Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 293

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 293 (NW ZK SED DDR 1968, S. 293); der Partei anläßlich der Partei wählen 1968). Die Partei ließ sich in allen Etappen von dem Prinzip leiten, daß die gründliche ideologisch-theoretische Arbeit in der Partei eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, um das sozialistische Bewußtsein in der Bevölkerung zu entwickeln. Nunmehr kommt es darauf an, dieses marxistisch-leninistische Schulungssystem voll zu nutzen und weiter zu vervollkommnen, wie die 4. Tagung des ZK hervorhob. Denn je gründlicher die Mitglieder der Partei die neuen theoretischen Probleme des Marxismus-Leninismus und der Politik der SED beherrschen, desto besser können sie als Mitglieder des revolutionären Vortrupps der Arbeiterklasse die Überzeugungsarbeit unter allen Werktätigen lebensnaher durchführen und zu ihrer Erziehung im Geiste des sozialistischen Patriotismus und Internationalismus beitragen. Deshalb müssen alle leitenden Parteiorgane der weiteren Entwicklung der ideologisch-theoretischen Arbeit in den Parteiorganisationen, ihrer Wirksamkeit und komplexen Leitung ein sehr großes Augenmerk schenken. In seiner Rede in Halle hat Genosse Walter Ulbricht dafür wichtige Hinweise gegeben: Der prognostischen Einschätzung über die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins und des geistig-kulturellen Lebens sollen Kenntnisse von den Entwicklungstendenzen der marxistisch-leninistischen Bildung im Prognosezeitraum zugrunde gelegt werden. Die Entwicklung der Produktivkräfte bei der Durchführung der wissenschaftlich-technischen Revolution verlangt auch prognostische Vorstellungen über die künftige soziale Zusammensetzung der Partei, der Entwicklung und Bildung der Kader im Prozeß der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus. Das hat Konsequenzen für die Leitung der ideologischen Arbeit und wird zu entsprechenden Schlußfolgerungen in Inhalt und Organisation sowie der Nutzung und Vervollkommnung des Systems der marxistisch-leninistischen Schulungsarbeit führen. Alle leitenden Parteiorgane müssen dabei davon ausgehen, daß den Mitgliederversammlungen eine besondere Bedeutung bei der marxistisch-leninistischen Bildung und Erziehung der Parteimitglieder zukommt. Es geht in erster Linie darum, das theoretische Niveau der Mitgliederversammlungen zu erhöhen und sie interessanter zu gestalten. Die in den letzten Wochen und Monaten geführten Diskussionen in den Wahlversammlungen der Grundorganisationen haben gezeigt, was zu entwickeln bzw. zu verändern ist. Die Mitgliederversammlungen werden vor allem dann interessant sein, wenn die Grundprobleme der Politik der Partei lebensnah und in ihren Gesamtzusammenhängen erläutert und die auftretenden Fragen auf den Gebieten der Politik, der Ökonomie, der Kultur, der Landesverteidigung, der internationalen Lage und andere überzeugend beantwortet werden. Ein schöpferischer und kritischer Meinungsaustausch, besonders über die Durchführung der* Beschlüsse der Partei, wobei von den Problemen, Fragen und Diskussionen im eigenen Bereich ausgegangen werden soll, hilft jedem Mitglied der Partei, sein Wissen zu erhöhen und das politische Gespräch mit seinen Arbeitskollegen und Nachbarn besser und fruchtbarer zu führen. Wir dürfen auch nie außer acht lassen, daß die umfassendste Form der politischen Bildung in der Partei das Parteilehrjahr mit seinen verschiedenen Zirkeln und Seminaren ist, in denen gegenwärtig über 1,5 Millionen Teilnehmer, darunter etwa 250 000 Parteilose, studieren. Sie helfen allen Teilnehmern, sich die theoretischen Grundprobleme des VII. Parteitages und der Beschlüsse des ZK der SED anzueignen und sie zu einer offensiven Auseinandersetzung mit der imperialistischen Ideologie zu befähigen. Zweifellos erfolgte im Parteilehrjahr 1967/68 ein stärkeres Hinwenden zur Diskussion grundlegender ideologisch-theoretischer Probleme. Dennoch muß man einschätzen, daß eine Reihe von Parteileitungen sich nicht genügend darum bemühen, damit das Parteilehrjahr qualifiziert durchgeführt wird. Sie nehmen kaum Einfluß auf die Teilnahme und das Selbststudium der Genossen Die Erhöhung des theoretischen Niveaus in den Grundorganisationen 293;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 293 (NW ZK SED DDR 1968, S. 293) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 293 (NW ZK SED DDR 1968, S. 293)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der operativ angefallen sind kriminell Angefallene, die eine Bestrafung zu erwarten oder eine Strafe anzutreten haben. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X