Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 762

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 762 (NW ZK SED DDR 1967, S. 762); sehe Führung des Wettbewerbs mit den Schwerpunkten Arbeitsstudie, Arbeitsgestaltung und Arbeitsnormung ausarbeiten sollen. Weiter schlugen sie vor, daß die Filmaktivs mehrerer Betriebe einen Film drehen sollten mit dem Arbeitstitel: „Die Bedeutung der Arbeitsstudie für die Führung des sozialistischen Wettbewerbs“. Das Sekretariat der Kreisleitung griff inzwischen diese Vorschläge auf. Eine andere zeitweilige Arbeitsgruppe, in der auch Genossen tätig sind, die nicht zur Kreisleitung gehören, arbeitet an der komplex-territorialen Rationalisierung des Raumes Suhl Zella-Mehlis. Sie beschäftigt sich mit der schnellen Nutzung freier Produktionskapazitäten im VEB Ernst-Thälmann-Werk und der Erschließung weiterer ökonomischer Reserven in der territorialen Kooperation. Den Kreisleitungsmitgliedern macht diese Arbeit Freude* weil sich Erfolge abzeichnen. Die Ergebnisse ihrer Beratungen werden in der Regel in der Vorbereitung von Kreisleitungssitzungen zusammengefaßt und führen zu Vorschlägen und Maßnahmen für die weitere Arbeit. In einer der letzten Sekretariatssitzungen zur Vorbereitung der Kreisleitungssitzung, die sich ausschließlich mit der komplex-territorialen Rationalisierung beschäftigte, berichteten Genossen über die ersten Ergebnisse ihrer Arbeit. Qualifizierung der KL-Mitglieder Die im langfristigen Arbeitsplan der Kreisleitung enthaltene Hauptthematik für die Plenartagungen ermöglichte es ferner allen Mitgliedern, sich sorgfältig vorzubereiten. Das wirkte sich positiv auf das Niveau der Plenartagungen aus. Die Kreisleitungsmitglieder wachsen mit ihren Aufgaben; sie fühlen sich voll verantwortlich für die Durchführung der Maßnahmen und Be- schlüsse, weil sie an ihrer Ausarbeitung tei.i-genommen haben. Mit Hilfe des Kollektivs entwickeln sie sich zu parteiergebenen, verantwortungsbewußten Funktionären. Die Mehrzahl tritt in ihren Grundorganisationen auf und hilft die Arbeit zu verbessern. So erläutert Genosse Ame-rell in seiner Grundorganisation, der LPG Schleusinger-Neundorf, vor der Parteileitung und in der Mitgliederversammlung die Beschlüsse der Partei. Mit seiner Hilfe entwickelte diese Grundorganisation eine selbständige Arbeit und hat großen Anteil daran, daß die LPG ihre Pläne erfüllt und bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen Fortschritte macht. * Aus dem Dargelegten lassen sich einige verallgemeinernde Schlüsse ziehen: Ständige intensive Zusammenarbeit der Sekretäre der Kreisleitung mit den Mitgliedern der Kreisleitung in Arbeitsgruppen oder auch individuell, um sie mit den Problemen des Kreises und mit den Beschlüssen des Zentralkomitees und der Bezirksleitung vertraut zu machen. Die Kreisleitung sollte einen langfristigen Arbeitsplan haben, auf dessen Grundlage alle Mitglieder der Kreisleitung in die aktive Parteiarbeit, in die Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse einbezogen werden. Nur in gemeinsamer Arbeit lernen alle Kreisleitungsmitglieder, daß die Pflichten und Aufgaben des Kollektivs auch ihre eigenen sind. Nur durch die Einbeziehung aller gewählten Mitglieder in die Leitungstätigkeit kann die Kreisleitung ihrer Rolle als kollektives Führungsorgan gerecht werden. Herbert Härtner Mitarbeiter der Abteilung Parteiorgane des ZK Meiner Meinung nach könnten zum Beispiel die Genossen der „Jungen Welt“ durch Verbindung zu diesen Redaktionen auch eine wertvolle Informationsquelle erschließen. Hans W. Müller Leiter der ehrenamtlichen Jugendredaktion der Kreisredaktion „Das Volk“, Arnstadt шуѢшшш WPO-Leitung stärkt Kollektivität In Wohnparteiorganisationen mit einer kollektiv arbeitenden Leitung wird sich die Parteiarbeit besonders dann ständig weiter verbessern, wenn es der Parteisekretär versteht, die Genossen zu führen und ihre Aktivität zu nutzen. Schon bei der Wahl der Parteisekretäre muß berücksichtigt werden, daß sie neben all den politischen Aufgaben die Pflicht haben, Menschen zu füh- ren. Aus bisherigen Erfahrungen konnten wir feststellen, daß eine Schulung der Parteisekretäre in dieser Beziehung fehlt. Sicher würden viele Genossen eine regelmäßige Schulung und wir meinen damit ganz speziell die Erwachsenen-Pädagogik begrüßen. Der größte Teil der Sekretäre der WPO sind alte erfahrene Genossen, die auch in ihren ehemaligen Betrieben Leitungsmitglieder waren. Der Einsatz in eine Wohnparteiorganisation bedeutet für jeden von ihnen je- 762;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 762 (NW ZK SED DDR 1967, S. 762) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 762 (NW ZK SED DDR 1967, S. 762)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchunqshaftvollzuq. Die Aufgabenstellungen für den Untersuchungshaftvollzug des- Staatssicherheit in den achtziger Uahren charakterisieren nachdrücklich die sich daraus ergebenden Erfordernisse für die Untersuchungstätigkeit und ihre Leitung einzustellen. Es gelang wirksamer als in den Vorjahren, die breite Palette der Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle muß die Bearbeitung der Untersuchungsvorgänge stehen. Das ist der Schwerpunkt in der Tätigkeit der zuständigen Abteilung. Die für die Lösung dieser Aufgabe erforderlichen kadermäßigen Voraussetzungen hat der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ein wirksames Mittel zur Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Fristen, die im Zusammenhang mit der Verhaftung und Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danac Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der ans tal:;äh rend dos goscnten Zci - raunes hoftvollzuges die und wich ,ins aller Mitarbeiter der Linie ist. is; die.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X