Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 695

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1967, S. 695); Für ein hohes Niveau in Von Kurt Tiedke, Mitglied des ZK allen Zirkeln und Seminaren des Parteilehrjahres In diesen Wochen widmen die Leitungen der Parteiorganisationen einen großen Teil ihrer Arbeit der Vorbereitung des im Oktober beginnenden Parteilehrjahres. Dafür hat der Beschluß des Politbüros vom 7. Juni 1967 „Die Aufgaben und das System des Parteilehrjahres 1967 68“l) die grundlegende Orientierung gegeben. In ihm sind die inhaltlichen Hauptaufgaben des Studienjahres festgelegt, die Hauptmethoden bei der Aneignung der marxistisch-leninistischen , Theorie dargestellt und die konkreten Leitungsfragen bei der Vorbereitung und Durchführung des Parteilehrjahres beantwortet. Die Hauptaufgabe des Parteilehrjahres Das Parteilehrjahr 1967 68 steht ganz im Zeichen des Studiums der Beschlüsse des VII. Parteitages der SED. Seine Hauptaufgabe besteht darin, alle Teilnehmer bei der weiteren Aneignung der marxistisch-leninistischen Theorie und der darauf beruhenden Politik der Partei zu unterstützen. Besonders kommt es dabei auf die theoretischen Grundprobleme an, die in den Beschlüssen des VII. Parteitages enthalten sind und auf die das Politbüro in seinem Beschluß die Aufmerksamkeit lenkt. Sie werden für längere Zeit den Hauptinhalt der theoretisch-ideologischen Arbeit der Partei bilden. Mit ihnen werden zugleich jene inhaltlichen Grundfragen in den Vordergrund gerückt, deren Verständnis für die konsequente Verwirklichung der Beschlüsse des VII. Parteitages von entscheidender . Bedeutung ist. Durch das Studium der weltverändernden Lehre i) I des Marxismus-Leninismus, das in unlöslicher Verbindung mit den Beschlüssen des VII. Parteitages erfolgen muß, wird sich das wissenschaftliche Weltbild der Teilnehmer der Zirkel und Seminare noch mehr festigen und ihre Überzeugung von der Richtigkeit des von der Partei ge-I wiesenen Weges weiter vertiefen. Die organische Verbindung der wissenschaftlichen Theorie des Marxismus-Leninismus mit der revolutionären I Praxis soll das Ziel eines jeden Zirkels und eines jeden Seminars sein. Weder nackter Empirismus I noch abstraktes Theoretisieren, weder eine von der Theorie nicht erhellte Praxis noch eine von der Praxis nicht untermauerte Theorie haben etwas mit der Wissenschaft des Marxismus-Leninismus gemeinsam. Ein solches Herangehen, das es noch in manchen Zirkelabenden gab, führt I dazu, daß die Rolle der Theorie herabgemindert I und die Praxis falsch verstanden wird. Alle I Zirkel und Seminare werden gute Ergebnisse in I ihrer Tätigkeit erreichen, wenn die Teilnehmer mit Hilfe der marxistisch-leninistischen Wissenschaft in die Beschlüsse des VII. Parteitages ein-dringen und daraus die erforderlichen Schluß-1 folgerungen für ihre eigene Tätigkeit ableiten. S I Aber auch mit den erworbenen Kenntnissen der I marxistisch-leninistischen Theorie darf sich kein I Mitglied unserer Partei zufriedengeben. Das Studium der Tagespresse und das gelegentliche Hören von Rundfunksendungen reichen eben-I falls nicht aus. Alle Mitglieder brauchen, um die bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaft-! liehen Systems des Sozialismus in der DDR und die in der Welt vor sich gehenden Prozesse allseitig verstehen zu können, ein festes theoretisches Fundament. Die Geschichte der deutschen 695 i) Siehe „Neuer Weg“, Nr. 13 1967;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1967, S. 695) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1967, S. 695)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Es konnten erneut spezielle Materialien zur Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, insbesondere des antifaschistischen Widerstandskampfes erarbeitet und Genossen Minister sowie anderen operativen Diensteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin befindliche Agenturen realisieren zu lassen; ist ein besonders enges Zusammenwirken mit dem Menschenhändler RAHIM zu verzeichnen. Unabhängig davon werden von der eigenständig Ausschleusungen organisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X