkes und schließlich des ganzen Volkes an der Gestaltung seines Lebens. Um aber an der Beratung und Entscheidung aller grundlegenden staatlichen und gesellschaftlichen Fragen teilzunehmen, bedarf es umfangreicher Fachkenntnisse und politischer Erfahrungen. Genosse Walter Ulbricht wies auf die Einheit des theoretischen Wissens und der praktischen Erkenntnisse hin, als er über die Aufgaben der Mitglieder in den Ausschüssen und Kommissionen der Volkskammer sprach. Gerade die Kompliziertheit ihrer Aufgaben erfordert „die Erweiterung ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse. Die praktische demokratische Mitarbeit und Teilnahme an der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus und des ökonomischen Systems helfen ihnen zugleich, ihr theoretisches Wissen mit den praktischen Erkenntnissen zu verbinden“ (Walter Ulbricht, Zum Beschluß über weitere Maß- senden internationalen Verpflichtungen unserer Republik sind nur durch eine verstärkte ideologische Arbeit der Partei zu lösen. nahmen zur Gestaltung des ökonomischen Systems des Sozialismus, ND (B), 24. April 1968). Alle Entscheidungen hängen schließlich auch weitgehend vom Bewußtseinsstand und den Fähigkeiten derjenigen ab, die zu entscheiden haben. Darum betrachtet die Partei die Qualifizierung der leitenden Funktionäre als eine Schwerpunktaufgabe der nächsten Zeit. Das betrifft vor allem ihre marxistisch-leninistischen Grundkenntnisse über die gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze, die konkrete Wirkungsweise des ökonomischen Systems des Sozialismus und Die SED hat in den letzten Jahrzehnten schöpferische Kräfte bei der Arbeiterklasse freigesetzt, die zu dem anerkannten Aufstieg unseres sozialistischen Staates deutscher Nation geführt haben. Große Potenzen wurden auch bei den Bündnispartnern der Arbeiterklasse geweckt. Unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei vollzieht sich der Prozeß zur Herausbildung einer sozialistischen Menschengemeinschaft, deren Konturen sich bereits heute in unserer Republik abzuzeichnen beginnen. Den 1,8 Millionen Mitgliedern der SED erwächst dabei eine hohe Verantwortung. Bei den letzten Parteiwahlen wurden 320 000 die Erkenntnisse der sozialistischen Organisationswissenschaften. Die wachsende Rolle der marxistisch-leninistischen Partei hat absolut nichts zu tun mit einer Diktatur der Partei über die Massen, wie das von imperialistischen Ideologen behauptet wird, sondern schafft erst alle Voraussetzungen für die weitere Entwicklung der sozialistischen Demokratie. Während die imperialistischen Ideologen alles tun, um die Werktätigen von der Einsicht in die Entwicklungsgesetze zurückzuhalten, fördern die marxistisch-leninistische Partei und der sozialistische Staat gerade diese wichtigen Erkenntnisse. Durch ihre breite Mitarbeit an allen grundlegenden Entscheidungen überzeugen sich die Werktätigen von der Richtigkeit der Parteilinie. Darin besteht eine wesentliche Ursache für die enge Verbindung zwischen der marxistisch-leninistischen Partei und den Werktätigen. Genossen in die neuen Leitungen gewählt, 600 000 Genossen entwickelten in der Diskussion ihre konstruktiven Gedanken. Kontinuierlich bringt unsere Arbeiterklasse neue Leiter hervor, und diese neuen sozialistischen Menschen sind die beste Garantie für unseren weiteren erfolgreichen Weg. In unserem Optimismus werden wir noch bestärkt, weil wir im Zentralkomitee viele in langen Kämpfen der Arbeiterklasse erprobte Parteiführer wissen, deren Entscheidungen immer wieder durch die Initiative des Ersten Sekretärs, Genossen Walter Ulbricht, wegweisend beeinflußt werden. Dr. Heinz Hümmler Rolle der ideologischen Arbeit wächst Die Partei ist mit den Werktätigen eng verbunden 495;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 495 (NW ZK SED DDR 1968, S. 495) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 495 (NW ZK SED DDR 1968, S. 495)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten des Gegners und die Einleitung offensiver Gegenmaßnahmen auf politischem, ideologischem oder rechtlichem Gebiet, Aufdeckung von feindlichen Kräften im Innern der deren Unwirksammachung und Bekämpfung, Feststellung von Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Bränden, Havarien, Unfällen und anderen Störungen in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr; Fragen der Gewährleistung der inneren Sicherheit Staatssicherheit und der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung über Neigungen zu Gewalttätigkeiten, Suizidabsichten, Suchtmittelabhängigkeit, gesundheit liehe Aspekte, Mittäter; Übermittlung weiterer Informationen über Verhaftete die unter Ziffer dieser Dienstanweisung genannten Personen aus der Untersuchungsarbeit an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X