Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 220

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 220 (NW ZK SED DDR 1967, S. 220); Sekretariat der Kreisleitung Grimma in der Vergangenheit keine ausreichenden Anstrengungen zur Erhöhung der Qualität der Arbeit des Apparats und der einzelnen Mitarbeiter unternahm. Verletzungen von Beschlüssen durch Mitarbeiter wurden nicht prinzipiell korrigiert lind ausgewertet. Dadurch wurde begünstigt, daß einzelne Mitarbeiter Beschlüsse des Sekretariats nicht ernst nahmen bzw. sie subjektivistisch auslegten. Die Hauptverantwortung trug das Sekretariat auch deshalb, weil es seine Beschlüsse nicht genügend konkret formulierte, teilweise die Verantwortlichkeit nicht festlegte und unzureichend kontrollierte. Die Bezirksleitung Leipzig untersuchte gründlich diese aufgetretenen Verletzungen des demokratischen Zentralismus in der Kreisleitung Grimma, entwickelte auf einer Bezirksleitungssitzung prinzipielle Schlußfolgerungen und half den Genossen, diese die Arbeit hemmenden Tendenzen zu überwinden. Die Beschlüsse einer Kreisleitung beinhalten die kollektive Weisheit und Kampferfahrung der Kreisparteiorganisation. Sie sind die Anwendung der Beschlüsse des ZK und der Bezirksleitung auf die konkreten Verhältnisse des Territoriums des Kreises. Deshalb stimmen sie mit den objektiven Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen im Kreis überein und sind Grundlage für alle Erfolge in der Parteiarbeit. An der erfolgreichen Bilanz des sozialistischen Aufbaus in der DDR haben die Mitarbeiter des Parteiapparates einen wesentlichen Anteil, weil sie sich klassenbewußt und der Partei treu ergeben, mit Tatkraft und großer Initiative für die Verwirklichung der Parteibeschlüsse einsetzen. Die Wirksamkeit des Apparates ist abhängig von der ständigen Erhöhung der Qualität der Führungstätigkeit des von der Kreisleitung ge- wählten Sekretariats. Dabei haben die Kreisleitungen bedeutende Schritte nach vorn gemacht. Das wird u. a. sichtbar in der verbesserten und zielstrebigen Anleitung der Mitarbeiter für die operative Arbeit in den Grundorganisationen. Eine wichtige Bedeutung kommt der Grundorganisation im Apparat der Kreisleitung zu. Ihre Aufgabe besteht darin, das Sekretariat bei der Erziehung der Mitarbeiter zur exakten Erfüllung der Beschlüsse des ZK und der eigenen Kreisleitung zu erziehen. Diese Funktion erfüllte die Grundorganisation in der Kreisleitung Grimma nur ungenügend. Sie konzentrierte sich teilweise auf Probleme, die den Verantwortungsbereich des Sekretariats der Kreisleitung betreffen. Diese Tendenz wurde sogar im Rechenschaftsbericht an die Berichtswahlversammlung sichtbar. Die Bezirksleitung half den Genossen in Grimma zu erkennen, daß die wichtigste Tätigkeit der Grundorganisationen darin besteht, eine zielstrebige politisch-ideologische Erziehungsarbeit zu entwickeln. Sie ist die Grundlage für die Erfüllung der Parteibeschlüsse mit hoher Qualität und mit großem Nutzeffekt. Unsere Partei hat sich erfolgreich entwickelt und ist unlösbar mit den Werktätigen verbunden, weil sie es stets verstand, konsequent den demokratischen Zentralismus anzuwenden. Die Einheit von innerparteilicher Demokratie und straffem Zentralismus gaben die Möglichkeit, in der Partei und im Volk alle schöpferischen Kräfte zur Stärkung der sozialistischen DDR zu vereinen. Auf dieser Grundlage wird es möglich sein, die großen Aufgaben, die der VII. Parteitag für die gesellschaftliche Entwicklung bis zur Vollendung des Sozialismus beraten wird, zu erfüllen. tit с л u 1 a Werner Scholz HUHIHIIL J. Das Programm des Sozialismus wird verwirklicht. Zahlen - Fakten Informationen. Aus Anlaß des VII. Parteitages. Hrsg, von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik und dem Dietz Verlag. 80 Seiten mit Bildstatistiken und graph, aufbereiteten Texten. Format 250 X 175 mm. 1,20 MDN. Dieses Tafelwerk ist das umfassendste Material einer Abrechnung der gesellschaftlichen Entwicklung der Republik seit dem VI. Parteitag, einschließlich der ersten volkswirtschaftlichen Ergebnisse für 1966. Arnold, Otfried und Eberhard Fensch, Rationalisierung - Haupt- strecke oder Nebengleis? Betrachtungen zur komplexen sozialistischen Rationalisierung. (Deine Frage?) Etwa 48 S., -,40 MDN. Die Autoren lassen den Leser miterleben, wie die komplexe sozialistische Rationalisierung in verschiedenen Betrieben der DDR als ein Hauptweg unserer ökonomischen Politik im Perspektivzeitraum bis 1970 verstanden und durchgeführt wird. 220;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 220 (NW ZK SED DDR 1967, S. 220) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 220 (NW ZK SED DDR 1967, S. 220)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Am heutigen Tage wurde gegenüber dem Bürger Name Vorname Geburtsort wohnhaft tätig als Arbeitsstelle auf der Grundlage des des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit und findet in den einzelnen politischoperativen Prozessen und durch die Anwendung der vielfältigen politisch-operativen Mittel und Methoden ihren konkreten Ausdruck.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X