Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 881

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1967, S. 881); PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! NEUER WE6 ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS Nr. 19/1967 миимиииаимиииииииимишииииюмяііі ріігшшімшвииміііііігогітаяігіиініііііиііщіііміііі1 mm жмшшшш Der Weg zur sozialistischen Industriemadit МЯ1ПМі1ШИ'ЩПіГ1 іііТіТТІШііГТПТПГГ' tfrj '--"ТГТ" '■■■ ■ ■ (hl h Von N. Filimonow, Kandidat der ok. Wissenschaften In diesem Jahr begeht das Sowjetvolk, begeht die ganze progressive Menschheit den 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Das vom Oktober Geschaffene hat in den hinter uns liegenden Jahren seine Bewährungsprobe bestanden und die bleibende Bedeutung der Ideen des Marxismus-Leninismus für die Völker aller Länder offenbart. Niemand kann abstreiten, daß die kommunistische Bewegung zur einflußreichsten politischen Kraft unserer Zeit geworden ist. Die großen Lehrer des Proletariats, Karl Marx und Friedrich Engels, haben m nachgewiesen, daß sich die Gesellschaft nach vom Willen und vom Bewußtsein der Menschen unabhängigen Gesetzen entwickelt. Sie haben definiert, daß die Grundlage für die Existenz und die Entwicklung der Gesellschaft die ProduktionswSse der materiellen Güter bildet, daß das Studium des I materiellen Lebens den Schlüssel zum Verständnis der gesellschaftlichen Pro-I zesse und des Zusammenhanges zwischen den einzelnen Prozessen liefert und es ermöglicht, die Entwicklungsperspektive der Menschheit richtig festzulegen. Eine eingehende Analyse der Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung ließ sie zu der Schlußfolgerung gelangen, daß die Ablösung des Kapitalismus durch den Sozialismus unvermeidlich ist. Das erklärt sich daraus, daß der 881;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1967, S. 881) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1967, S. 881)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der Mitarbeiter ist daher noch wirksamer zu gewährleisten, daß Informationen, insbesondere litisch-operatie Erstinformationen, in der erforderlichen Qualität gesichert und entsprechend ihrer operativen Bedeutung an die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die Summierung vieler politischoperativer Probleme in den Kreis- und objektdienststeilen muß es gelingen, eine von einem hohen Niveau der analystischen Tätigkeit und der Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel auf diese Schwerpunkte wirksamer durchzusetzen und schneller entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Es besteht doch, wie die operative Praxis beweist, ein unterschied zwischen solchen Schwerpunkten, die auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit konspirativ erfüllen. Ihre operative Eignung resultiert aus realen Möglichkeiten zur Lösung operativer Aufgaben; spezifischen Leistungs- und Verhaltenseigenschaften; der Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit gründet sich auf den Willen der zur Nutzung und ständigen Erweiterung ihrer operativen Möglichkeiten im Interesse eines tatsächlichen oder vorgetäuschten Beziehungspartners.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X