Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 402

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 402 (NW ZK SED DDR 1967, S. 402); liehen Imperialismus kein Fußbreit Boden mehr, keine Werkhalle und kein Bankhaus! Hier dient ihm kein Generalstab! Hier steht ihm kein Schulbuch zur Verfügung! Ein freies Volk auf freiem Grund gestaltet hier sein Schicksal selbst. Wir standen und stehen fest an der Seite der Sowjetunion und der anderen Staaten des Warschauer Vertrages, Wir haben den Antikommunismus und die Feindschaft zur Sowjetunion für immer überwunden. Es wächst das Ansehen der souveränen sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik in der Welt, und ihre internationale Stellung festigt sich. Unser sozialistisches Vaterland legte ein gewaltiges Stück auf dem Wege zurück, der im Programm unserer Partei vorgezeichnet wurde weit hinein in das Neuland der Vollendung des Sozialismus. Die Partei arbeitete das neue ökonomische System der Planung und Leitung aus. Sie nahm seine Verwirklichung in Angriff. Der Aufstieg unserer Volkswirtschaft, eindrucksvolle Erfolge in Industrie und Landwirtschaft, höherer Lebensstandard, eine gefestigte Staatsmacht, wachsende Bildung und Kultur und immer breitere sozialistische Demokratie all das bestätigt: Unser Weg war und ist richtig! Keiner unserer Erfolge ist uns in den Schoß gefallen. Die Anstrengung von Millionen Arbeitern und Genossenschaftsbauern, das feste Bündnis der Arbeiterklasse mit den Genossenschaftsbauern, der sozialistischen Intelligenz und den übrigen Werktätigen, das Grübeln der Neuerer, die verantwortungsvolle Arbeit der Staatsfunktionäre, der Fleiß der Forscher, die Liebe der Lehrer zu den Kindern des Volkes, die Wachsamkeit und die Treue unserer Soldaten zum ersten Staat der Arbeiter und Bauern auf deutschem Boden das ist das Geheimnis unserer Erfolge. Voller Stolz können wir sagen: Hier wurde eine großartige Leistung vollbracht unter der Führung der Partei der geeinten Arbeiterklasse, dank ihrer wissenschaftlichen Voraussicht, dank der schöpferischen Anwendung des Marxismus-Leninismus auf die konkreten historischen Bedingungen, dank dem tiefen Vertrauen zwischen Partei und Volk, Volk und Partei. An den weithin sichtbaren Leistungen unseres Landes hat jeder einzelne von Ihnen, liebe Mitbürger, seinen Anteil. Wieviel Klugheit, wieviel Nachdenken, sozialistischen Optimismus und revolutionären Elan der Schrittmacher, welche neuen, herzlichen Beziehungen der Menschen zueinander und zu ihrem Staat, welche fruchtbare Zusammenarbeit aller Parteien und Massenorganisationen sieht bei uns jeder neue Tag! Darum auch sagen wir allen unseren Dank besonders Euch Alten, den Bahnbrechern mit den reichen Erfahrungen eines kampferfüllten Lebens und Euch, den Jungen, den Vorwärtsstürmenden, die Ihr Zeugen und Mitgestalter der größten Revolution in der deutschen Geschichte seid! In unserer Republik haben die deutschen Arbeiter, hat das ganze werktätige Volk sein wahres Vaterland errungen, wie es Marx und Engels im Kommunistischen Manifest voraussahen. Für dieses hohe Ziel lebten und stritten Wilhelm Liebknecht und August Bebel, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid, Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl Für dieses Ziel setzten ungezählte aufrechte Söhne und Töchter unseres Volkes in der bittersten Zeit der Verfolgung und des faschistischen Terrors ihr Leben ein. Selbst sterbend noch hielten sie die rote Fahne der Revolution hoch, und stets waren jene im Recht, die unter dieser Fahne gegen den imperialistischen Todfeind weit erkämpf ten. Heute ist für alle Welt sichtbar: Im 50. Jahr nach der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution sind auch wir Deutsche auf dem Weg des Sozialismus unabänderlich, unbeirrbar, Arm in Arm mit unseren Brüdern aus dem Lande Lenins. Ihnen, unseren Freunden und Genossen, den sowjetischen Kommunisten, gilt unser Gruß ! Ihnen und allen, die im Kampf für Frieden und Sozialismus durch gemeinsame Interessen und Ziele, durch unbeirrbare Solidarität mit uns verbunden sind, gilt unser Dank !;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 402 (NW ZK SED DDR 1967, S. 402) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 402 (NW ZK SED DDR 1967, S. 402)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten - eng verknüpft mit der Spionagetätigkeit der imperialistischen Geheimdienste und einer Vielzahl weiterer feindlicher Organisationen - einen wichtigen Platz ein. Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Grundlagen. der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung in ihrer Gesamtheit richten, sind Bestandteil der politischen Untergrundtätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X