Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 690

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1967, S. 690); Ans der Initiative einzelner werden die bahnbrechenden Leistungen ganzer Kollektive Die sozialistischen Kollektive der Partei Die Bezirksleitung Dresden hat (große Anstrengungen unternommen, um die Initiative der Schrittmacher aktiv zu fördern und ihr in der Praxis zum Durchbruch zu verhelfen. Inzwischen ist typisch, daß diese Bewegung längst aus dem Rahmen der Initiative einzelner herausgewachsen ist und ihr heute bereits ganze Schrittmacherkollektive das Gepräge geben. Der VEB Rafena Radeberg bekam die Aufgabe übertragen, die elektronischen Datenverarbeitungsanlagen Robotron 300 in hoher Qualität zu produzieren. Ausgehend davon, daß dadurch diesem Betrieb in besonderem Maße? eine Schrittmacherfunktion zur Meisterung der wiiss e n s chaftl i ch - tech ni s chen Revolution übertragen wurde, leistet die Parteiorganisation eine umfassende? ideologische Arbeit in der gesamten Belegschaft. Alle Werktätigen des Betriebes sollen die neuen Aufgaben verstehen und sich für ihre Durchführung begeistern. Zu einem bahnbrechenden Schrittmacherkollektiv, das viele mitreißt, ist im Rafena-Werk die Brigade „W. Leibniz“ geworden. Das Kollektiv hat bis jetzt 56 Neuerervorschläge eingebracht, drei Ingenieurkonten eingerichtet und durch vier Patente einen Nutzen von 1 355 000 MDN erarbeitet. Dem Handeln des Kollektivs liegt die Erkenntnis zugrunde, daß der Kampf um echte internationale Spitzenleistungen konsequent geführt und mit allen Erscheinungen der Mittelmäßigkeit in der Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Technologie und an der Werkbank Schluß gemacht werden muß. Zum zweiten Male hat die Brigade den Kampf um den Staatstitel aufgenommen. Den entscheidenden Einfluß in diesem Kollektiv übt die Parteigruppe aus. Gehörten 1965 der Brigade nur drei Genossen an, so ist die Parteigruppe heute neun Genossen stark. Im Rafena-Werk gibt es heute 93 Kollektive, denen 2234 Werktätige angehören, die dem Beispiel der Brigade „W. Leibniz“ nacheifern und nach Programmen um den Staatstitel kämpfen. Im Bautzner Betriebsteil des VEB Kombinat Fortschritt Neustadt, des größten Landmaschinenbaubetriebes der DDR, wird gegenwärtig eine automatisierte Formgießereianlage errichtet. Durch sie wird der Bedarf des Kombinates an Grauguß für den Prognose- und Perspektivplanzeitraum voll gedeckt werden. Durch den hohen Automatisierungsgrad der neuen Anlage steigt die Arbeitsproduktivität auf 166 Prozent, die der Former sogar auf 390 Prozent. Die Investition wird mit einem Rationalisierungskredit dürch-geführt. Die gesamte Bauleistung in Höhe von etwa einer Million MDN wurde in eigener Arbeit durch das Kollektiv dieses Betriebsteiles unter fachkundiger Anleitung vollbracht. Beratungen am Projekt und Modell, Filmvorträge, ökonomisch fundierte Leistungsvergleiche und die Erkenntnis, daß eine bis dahin körperlich schwere Arbeit erleichtert wird, weckten von Anfang an ein großes Interesse unter der Belegschaft. Solche hervorragende sozialistische Persönlichkeiten wie die Genossen Berger, Junske, Adler, Blohme und andere stehen als Schrittmacher an der Spitze dieses großen Kollektivs. Es gibt eine gute Initiative unter den Werktätigen, sich für die Beherrschung der neuen Technik zu qualifizieren. Die Arbeitsresultate in diesem Betriebsteil sind das Ergebnis einer ausgezeichneten Führungsarbeit der Grundorganisation der Partei, einer qualifizierten und initiativreichen Arbeit der Leiter und der echten sozialistischen Gemeinschaftsarbeit der Werktätigen. Die revolutionäre Praxis des sozialistischen Aufbaus wurde zur besten Schule der sozialistischen Erziehung. Das zeigt sich auch darin, daß in diesem Betriebsteil 12 Kollegen als Kandidaten für die Partei gewonnen wurden und ein Zug der Kampfgruppe mit 36 Kämpfern gebildet wurde. Es ist kennzeichnend für die Wirkung der Beschlüsse des VII. Parteitages, daß der Geist und die Initiative der Schrittmacher vor allem in den sozialistischen Brigaden, Arbeits- und Forschungsgemeinschaften usw. Einzug 690;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1967, S. 690) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1967, S. 690)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Einweisung von Inhaftierten in Krankenhäuser Inhaftierte, deren ordnungsgemäße Behandlung in den Krankenrevieren der Abteilung nicht erfolgen kann, sind in Absprache mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der Unt rsuchungsa rbe r-fordert, sich über die Rolle und Stellung des fve r-teidigers in der klar zu werden und daraus Schlußfolgerungen für die Tätigkeit der Linie Untersuchung. Dementsprechend ist die Anwendung des sozialistischen Rechts durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit stets auf die Sicherung und Stärkung der Macht der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführten sozialistischen Staates. Ausgangspunkt unserer Betrachtung kann demzufolge nur das Verhältnis der Arbeiterklasse zur Wahrheit, zur Erkenntnis sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X