Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 493

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 493 (NW ZK SED DDR 1967, S. 493); Beratungen von Karlovy Vary wichtiger Schritt zur europäischen Sicherheit Vom 24. bis 26. April dieses Jahres fanden sich die führenden Vertreter von 24 kommunistischen und Arbeiterparteien aus sozialistischen und kapitalistischen Ländern Europas in Karlovy Vary zu ihrer ersten gemeinsamen Konferenz zusammen. Auf der Tagesordnung dieser Beratung standen die Fragen des Friedens und der Sicherheit auf unserem Kontinent. Das erste Wort auf dieser Konferenz, das erste einmütig beschlossene Dokument galt der Unterstützung des heldenhaften Kampfes des vietnamesischen Expansionspolitik am Pranger In Europa stehen sich die bei- n den Weltsysteme, das sozialisti- S sehe und das imperialistische, к unmittelbar gegenüber. Allein z aus dieser Tatsache ist jedoch l Volkes, der Verurteilung des schmutzigen Krieges der USA in Vietnam. In ihrem Aufruf „Vereinigt die Kräfte und verstärkt den Kampf zur Unterstützung des vietnamesischen Volkes!“ brachten die Teilnehmer ihre uneingeschränkte Solidarität mit ihren Klassenbrüdern in Vietnam zum Ausdruck. Sie bekundeten ihre feste Entschlossenheit zur Verstärkung ihres Kampfes gegen die Aggression, eingeschlossen die Entsendung von Freiwilligen, wenn die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam darum ersuchen sollte. noch nicht die Ursache der Spannungen in Europa zu erklären. Die Ursache liegt einzig und allein in der von den USA und seinen westdeutschen Hauptverbündeten mit Hilfe ihrer Organisationen und Bündnisse betriebenen aggressiven und revanchistischen Politik. Das Problem der europäischen Sicherheit besteht darin, ein System der Beziehungen zwischen den Staaten und Völkern Europas zu entwickeln, das dieser Politik einen Riegel vorschiebt. Die Bedeutung der Konferenz von Karlovy Vary besteht darin, daß die kommunistischen und Arbeiterparteien in ihrer gemeinsam und kollektiv ausgearbeiteten Erklärung „Für den Frieden und die Sicherheit in Europa“ ein Aktionsprogramm für die Erreichung dieses Zieles unterbreiten. Der Tendenz zur Entspannung in Europa steht die Verschärfung der Aggressivität des Imperialismus gegenüber. Das zeigt mit aller Deutlichkeit der Militärputsch in Griechenland. Die Teilnehmer an der Konferenz in Karlovy Vary haben in ihrer „Erklärung zum Militärputsch in Griechenland“ sofort auf das entschiedenste gegen den faschistischen Terror protestiert und die Wiederherstellung der demokratischen Freiheiten für das griechische Volk gefordert. Das Haupthindernis für die Herbeiführung der europäischen Sicherheit ist heute vor allem die vom westdeutschen Imperialismus betriebene Expansionspolitik. Durch den Krieg in Vietnam hat das aggressive Sonderbündnis Bonn-Washington für den Imperialismus keineswegs seine Bedeutung eingebüßt. Im Gegenteil. Der westdeutsche Imperialis- 493;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 493 (NW ZK SED DDR 1967, S. 493) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 493 (NW ZK SED DDR 1967, S. 493)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem Aufgabe der mittleren leitenden Kader, dafür zu sorgen, daß die Einsatzrichtungen in konkrete personen- und sachgebundene Aufträge und Instruktionen an die vor allem zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X