Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 271

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1968, S. 271); schaft „Am Bodden“ erreicht, daß alle diese aufgeworfenen Fragen einheitlich in den Grundorganisationen ausdiskutiert wurden. Die Parteiorganisationen trugen sie in die Vorstände, in die Brigade- und Vollversammlungen, so daß sich letztlich die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern in den Vollversammlungen und den Betriebsversammlungen der VEG für die Vertiefung der Kooperationsbeziehungen in der Feldwirtschaft entschieden. Hilfe für die Grundorganisationen In unserem Kreis werden regelmäßig in den Kooperationsgemeinschaften Parteiaktivtagungen durchgeführt, etwa vierteljährlich. Außerdem findet monatlich die Anleitung der Parteileitungen der Grundorganisationen statt. Mit den Parteiaktivtagungen wollen wir erreichen, daß alle Grundorganisationen der Partei in den Betrieben der Kooperationsgemeinschaft die Beschlüsse des Zentralkomitees und die nächsten Aufgaben zur Entwicklung der Kooperation richtig verstehen und gemeinsam praktische Schritte beraten. Bei der Herausarbeitung der Argumentation für die neuen Aufgaben muß natürlich die unterschiedliche Entwicklung der einzelnen Genossenschaften und volkseigenen Güter der Kooperationsgemeinschaft berücksichtigt werden. In der Kooperationsgemeinschaft „Am Bodden“ arbeiten zum Beispiel 12 Landwirtschaftsbetriebe zusammen, 7 LPG Typ III, 3 LPG Typ I und 2 VEG Saatzucht. Struktur und Entwicklung eines jeden dieser Betriebe sind sehr unterschiedlich. In den Grundorganisationen der LPG, die am weitesten bei der Einführung des neuen ökonomischen Systems und der sozialistischen Betriebswirtschaft vorangekommen kind, treten natür- lich andere Fragen und Argumente auf als in den Grundorganisationen derjenigen LPG, die noch nicht soweit sind. Eine Erfahrung lehrt, je stärker die Glieder in der Kette der Kooperationsgemeinschaft sind, um so stärker ist die gesamte Kooperation. Deshalb halten wir es auch so, daß einer dem anderen hilft und ihm Unterstützung gibt. Die LPG Horst hat zum Beispiel in der Kooperationsgemeinschaft noch die größten Schwierigkeiten. Die anderen Kooperationspartner sind gegenwärtig bemüht, das wurde im Kooperationsrat vereinbart, den Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern In Horst zu helfen, um sie an das Niveau der Fortgeschrittenen schnell heranzuführen. Sie erhalten z. B. spezielle technische Hilfe. Die Produktionsleitung unterstützt den Vorstand bei der Verbesserung der Leitungstätigkeit. Die gegenseitige Hilfe hat sich in der gesamten Kooperation sehr gut bewährt. Eine der wichtigsten Aufgaben der Kreisleitung ist, die Grundorganisationen so zu festigen und anzuleiten, daß sie den höheren Anforderungen gerecht werden können. Unsere Kreisleitung hat jetzt zusammen mit der Grundorganisation einer LPG ein Programm zur Festigung der Grundorganisation und zur Verstärkung der politischen Massenarbeit ausgearbeitet. Dieses Programm dient anderen als Anregung. Wir sind gegenwärtig dabei, die neuen Fragen, die sich aus der Vertiefung der Kooperationsbeziehungen in der Feldwirtschaft in der Kooperationsgemeinschaft „Am Bodden“ ergeben, herauszuarbeiten. Das Sekretariat wird in den Perspektivplan der politisch-ideologischen Arbeit mit aufnehmen, wie diese Probleme geklärt werden sollen. Wolfgang Lippmann Sekretär der Kreisleitung Grimmen №т®шшттттштттшттттт®тшттттттміттттттшттштшш№т®%ттт& den kann und welche Probleme im Vordergrund stehen sollten. 9 Gemeinsam mit dem Vorstand Aussprache mit den Delegierten zur Kreisbauernkonferenz zur Vorbereitung und zur Auswertung, WETTBEWERB Ш Stellungnahme zur Durchfüh- rung des Wettbewerbsprogramms in der Frühjahrsbestellung Einschätzung der Kooperation. 9 Vorsitzender berichtet über die Einführung der sozialistischen Betriebswirtschaft, Beratung dazu. 9 Viehzuchtbrigadier und Parteigruppenorganisator berichten über Planerfüllung in der Fleisch- und Milchproduktion. ©Vorschläge zur Verschönerung des Dorfes. KANDIDATEN ©Beratung über Gewinnung vorbildlicher Genossenschaftsmitglieder als Kandidaten. 9 Überlegungen zur Arbeit mit den Kandidaten. fr 271;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1968, S. 271) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1968, S. 271)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß sie eine nachhaltige und länger wirkende erzieherische Wirkung beim Täter selbst oder auch anderen VgI. Andropow, Rede auf dem Plenum des der Partei , Neues Deutschland., Sowjetunion verfolgt konsequent den Leninschen Kurs des Friedens, Rede auf dem April-Plenum des der Partei , Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X