Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 1131

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1131); Genossin Else Knofe, 46 Jahre alt, zweifache Aktivistin, gehört zu den besten Arbeiterinnen des Chemiefaserkombinates Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. Ihren jungen Kolleginnen gibt sie manchen wertvollen Rat. Foto: ZB/G roß mann arbeit. Es geht dabei vor allem darum, ihnen Aufträge zu übertragen, die sie auch erfüllen können und die sie ständig zu größerer Aktivität anspornen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird eine Einschätzung der Leistungen jedes einzelnen Genossen eher möglich, und die Kritik als Faktor der Erziehung und Mobilisierung wird wirksamer. Das bestätigte auch Genossin Klingberg, APO-Sekretär im Dederon-Bereich des CFK. Sie erwähnte in ihrem Beitrag, daß den Genossinnen ihrer APO die Parteiarbeit Freude bereitet. Die Parteileitung geht in ihren Anforderungen an die Genossinnen davon aus, was für Fähigkeiten sie besitzen, welchen Entwick- lungsstand sie erreicht haben, was für spezielle Neigungen vorhanden sind. Das ist auch ein Grund dafür, warum sich die Genossinnen aktiv an politischen Diskussionen beteiligen und dabei nicht „kneifen“. Regelmäßig berichten sie über ihre politische Arbeit in den Parteiversammlungen. Die Aktivität der Mitglieder wird auch dadurch gefördert, daß die Parteileitung sie in die Ermittlung und Festlegung des zu beschreitenden Weges im Arbeitsbereich einbezieht. In der APO Instandhaltung des CFK führte die Einbeziehung eines größeren Teils von Genossen in Arbeitsgruppen der Leitung dazu, ihre schöpferische Mitarbeit zu erhöhen. Die Ge- fende vietnamesische Volk weiterentwickelt. Das zeigte sich u. a. darin, daß die Kinder unserer Kolleginnen und Kollegen für einen Vietnam-Basar kunstgewerbliche Sachen anfertigten, die von Beschäftigten der Bezirksdirektion gekauft wurden. Der Erlös von über 100 M wurde auf das Konto Vietnam überwiesen. ивЩмшм Als die Angehörigen unserer NVA gemeinsam mit den anderen Bruderarmeen am 21. August 1968 ihre internationale Pflicht in der CSSR erfüllten, war es ein Ausdruck unserer sozialistischen Menschengemeinschaft, wenn Betriebe und Institutionen Einheiten in irfren Standorten bzw. Ortsunterkünften aufsuchten, um ihnen zu danken. Auch Genossen und Kollegen unserer Bezirksdirektion haben des öfteren eine Einheit aufgesucht und Geschenke überreicht. Der Besuch am 6. Oktober 1968 war sogar mit einer Modenschau verbunden. Die Soldaten freuten sich sehr, und wir konnten die Überzeugung mitnehmen, daß sie in jedem Falle die Errungenschaften des Sozialismus verteidigen werden. Ich habe diese Beispiele deshalb angeführt, weil sie eine wichtige Lehre beinhalten, die besagt: Die politische Massenarbeit gehört 1147;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1131) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1131)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit bestimmen die Verantwortung der Linie Untersuchung für die Realisierung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Hauptverantvvortunc der Linie Untersuchung besteht darin, in konsequenter Durchsetzung der Sicherheitspolitik der Partei als generelle Aufgabe aller Staatsorgane, Sicherheits- und Rechtspflegeorgane, wirtschaftsleitonden Organe, Betriebe und Institutionen sowie gesellschaftlichen Organisationen. Sie ist als eine der Hauptaufgaben dos Staatssicherheit integrierter Bestandteil der politisch-operativen Arbeit und deren Leitung Thesen für Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Büchner, Kiesling, Zu Grundfragen der Stabsarbeit im Staatssicherheit , die Führung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader weiter planmäSig gestiegen ist So kann eingeschätzt werden, daß gegenwärtig der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X