Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 405

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 405 (NW ZK SED DDR 1967, S. 405); Wer die Zukunft meistern will, muß weit vorausschauen. Die Beschlüsse unseres VII. Parteitages sind von diesem Geist durchdrungen. Mit marxistisch-leninistischer Weitsicht entwerfen sie ein wissenschaftlich begründetes, erregendes Bild der sozialistischen Zukunft der Deutschen Demokratischen Republik. Unsere Wirtschaft soll bis zum Jahre 1980 bedeutend wachsen. Vor uns steht die Aufgabe, die volkswirtschaftliche Struktur so zu formen, daß Wissenschaft und Produktion den Erfordernissen der Zukunft gerecht werden. Meisterschaft sozialistischer Wirtschaftsführung das heißt in den vor uns liegenden Jahren: die unablässig wachsenden wissenschaftlich-technischen Erkenntnisse unter den natürlichen und wirtschaftlichen Bedingungen unseres Landes und gemeinsam mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern so zu nutzen, daß auf lange Sicht ein stetiges hohes Wachstum des Nationaleinkommens gewährleistet ist. Wir haben diese große Arbeit erfolgreich in Angriff genommen. Aber das Erreichte ist erst ein Anfang, gemessen an den Erfordernissen, vor die uns die wissenschaftlich-technische Revolution stellt. Automatisierung, Mechanisierung und komplexe Rationalisierung vieler Prozesse der Produktion und Verwaltung, umfassende Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung und der kybernetischen Wissenschaft, wachsende Chemisierung der Volkswirtschaft, Einsatz neuer hochbeanspruchbarer Werkstoffe und friedliche Nutzung der Atomenergie das sind die entscheidenden Aufgaben. In immer größeren Bereichen der Wirtschaft soll die Arbeit von den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft bestimmt werden. Sie soll körperlich leichter und geistig anspruchsvoller sein. Allein auf dem Gebiet der Datenverarbeitung werden in den Jahren von 1975 bis 1980 ebenso viele Menschen Das Versuchsmodell einer vollelektronischen Vermittlungszentrale entsteht in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten aus den befreundeten sozialistischen Staaten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts für Nachrichtentechnik der DDR, Gerfried Arndt (im Bild hinten), und Bertram Poster führen Vermittlungsarbeiten an der Vermittlungzentrale aus. 405;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 405 (NW ZK SED DDR 1967, S. 405) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 405 (NW ZK SED DDR 1967, S. 405)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden Befehle und Weisungen im Referat. Bei Abwesenheit des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheitbei Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges außerhalb der Untersuchungshaftanstalt. Die Sicherung von Vorführungen zu gerichtlichen Hauptverhandlungen. Die Sicherung von Transporten Verhafteter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X