Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 163

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1967, S. 163); Unser Wissen und Können ШЁттттттштйшѵтежттшттвй&ттттійіттктттіттмшштмтт.іш den neugewählten Funk-tionären weitergeben ш щщшетттвшттттгттшт&т In der Direktive des Zentralkomitees für die Rechenschaftslegung und Neuwahl der leitenden Parteiorgane zur Vorbereitung des VII. Parteitages werden die Kreisleitungen verpflichtet, die neugewählten Leitungen zu qualifizieren und ihnen bei der Verwirklichung der Beschlüsse des Zentralkomitees aktive Hilfe zu geben. Bei den Wahlen in den Parteigruppen und Grundorganisationen des Kreises Berlin -Pankow wurden über 1250 Genossinnen und Genossen als Parteigruppenorganisatoren, Parteisekretäre oder Mitglieder einer Parteileitung gewählt. Ein großer Teil der Genossinnen und Genossen verfügt über eine gute marxistisch-leninistische Bildung und große Erfahrungen in der praktischen Parteiarbeit wie auch in der Führungs- und Leitungstätigkeit, Zugleich sind auch neue, junge talentierte Funktionäre der Partei herangewachsen und in diese Funktionen gewählt worden. Insgesamt wurden etwa 35 Prozent erstmals mit Leitungsfunktionen betraut. Davon haben nur rund die Hälfte eine politische und fachliche Qualifizierung durch den Besuch einer Partei-, Fach- oder Hochschule. Hinzu kommt, daß auch bei einem nicht geringen Teil dieser Genossen keine allzu großen Erfahrungen in der praktischen Leitung der Parteiarbeit vorliegen und sie sich erst im Prozeß der täglichen Arbeit die notwendigen Kenntnisse und Voraussetzungen für die Leitungstätigkeit aneignen müssen. Qualifizierung differenziert, lebensnah und offensiv Ausgehend von dieser Realität beschlossen wir im Sekretariat der Kreisleitung, eine Schulung der neugewählten ehrenamtlichen Funktionäre durchzuführen. Im Mittelpunkt stand dabei die Aufgabe, diese Qualifizierung differenziert, entsprechend der Aufgabenstellung und den Funktionen der Genossen, zu organisieren. Begonnen wurde bei den Parteigruppenorganisatoren und deren Stellvertretern. Mit ihnen яттяякія/ЁШШЁШшшттттяттяішяшЁШіттшшяявшііШЁШітшютяшЁЁяттшятжіѵ bei und unter hohem Einsatz aller Kollegen erfüllt worden; wobei die Maschine Vetschau II 11 bereits am 12. Dezember 1966 im Probebetrieb übergeben werden konnte. Selbstverständlich sind auch andere Verpflichtungen bereits erfüllt worden. Diese Erfolge konnten wir erreichen, weil alle daran beteiligten Genossen und Kollegen rechtzeitig und detailliert ihre Auf- gaben kannten und somit ein kontinuierlicher Arbeitsablauf geschaffen wurde. Das bedeutet nichts anderes, als eine Aufschlüsselung der Aufgaben im sozialistischen Wettbewerb bis auf die Abteilungen, die Meisterbereiche und die Brigaden mit Hilfe des Haushaltsbuches, das die Auswertung der monatlichen Wettbewerbsergebnisse garantiert, In einigen Brigaden und Kostenstellen wird das Haushaltsbuch für jeden Kollegen geführt. Es gibt aber auch noch Kostenstellen, die noch sehr for- mal mit dem Haushaltsbuch arbeiten. Es ist z. B. ein Mangel, wenn die Kosten vorgegeben, aber die Einsparungen ungenügend eingetragen und ausgewertet werden. Wir sind dabei, diese und andere hemmende Faktoren auszumerzen. Diese Erfahrungen bei der Führung des sozialistischen Wettbewerbs wurden im gesamten Bereich ausgewertet. Erich Rehberg APO-Sekretär im VEB Bergmann-Borsig, Berlin 163;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1967, S. 163) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 163 (NW ZK SED DDR 1967, S. 163)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben sind wichtige Komponenten zur Erzielung einer hohen Wirksamkeit an Schwerpunkten der politisch-operativen Arbeit. Da die Prozesse der Gewinnung, Befähigung und des Einsatzes der höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur dann möglich, wenn Angaben über den konkreten Aufenthaltsort in anderen sozialistischen Staaten vorliegen. sind auf dem dienstlich festgelegten Weg einzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X