Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 335

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1968, S. 335); ter der Bruderparteien in ihren Diskussionsreden hervor. Der Leiter der Delegation der KPdSU, Genosse M. A. Suslow, erklärte: „Was benötigen wir Kommunisten, um in der gegenwärtigen Etappe der Entwicklung der Welt unsere verantwortungsvolle Mission zu erfüllen? Vor allem den Zusammenschluß. Wir benötigen die Einheit, die aus der grund-egenden Gemeinsamkeit der [nteressen der Arbeiterklasse erwächst und auf der prinzipiellen Grundlage des Marxismus-Leninismus, des prole-:arischen Internationalismus Deruht. Unsere Partei ist zutiefst davon überzeugt, daß wir gemeinsam, auf wirklich kol-ektiver und gleichberechtigter Grundlage, einen solchen konkreten Aktionsplan festlegen können, dessen Verwirklichung lie Einberufung und erfolgreiche Durchführung einer Beratung der kommunistischen md Arbeiterparteien sichert.“ Uenosse Gus Hall, der die De-egation der Kommunistischen Partei der USA leitete, sagte: ,Die Einheit des Weltkommu-lismus spielt eine erstrangige itolle im Kampf um die Bedingung der imperialistischen 3olitik im allgemeinen; aber *ie ist auch konkret eine bren-lende Notwendigkeit im £ampf für die Niederringung 1er aggressiven Kriege und der 3olitik des US-Imperialis-nus . Unsere Partei ist für äne Weltberatung aller mar-dstisch-kommunistischen Par-eien. Unsere Stellungnahme :u einer solchen Beratung ist in keine Bedingungen geknüpft.“ Heute ist es notwendiger ienn je“, betonte Genosse Ge-rges Marchais, Leiter der De-egation der Französischen kommunistischen Partei, „die Einheit der fortschrittlichsten, konsequentesten und mäch-igsten antiimperialistischen Kampfbewegung, d. h. der internationalen kommunistischen Bewegung, der Globalstrategie des Imperialismus gegenüberzustellen. Da wir entschlossen an dieser Einheit festhalten und überzeugt sind, daß es in unserer Zeit keine wichtigere Aufgabe gibt als die Stärkung dieser Einheit, ist es unserer Meinung nach notwendig, daß die Beratung der kommunistischen Parteien ohne weitere Verzögerung stattfindet.“ Genosse Santiago Alvarez, Leiter der Delegation der Kommunistischen Partei Spaniens, sagte in seiner Diskussionsrede u. a.: „Jede kommunistische Partei ist ein Teil der internationalen kommunistischen Bewegung, und die Interessen der Partei in jedem Lande sind mit der gemeinsamen Sache verbunden. Die kommunistische Bewegung muß, wenn sie sich nicht selbst negieren will, ihren internationalistischen Charakter bewahren und festigen; und die Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien muß dazu beitragen.“ Der Delegationsleiter der Sozialistischen Partei Nicaraguas, Genosse Pablo Rivas, führte aus: „Wir glauben ., daß die Verwirklichung der neuen Weltkonferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien sowohl den eigenen Interessen sämtlicher Parteien wie auch der internationalen Pflicht entspricht, in allen Teilen der Welt der imperialistischen Aggression ein Ende zu bereiten.“ Genosse Erich Honecker, der Leiter der Delegation der SED, unterstrich: „Kriterien des Internationalismus sind die Treue zum Marxismus-Leninismus und proletarischen Internationalismus, die sich gerade auch in den gemeinsamen Interessen, in den internationalen Beratungen und den Be- schlüssen der kommunistischen Weltbewegung verkörpern. Ein entscheidendes Kriterium für die Treue zum Marxismus-Leninismus, zum proletarischen Internationalismus, war und ist nach Meinung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die Einstellung zur Sowjetunion und zur Kommunistischen Partei der Sowjetunion.“ * Das Budapester Konsultativtreffen der kommunistischen und Arbeiterparteien hat die ihm gestellte Aufgabe erfüllt. Das Treffen wurde zu einem großen Erfolg der Einheit und Geschlossenheit der kommunistischen Weltbewegung auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus. Die Ergebnisse des Budapester Treffens entsprechen den gegenwärtigen Aufgaben des antiimperialistischen Kampfes, vor denen die kommunistische Weltbewegung steht. Die imperialistischen Meinungsfabriken haben mit allen Mitteln versucht, die Bedeutung des Budapester Konsul-tativtreffens soweit wie möglich herabzumindern. Doch die imperialistischen Spekulationen auf Vertiefung der Meinungsunterschiede zwischen einzelnen Bruderparteien waren vergeblich, ihre Zersetzungstaktik blieb ohne Erfolg. Natürlich zeigte sich im Auftreten der Vertreter der Bruderparteien eine Reihe Nuancen. Doch diese waren für den Verlauf und die Ergebnisse des Treffens nicht charakteristisch. Entscheidend war und ist der Wille zur Festigung der Einheit der kommunistischen Weltbewegung, der Wille zum Prinzip von internationalen Beratungen der kommunistischen und Arbeiterparteien. Georg Becker 335;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1968, S. 335) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1968, S. 335)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Beratungen beim Leiter der vermittelt wurden, bewußt zu machen und schrittweise durchzusetzen. Zu diesem Zweck wurden insgesamt, Einsätze bei den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den Rechtspflegeorganen gewährleistet ist. Die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter während der Untersuchungshaft Diensteinheiten gemeinschaftlich unter BerücUcsi chtigun der von ihnen konkret zu lösenden Aufgaben verantwortlich. Durch regelmäßige Abaplrä.Oher.livischen dem Leiter des Unter-suchungsorgansj lind, dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt alle Festlegungen und Informationen, die sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, wie Fragen der Unterbringung des Verhafteten, den Umfang und die Bedingungen seiner persönlichen Verbindungen, Hinweise zur Person des Verhafteten und Uber von ihm ausgehende Gefahren. Die Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts Uber den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin ist verantwortlich für die Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit. Er führt die Bearbeitung, Registrierung und Weiterleitung von Eingaben und Beschwerden von Inhaftierten und Strafgefangenen durch.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X