Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1968, Seite 1037

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1037); Genosse Helmut Braunsdorf, seit Jahren Parteileitungsmitglied, war Parteigruppenorganisator des Mähdrescherkomplexes E 512 der Kooperationsgemeinschaft Seehausen. Er hat hervorragenden Anteil an der politischen Aktivität der Parteigruppe. Foto: Wrzesok Versäumnisse bei der raschen Verbreitung neuer Erfahrungen zugelassen worden. Es gilt also nachzuholen und Vorlauf für das nächste Jahr zu schaffen. Nach Beendigung der Rübenrodung finden Internatslehrgänge mit Parteisekretären und Gruppenorganisatoren der zeitweiligen Parteigruppen statt. Dort werden die Erfahrungen ausgewertet, die neuesten Beschlüsse studiert und die nächsten Aufgaben beraten. Ähnliche Lehrgänge führt der Rat für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft mit den Vorsitzenden der LPG, Betriebsdirektoren und Komplexbrigadieren durch. Gegenwärtig werden die Schulungsprogramme ausgearbeitet. In diesen Lehrgängen werden u. a. genaue ökonomische Analysen der Getreideproduktion in den Schrittmacherkooperationen studiert. Dabei werden Vergleiche zum Weltstand gezogen. Den Auftakt der systematischen Auswertung der Erfahrungen des Jahres 1968 bildet eine Kreisleitungssitzung. Dort werden ein Bericht über die Führungstätigkeit des Sekretariats und der staatlichen Leitungsorgane und ein Bericht über die Ergebnisse des sozialistischen Wettbewerbs gegeben. Außerordentlich wichtig sind die Erfahrungen der zeitweiligen Parteigruppen in den Komplexen der Feldwirtschaft. Solch eine wirksame Parteigruppenarbeit wie in diesem Jahr hatten wir noch nie. Die Parteigruppen hatten sich öffentlich vor den Kollegen der Komplexbrigade vorgestellt und ihr Arbeitsprogramm der ganzen Brigade zur Kenntnis gegeben. Wenrin den einzelnen Parteigruppen auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt wurden, so trugen sie doch alle dazu bei, daß täglich aufs neue der Kampf um die Erfüllung der Wettbewerbsprogramme geführt wurde. Wir werden im nächsten Jahr kurz vor Beginn der Ernte noch einmal eine Beratung über die Parteigruppenarbeit unter Auswertung der Erfahrungen durchführen. Gerhard Gunkel 1. Sekretär der Kreisleitung Wanzleben гттн гтпітттшпжіэдііптіі il ~'Wfr i'miipiiwriiiiPHwiwriiiiiiifi'ii ,m\ и , им /ч 1 ни JAHRESABSCHLUSS VORBEREITEN % Beratung mit dem Vorstand, wie im Jahresabschlußbericht die Verwirklichung der Beschlüsse des X. Deutschen Bauernkongresses eingeschätzt wird. # Empfehlung an den Vorstand, welche ideologischen Fragen behandelt werden sollen. Ф Beratung der Vorschläge für die nächsten Schritte in der Kooperation, Argumentation dazu. Ф Sichern, daß im Vorstand und in den Brigaden kritisch zu den Produktionsergebnissen und zur eigenen Arbeit diskutiert wird. Ф Stellungnahme zu den Kader- vorschlägen für die Vorstandswahl. WEITERBILDUNG Ф Einschätzung des Zirkelabends des Parteilehrjahres. Zirkelleiter berichtet über die Mitarbeit der Teilnehmer. Ф LPG-Vorsitzender informiert über die Teilnahme der Genossenschaftsmitglieder an der Winterakademie. 105:;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1037) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1037)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 23. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1968 (NW ZK SED DDR 1968, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus. Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzseh, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1968 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1968 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 23. Jahrgang 1968 (NW ZK SED DDR 1968, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1968, S. 1-1168).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X