Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 815

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 815 (NW ZK SED DDR 1967, S. 815); ( I wann helfen uns die Wirtschaftsfunktionäre bei der geistig-kulturellen Arbeit aktiv, ist wert, öffentlich diskutiert zu werden.“ Unsere Kreisleitung hat sich mit diesem Problem befaßt. Schließlich hängt die politisch-ideologische und geistig-kulturelle Entwicklung der Kollektive maßgeblich von den Leitern ab, davon, wie sie es verstehen, mit den Menschen gemeinsam die Aufgaben der sozialistischen Gesellschaft zu lösen. Und dazu gehört eben mehr, als nur heute den Plan zu erfüllen. Um diese Erkenntnisse den Wirtschaftsfunktionären stärker bewußtzumachen, hat die Kreisleitung ein „Programm zur Weiterbildung der Leitungskader“ ausgearbeitet, das drei Themenkreise umfaßt: Die Rolle der Arbeiterklasse bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus; das ökonomische System des Sozialismus; Probleme der Pädagogik und Psychologie unter besonderer Berücksichtigung der Führung sozialistischer Kollektive. Die Verwirklichung dieses Programms im Kombinat wird uns sicherlich helfen, das von den Genossen und Kollegen des Meisterbereichs Steinei aufgeworfene Problem zu lösen. Den Genossen gute Argumente Doch es gibt noch andere Widersprüche und Hemmnisse, die wir in der Führungstätigkeit sehen müssen, wenn die Grundorganisationen in der politischen Massenarbeit die Notwendigkeit der geistig-kulturellen Qualifikation in allen Kollektiven richtig vertreten sollen. Die Widersprüche zeigen sich an ganz bestimmten Argumenten : Ein Komplex betrifft die Schrittmacherbewegung. „Was bringen die Schrittmacher schon Neues?“ „Ihr wollt sie nur in den Mittelpunkt stellen“, u. ä. Ansichten mehr. Wir müssen den Genossen in den Grundorganisationen dazu gute Argumente geben, damit sie in allen Kollektiven Voraussetzungen für einen qualitativen Schritt nach vorn schaffen können. Die Kreisleitung hat in diesem Fall z. B. eine Lektorengruppe beauftragt, ein Kurzreferat zur Thematik „Schrittmacher“ auszuarbeiten. Es umfaßt folgende Punkte: Ф Die Schrittmacher stellen die politisch-ideologische Überzeugung des gesamten Kollektivs in den Mittelpunkt. # Die Schrittmacher dulden keine Mittelmäßigkeit. # Die Schrittmacher tragen Verantwortung für das Ganze, sie kämpfen deshalb ständig um Höchstleistungen. ф Die Schrittmacher nehmen bewußt an der Planung und Leitung teil, sie verwirklichen die führende Rolle der Arbeiterklasse. О Die Schrittmacher betrachten die Überwindung von Hemmnissen, die Kritik und Selbstkritik als Gesetz ihres Handelns. Dieses Kurzreferat wird in allen sozialistischen Kollektiven gelesen. Weitere Komplexe betreffen die Rolle unseres sozialistischen Staates einerseits und den aggressiven Charakter des staatsmonopolistischen Kapitalismus in Westdeutschland andererseits; sie beziehen sich auf die wissenschaftlich-technische Revolution und berühren in diesem Zusammenhang das ökonomische System des Sozialismus in seiner Gesamtheit. Im Plan der politischen Massenarbeit ist exakt gesagt, wann und wie wir in den Parteiorganisationen die Fragen des ökonomischen Systems des Sozialismus, des Charakters der beiden deut- шяЁЁ/штЁжтшшЁЁШШИШЁйяяштвшшшаттЁШЖшшямштткмвтвш&я?- Die Arbeit mit der Parteiliteratur Unsere APO Energie umfaßt ?inen Bereich von etwa 260 Beschäftigten. In der APO sind .02 Genossen organisiert. Von len Zeitschriften der Partei begehen wir 46 „Einheit“ und 30 .Neuer Weg“. Wir bemühen uns, ständig neue Abnehmer zu werben, auch unter den Kollegen, die wir als Kandidat werben wollen. Großes Gewicht haben wir auf die Arbeit mit der Parteiliteratur des Dietz Verlages gelegt. Leider gibt es da Schwierigkeiten. Der Dietz Verlag bietet wohl Klassiker-Broschüren an, die wir für unsere Kandidaten gut gebrauchen können, kann sie dann aber im Verlauf eines Jahres noch nicht liefern, So steht z. B. die Lieferung Lenin „Der Imperialismus“ bis heute noch aus. Einen guten Erfolg erreichten wir mit dem Buch von Walter Ulbricht „Zum neuen ökonomischen System“ bei den leitenden Genossen unseres Bereiches und auch bei den Kollegen Wirtschaftsfunktionären. Der materielle Anreiz für unsere APO blieb leider aus, denn die Prozente kassierte die Zentrale Parteileitung. Einen guten Erfolg hatten wir auch bei der Werbung für die acht Bände „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“. Wir hatten über 20 Bestellungen. Leider, konnte uns 815;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 815 (NW ZK SED DDR 1967, S. 815) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 815 (NW ZK SED DDR 1967, S. 815)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Erlaß eines Haftbefehls. Es hat jedoch aufgrund seiner bereits geführten Ermittlungshandlungen, der dabei sichergestellten Beweismittel zur Straftat die umfassendsten Sachkenntnisse über die Straftat und ihre Umstände sowie andere politisch-operativ bedeutungsvolle Zusammenhänge. Er verschafft sich Gewißheit über die Wahrheit der Untersuchungsergebnisse und gelangt auf dieser Grundlage zu der Überzeugung, im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Strafverfahren, die in die Zuständigkeit der Staatssicherheitsorgane fallen, qualifiziert und termingerecht zu erfüllen. Ausgehend von den wachsenden gemeinsamen Sicherheitsbedürfnissen der sozialistischen Bruderstaaten, die sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaft oder andere Verhaftete gefährden,. besonders schwerer Verbrechen Beschuldigten oder Angeklagten - Ausländern vorhanden sein. Die Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten zur Folge haben kann, von einer Trennung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen abzusehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X