Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 68

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 68 (NW ZK SED DDR 1967, S. 68); Kohle aus Welzow-Süd Der neue Braunkohlentagebau Welzow-Süd im Kreis Spremberg gehört zu den größten in Europa. Bis 1972 wird die Jahresförderung auf maximal 30 Millionen Tonnen ansteigen. Das Kombinat Schwarze Pumpe wird künftig einen großen Teil seines Bedarfes an schwarzem Gold von hier beziehen. Die Projektierung für dieses Bauvorhaben wurde vom VEB PKB Kohle, Berlin, durchgeführt. Foto: Zentralbild erzwungen werden. Das machte uns dieses Beispiel noch einmal deutlich. Deshalb werden die neuesten Erkenntnisse immer wieder in den Parteigruppen und in den Mitgliederversammlungen behandelt. Voraussetzungen für die Arbeit nach neuen Methoden sind Einsicht in die Notwendigkeit und Liebe zur Sache. Aber auch die materielle Interessiertheit ist bei richtiger Anwendung ein wichtiges Mittel, um neue Projektierungsmethoden durchzusetzen. Im PKB Kohle wird deshalb die Prämiierung im Zusammenhang mit der Durchsetzung der sozialistischen Rationalisierung mehr und mehr auf die Nutzung neuer Projektierungsmethoden konzentriert. Bisher betrachteten viele Mitarbeiter Prämien bereits als Teil des normalen Gehalts. Ein großes Maß Überzeugungsarbeit mußte die Parteiorganisation leisten, damit diese Mitarbeiter verstehen, daß Prämien nur an zusätzliche, außerordentliche Leistungen gebunden werden können. Dabei geht es auch darum, daß zum Weltniveau in der Projektierung nicht nur die Erreichung hoher technischer Parameter gehören, sondern gleichzeitig gehören dazu auch ökonomische Kennziffern. Die Ermittlung der Ökonomie des Veredelungskombinates Schwarze Pumpe war eine der kompliziertesten Aufgaben, die überhaupt bisher gelöst wurden. Trotz vieler Versuche schlugen die bisher üblichen Ermittlungen mit manuellen Methoden immer wieder fehl. Schon längere Zeit beschäftigen sich die verantwortlichen Mitarbeiter des VEB PKB Kohle damit, nach Möglichkeiten zu suchen, um für die Lösung komplizierter Probleme elektronische Rechenanlagen auszunutzen. Zirkel mit örtlicher Geschichte bereichern Als ich zu Beginn dieses Parteilehrjahres den Auftrag erhielt, in einer WPO einen Zirkel für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung zu leiten, nahm ich mir sofort vor, ständig Materia- шуШшшж lien aus der Geschichte der Arbeiterbewegung unserer Stadt uftd unseres Bezirkes Karl-Marx-Stadt zu beschaffen, um die Zirkelstunden interessanter zu gestalten. Dabei stütze ich mich auf eine Broschüre, die unsere Bezirksleitung veröffentlicht hat. Sie enthält viele zusätzliche Hinweise für bestimmte Erwähnungen in der achtbändigen Geschichte, die unseren Bezirk betreffen. Für meine Zirkeltätigkeit habe ich mir sowohl die Teilveröffent- lichungen als auch kleinere Arbeiten aus der Presse sowie aus Heimatschriften zurechtgelegt, die ich mir im Stadtarchiv besorgt habe. Ich denke an eine ständige Bereicherung dieser Sammlung. Für Zirkelleiter in den Betrieben könnten interessante Fakten aus der Betriebsgeschichte herangezogen werden. So konnte ich schon in den ersten Zirkelstunden die in der achtbändigen Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung dargelegten Tatsachen, Erkenntnisse und Lehren durch eine Reihe von Er- 68;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 68 (NW ZK SED DDR 1967, S. 68) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 68 (NW ZK SED DDR 1967, S. 68)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Staatssicherheit . Ihre Spezifik wird dadurch bestimmt, daß sie offizielle staatliche Tätigkeit zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung nur gerecht werden, wenn die eigenen Kräfte entsprechend eingestellt und vorbereitet sowie in Zusammenarbei mit den zuständigen operativen Diensteinheiten gemeinsam mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten zu gewährleiten. Umfassende Klarheit ist bei allen Leitern und Mitarbeitern der Diensteinhelten der Linie darüber zu erreichen, daß in Weiterentwicklung des sozialistischen Rechts in der Beschuldigtenvernehmung zur Erarbeitung wahrer Aussagen und als Voraussetzung ihrer Verwendbarkeit in der Beweisführuna. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit beachtet wird auch umgekehrt; die Gewährleistunq der Gesetzlichkeit ist nicht ohne gleichzeitige Beachtung der Pähtsilichkeit, Objektivität und Wissenschaftlichkeit möglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X