Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 996

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 996 (NW ZK SED DDR 1967, S. 996); rung u. a. darin besteht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als wesentliche Entscheidung der Kreisleitung wird das Festlegen der Schwerpunkte der Parteiarbeit betrachtet. Früher ging die Kreisleitung beim Bestimmen der Schwerpunkte von zurückgebliebenen Abschnitten der Industrie und Landwirtschaft, der Institutionen und Einrichtungen und deren Einfluß auf die Planerfüllung des Kreises aus. Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte wurden zwar beachtet, Waren dabei jedoch nicht die Haupterwägung. Das hatte zur Folge, daß Betriebsgrößen, Beschäftigtenzahl, Produktionsvolumen für das Festlegen der Schwerpunkte ausschlaggebend waren. Zur Verwirklichung der Parteibeschlüsse im Kreis sind diese Maßstäbe nicht mehr ausreichend. Zwar sind solche großen Betriebe wie der VEB Lokomotivbau, elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ und der VEB Stahl-und Walzwerk „Wilhelm Florin“ in Hennigsdorf nach wie vor Schwerpunkte in der Parteiarbeit. Sie zählen zu den strukturbestimmenden Zweigen. Dort wird ein großer Anteil für das Nationaleinkommen erwirtschaftet. Die mit der Großproduktion verbundene schnelle Entwicklung der Arbeiterklasse in diesen Betrieben strahlt auf den ganzen Kreis aus, beeinflüßt die geistige Formung der Menschen des ganzen Kreises. In diesen Betrieben und Grundorganisationen entwickelt sich fortwährend viel Neues. Hier sind die Schrittmacher konzentriert. Aber für die Kreisleitung spielen bei der Festlegung der Schwerpunkte heute noch andere Faktoren eine Rolle. Beispielsweise gibt es im Kreis einige kleine volkseigene und Betriebe mit staatlicher Beteiligung, die infolge der Kooperation mit strukturbestimmenden Betrieben bzw. Industriezweigen einen nicht zu überschät- zenden Einfluß auf die wissenschaftlich-tech nische Revolution ausüben. Dort die Parteiarbei zu qualifizieren, wird immer mehr zu einen Kriterium der Führungstätigkeit der Kreislei tung. Die Genossen berücksichtigen auch, dal sich mit der wissenschaftlich-technischen Revo lution das Produktionsprofil einiger Betrieb rasch verändert und diese sich zu Volkswirt schaftlich entscheidenden Warenproduzentei entwickeln. Erfahrungsaustausch eine Führungsmethode Mit der Gestaltung des entwickelten gesell schaftlichen Systems des Sozialismus ist ver bunden, daß die schöpferische Initiative de Werktätigen in immer stärkerem Maße geför dert werden muß. Auch im Kreis Oranienbur wächst die Bewegung der Schrittmacher in In dustrie und Landwirtschaft. Mit Recht betonte: die Genossen, daß sie ihre vornehmste Aufgab darin sehen, das Neue in der gesellschaftliche: Entwicklung und in der Parteiarbeit aufzuspü ren und mit allen verfügbaren Kräften zu för dern. Sie führten als Beispiel die LPG Neuholland ar Hier hat die Parteiorganisation durch ihre Ar beit Bedingungen geschaffen, um die sozialisti sehe Betriebswirtschaft entsprechend den neue Anforderungen in einem modernen Landwirl schaftsbetrieb anzuwenden. Dort beschreiten di Genossen auch neue Wege in der Kooperatior Nutzt die Kreisleitung diese hervorragende Beispiele und wie übermittelt sie diese Initia tive anderen Grundorganisationen? Um di guten Ergebnisse von Neuholland möglichi schnell und umfassend allen Grundorganisatic Parteischule in Kooperationsgemeinschaften haben sich gemeinsam vorgenommen, im Wettbewerb um den Staatstitel zu kämpfen. Während die einen den Kampf um den Titel „Betrieb der kommunistischen Arbeit“ führen, kämpfen die anderen um den Titel „Betrieb der sozialistischen Arbeit“. Günter Lange VK im „Bernard-Koenen-Schacht“, Nienstedt Das wirtschaftliche Profil wird im Bezirk Schwerin und das ist auch typisch für den Kreis Perleberg von der Landwirtschaft und der Nahrungsgüterwirtschaft bestimmt. Dieser Tatsache tragen wir bei der Durchführung der Beschlüsse der Partei Rechnung und geben den bestehenden und sich entwickelnden Kooperationsgemeinschaften jede nur mögliche Unterstützung. So legte die Kreisleitung Perleberg u. a. fes in drei Kooperationsgemeii schäften, sowie für Genossen d staatlichen und Wirtschaftsleiter den Organe und der Endprodi zenten Klassen der Kreisschu des Marxismus-Leninismus eii zurichten. Wir führen in den Kooperation: gemeinschaften Bendelin Gl wen, Pinnow Groß-War now ur Berge Neuhausen mit je ein 996;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 996 (NW ZK SED DDR 1967, S. 996) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 996 (NW ZK SED DDR 1967, S. 996)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit optimal zur Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind und zur Gewährleistung innerer Stabilität beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X