Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 487

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 487 (NW ZK SED DDR 1967, S. 487); ökonomische Zielstellung des Betriebes den Arbeitern ausführlich erläutern und zugleich geduldig ihre Hinweise zur gründlichen Rationalisierung der technologischen Prozesse entgegennehmen, ist es kein Zufall, daß eine kontinuierliche Planerfüllung (102,7 Prozent im vergangenen Jahr, in den beiden letzten Monaten 101,1 Prozent) mit einer hohen Qualitätsarbeit ihrer Erzeugnisse garantiert werden konnte. Die Kooperationsbeziehungen zum Textilmaschinenbau werden im sozialistischen Wettbewerb vorbildlich erfüllt. Nicht getrennt von der ökonomischen Zielstellung stehen die politischen Tagesfragen ständig in diesem Betrieb zur Diskussion. Es erfolgen regelmäßig vor der Parteileitung Einschätzungen über die Arbeit der Parteigruppenorganisatoren und den Stand der klassenmäßigen Erziehung eines jeden Belegschaftsmitgliedes. Bei den Genossen im VEB Vorrichtungsbau führte die Zusammenkunft zu der Erkenntnis, daß sie in ihrer Arbeit noch große Anstrengungen unternehmen müssen, um vorerst den Stand der Genossen vom VEB Naplafa zu erreichen. Dafür erhielten sie viele Anregungen und Impulse. Die Beschlüsse des VII. Parteitages bestärken uns in der Ansicht, den Leistungsvergleich in breiterem Umfange zwischen den Parteiorganisationen des Kreises zu pflegen. Unablässig müssen wir das Neue fördern und an der Hebung der Aktivität aller Genossen und Grundorganisationen arbeiten. Die Qualität der Parteiarbeit ist vor allem dort zu verbessern, wo über die Höhe des Nationaleinkommens entschieden wird, wo sich das sozialistische Bewußtsein der Menschen bildet: im Prozeß der materiellen Produktion. Der Leistungsvergleich wird daher in unserem Kreis in einer größeren Anzahl von Grund- Gute Parteiarbeit leistet die APO Spulerei im VEB Oluba. Durch eine richtige Auslastung der Spülmaschinen konnten Grundmittel im Werte von 45 TMDN in einen anderen Betrieb umgesetzt werden. Hier beraten (von I. n. r. auf dem Foto) die Genossin Buschbeck (Gruppenorganisator), die parteilose Spulerin Barthel mit dem APO-Sekretär Seif-fert und Abteilungsleiter Gaitzsch die Erfüllung der weiteren Aufgaben. Foto: Pommier Organisationen der Industrie und Landwirtschaft durchgeführt, die eine nicht unbedeutende volkswirtschaftliche Stellung haben. Dazu zählen die BPO der VEB Nickelhütte, штттттттттттттттшттттш&тттттттшшшшжяшттжтА Org. haben durch ihre Informationstätigkeit zur Entwicklung der Leitungsmethoden in der APO beigetragen. So vermittelten sie z. B. anläßlich der Parteiwahlen durch eine Ausstellung, wie durch eine richtige Information wertvolle Erfahrungen schnell verallgemeinert werden können. - Die Arbeit der Genossen ist qualifizierter geworden. Sie sind tiefer in das Wesen der Beschlüsse eingedrungen, sie konzentrieren sich in der Informationstätigkeit immer besser auf das Wesentliche und das Typische. Indem sie besser das Neue aufspüren, helfen sie der APO-Leitung, mit ihren gesammelten Erfahrungen die Verbesserung der Parteiarbeit im ganzen APO-Bereich zu unterstützen. Es ist zum Prinzip in der Tätigkeit der Parteigruppe gewor- den, daß die Genossen ständig über ihre Arbeit und Erfahrungen, über auftretende Argumente berichten. So wird das ganze Kollektiv befähigt, schöpferisch an der Durchsetzung der Beschlüsse der Partei-und Staatsführung mitzuwirken. Nur eine qualifizierte, gezielte Informationstätigkeit, unter Ausnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, versetzt die Parteilei- 487;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 487 (NW ZK SED DDR 1967, S. 487) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 487 (NW ZK SED DDR 1967, S. 487)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß, alle Angriffe auf die Staatsgrenze insgesamt Antei., Straftaten, die in Zusammenhang mit der politischen Unter grundtätigkeit von Bedeutung sind - Anteil. Im Berichtszeitraum, konnte die positive Entwicklung der letzter Jahre auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um: einen stellvertretenden Kombinatsdirektor und einen Betriebsleiter aus dem Bereich Peinkeramik; einen Betriebsleiter und einen Abteilungsleiter aus dem Bereich der Möbelindustrie; einen Produktionsabschnittsleiter aus dem Bereich der Zollverwaltung teil. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen: der erreichte Stand und die weitere Durchsetzung der vom Genossen Minister gestellten Aufgaben im Zusammenwirken, die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X