Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 326

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1967, S. 326); Jugendkollektive voran! Die Parteigruppe des Jugendkollektivs „Junge Garde“ des RAW „Otto Grotewohl“, Dessau, kann auf eine gute Arbeit zurück blicken. Das Kollektiv hat 33 Mitglieder, davon sind 24 Jugendliche. 12 sind Mitglieder der Partei. Seit dem 3. Januar 1967 trägt das Kollektiv den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“. Der Kampf darum war verbunden mit der staatsbürgerlichen Erziehung der Mitglieder des Kollektivs zu hohem Verantwortungsbewußtsein und zum selbständigen ökonomischen Denken. Besonderen Wert legten die Genossen auf die Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft. Die Auseinandersetzungen und Aussprachen über die Politik der Partei, die Klärung von Grundfragen und die Gegenüberstellung unserer Politik mit der Politik in Westdeutschland trugen ihre Früchte. Von ÿen 24 Jugendlichen leisteten bisher 15 Genosseh und Kollegen ihren Ehrendienst in der NVA als Soldat auf Zeit. Zu fünf Jugendlichen, die zur Zeit ihren Ehrendienst versehen, gibt es eine enge Verbindung. Vom Jugendkollektiv „VI. Parteitag“ ging der Vorschlag aus, zusammen mit den beiden sozialistischen Kollektiven „Junge Garde“ und „Fidel Castro“ den Wettbewerb zur Vorbereitung des VII. Parteitages im Komplex durchzuführen. Ferner sollte eine Parteigruppe für alle drei Meistereien gebildet werden. Heute sind alle am Wettbewerb beteiligt, und man spricht nur noch darüber, wie der Komplexwettbewerb noch besser geführt werden kann. Alle haben erkannt, daß die sozialistische Gemein- schaftsarbeit die Basis unserer Erfolge und der Schlüssel zur Lösung der perspektivischen Aufgaben ist. Eine zweiprozentige Senkung der Kosten haben wir bereits erreicht. Normen- und Qualitätsaktive wurden gebildet und die Qualifizierung der Mitglieder organisiert. Horst Franke Reichsbahnausbesserungswerk „Otto Grotewohl“, Dessau Erich Wachholz BPO-Sekretär Genosse Dieter Schröder (links) und Genosse Wolf-gang Schöne. Beide sind Schlosser in der Jugend* brigade „Junge Garde" Па Sæë аіиІАІІкмі* Er bildet eine untrennbare Einheit zwischen den tech eiwiuna 151 unveiioar nischen Parametern, den Kosten und der Qualität. Betrieb Anzahl der klassifizierungspflichtigen Erzeugnisse nach Sortimentsbereinigung im Plan 1967 „Q" „Iй Anteil „Q" an der klassifizierungspflichtigen Warenproduktion bezogen auf die tatsächlich abgesetzte Warenproduktion Februar 1967 VEB Waggonbau 3 2 1 89,5 % VEB Maschinenfabrik 15 - 15 - VEB Junkalor 34 18 16 55,2 % VEB Gasgerätewerk 13 2 11 3,2 % VEB Elektromotorenwerk 30 1 4 26 30,5 % 326;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1967, S. 326) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1967, S. 326)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X