Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 182

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 182 (NW ZK SED DDR 1967, S. 182); aller Kollegen zu fördern und dabei das sozialistische Bewußtsein zu entwickeln. Wir als Jugendbrigade sind der Meinung, daß es unsere Pflicht ist. auch den anderen Kollektiven und Brigaden unseres Bereiches sowie im Gesamtwerk bei der Erschließung von Reserven zu helfen. Deshalb haben wir uns in einem Wettbewerbsaufruf zu Ehren des VII. Parteitages an alle Brigaden unseres Bereiches und im Gesamtwerk gewandt und sie aufgefordert, unserem Beispiel zu folgen und konkrete Verpflichtungen unter der Losung „Rationeller produzieren für dich, für deinen Betrieb, für unseren sozialistischen Friedensstaat dem VII. Parteitag entgegen“ zu übernehmen. Es ist erfreulich, heute berichten zu können, daß durch die Initiative der Parteiorganisation, der Gewerkschaftsorganisation sowie des Bereichsleiters Stahlwerke Voraussetzungen geschaffen wurden, damit Ende Januar alle Brigaden unseres Bereiches nach der von uns entwickelten Methode den Wettbewerb zu Ehren des VII. Parteitages führen können. Von den Erbauern des Kommunismus lernen Genosse Willi Wollenberg, APO-Sekretär im VEB Gaselan Fürstenwalde Der VEB Gaselan in Fürstenwalde, in dem ich als Schlosser tätig bin, hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Unsere Abteilungsparteiorganisation Meßgeräte und Reglerbau, die kleinste APO der Grundorganisation, hat daran maßgeblichen Anteil. Wir bemühen uns ständig, die Beschlüsse unserer Partei durchzuführen und widmen der politisch-ideologischen Erziehung der Werktätigen unsere ganze Aufmerksamkeit. Das ist eng mit dem Kampf unseres Bereiches um den Ehrentitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ verbunden. Diese hohe Auszeichnung, die dem Bereich am Vorabend des 20. Jahrestages der Gründung unserer Partei verliehen wurde, ist uns nicht in den Schoß gefallen. Sie ist nicht zuletzt ein Ergebnis der vielseitigen politisch-ideologischen Arbeit, des Meinungsstreites und der Auseinandersetzungen im Kollektiv. Bei all den vielen Schwierigkeiten, in die wir oft durch einige Kooperationspartner geraten sind, hat unsere APO dennoch niemals das Bemühen um eine hohe Qualität auf gesteckt. In geduldigen und beharrlichen Diskussionen machten wir unseren Kollegen in den gewerkschaftlichen Zusammenkünften klar, daß jeder an seinem Arbeitsplatz durch gute Leistungen mit dazu beitragen kann, das Ansehen unseres sozialistischen Friedensstaates zu erhöhen. Dadurch gelang es in Vorbereitung des VII. Parteitages, für ein weiteres Haupterzeugnis unseres Betriebes, nämlich den Drehkolbengaszähler NB 1000/25, das Gütezeichen „Q“ vorfristig zu erhalten. Für das Gerät „Sicherheitsschnellschlußventil 80/10“ sind alle Voraussetzungen für das Gütezeichen „Q“ geschaffen. Wenn dieses Produkt als Weltstand anerkannt ist, dann tragen sechs unserer Haupterzeugnisse das Gütezeichen „Q“. In der politischen Arbeit hat unsere APO immer wieder den Kollegen erklärt, daß der Kampf um den Weltstand unserer Haupterzeugnisse für uns von großer Bedeutung ist. Beispielsweise führten wir an, daß 50 Prozent der Erzeugnisse für den Export bestimmt sind und daß wir durch die hohe Qualität unserer Erzeugnisse eine gute Außenhandelspolitik am Arbeitsplatz leisten Mit guter Qualität tragen wir also mit dazu bei* daß sich das Ansehen unserer Republik sowohl im sozialistischen Lager als auch auf dem kapitalistischen Markt ständig erhöht. Durch die zielstrebige Arbeit gelang es, den Betriebsplan* 1966 allseitig zu erfüllen. Wenn der gesamte Betrieb seine Exportplanaufgaben bereits am 20. Dezember 1966 erfüllen konnte, so hat unser Bereich daran den Hauptanteil. In Vorbereitung des VII. Parteitages schlugen wir auf unserer Berichtswahlversammlung der Belegschaft des Bereiches vor, den Kampf um den Ehrentitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ erneut aufzunehmen. Das verbanden wir mit der Aufforderung, bis zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution den Ehrennahmen „Kollektiv der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft“ zu erkämpfen. Wir begründeten das mit dem Beweis, warum die Große Sozialistische Oktoberrevolution eine neue Epoche in der Geschichte der Menschheit einleitete. Dabei legten wir dar, daß die Losung „Von den Erbauern des Kommunismus lernen heißt siegen lernen“ nach wie vor eine außerordentlich große Bedeutung für uns hat. Dieser Kampf um den Ehrennamen ist eng mit: dem sozialistischen Massenwettbewerb und dem Haushaltsbuch verknüpft. Der Plan für das Jahr 1967 sieht eine Steigerung der Warenproduktion um fünf Prozent vor. Dieses Ziel wollen wir mit Hilfe des Wettbewerbes, in dem die komplexe sozialistische Rationalisierung das Entscheidende ist, erreichen. So geht es zum Beispiel darum, die im Betrieb zerstreut liegenden Materiallager zusammenzufassen, um dadurch eine bessere Organisation der Produktion zu erreichen. Dazu 182;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 182 (NW ZK SED DDR 1967, S. 182) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 182 (NW ZK SED DDR 1967, S. 182)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Zur Durchsetzung der Gemeinsamen Anweisung psGeh.ffä lstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, defür Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung. Die gewachsene Rolle der imperialistischen Geheimdienste bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Rechtsordnung der vor allem gegen die Tätigkeit ihrer Schutz- und Sicherheitsorqane sowie gegen den Schutz und die Sicherung der Staatsgrenze der gerichtet sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X