Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 1083

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1083); ÏÏkonomische Gruppen - Ausdruck lebendiger Demokratie Seit etwa einem Jahr bestehen in unserem Betrieb, dem VEB Stahl- und Walzwerk „Wilhelm Florin“ in Hennigsdorf, ökonomische Gruppen. Diese haben hervorragenden Anteil an den bisher erzielten, guten Wettbewerbsergebnissen aller Produktionskollektive. Das hat die Abrechnung des sozialistischen Wettbewerbes zu Ehren des 50. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution erneut bestätigt. Stellvertretend für viele Beispiele seien hier nur einige genannt Die Brigade „Völkerfreundschaft“ aus der Abteilung Blankstahl senkte durch die Tätigkeit ihrer ökonomischen Gruppe den Verbrauch von Schälmessern und Sägeblättern beträchtlich. Eine Einsparung von 14 000 MDN ist das Ergebnis. Um eine hohe Ausbringung führte die Brigade „Heinrich Rau“ von der 450er-Straße den sozialistischen Wettbewerb. Die ökonomische Gruppe dieses Kollektivs analysierte die Ausbringungsfaktoren und machte Vorschläge, wodurch die Brigade erstmalig eine Ausbringung von 94,34 Prozent Ia-Qualität gegenüber dem Plan von 93,72 Prozent erreichte. Der dadurch erzielte finanzielle .Nutzen kann daran gemessen werden, daß ein Erhöhen der Ausbringung an Ia-Qualität um ein Prozent einem Wert von 800 000 MDN entspricht. Eine Erlösverbesserung von 32 340 MDN erarbeitete die Brigade „Neues Deutschland“ des Elektrostahlwerkes. Die ökonomische Gruppe dieser Brigade konzentrierte sich auf Maßnahmen, durch die Analysenabweichungen vermieden werden können. Sie führte das 2-Lanzen-Blasen ein. Die Kennziffer Analysenabweichung wurde von zwei Prozent auf 0,6 Prozent gesenkt. Die über die Haushaltsbücher der Brigaden abgerechnete Selbstkosten-* Senkung beträgt bisher mehr als drei Millionen *MDN. In dieser Summe sind die Ergebnisse der ökonomischen Gruppen enthalten. Diskussion um Kostensenkung Hinter diesen nackten Zahlen, den nüchternen ökonomischen Tatsachen, verbergen sich der ständig wachsende Reifegrad der einzelnen Kollektive, vor allem aber auch die fleißige Arbeit unserer Parteimitglieder, der Parteigruppen und der Parteileitungen. Unsere Parteimitglieder waren es, die mit der Bildung von ökonomischen Gruppen die Initiative der Werktätigen weckten wn lyiiiiwwwiiii'n nwm ішириии Kollege WERNER GAPPA gehört der ökonomischen Gruppe in der Brigade „Andrijan Nikola jew" seit der Gründung im Dezember 1966 an. Der Drang, sich zu qualifizieren, brachte ihn vom Kokillenmann bis zum Facharbeiterbrief als Stahlwerker. Der heute 28 Jahre alte Meistervertreter wurde als Jungaktivist und Aktivist ausgezeichnet und trägt den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" und die Arthur-Becker-Medaille in Gold (Kollektivauszeichnung). 1083;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1083) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1083 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1083)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den Dienstoinheiten der Linie und den Kreisdiensts teilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleitkommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transportpolizei zum rechtzeitigen Erkennen und zur wirkungsvollen Bekämpfung und Entlarvung von verdächtigen und feindlich tätigen Personen entschieden zu verstärken. Genossen! Der Einsatz des Systems muß auch stärker als bisher aut der Grundlage einer exakten Ursachenermittlung und schnellen Täterermittlung zu erkennen und aufzudecken. Auf der Grundlage einer ständig hohen Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter und einer hohen Qualität der Leitungstätigkeit wurde in enger Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen wie auch im Einzelfall ein äußerst komplexes und kompliziertes System höchst differenzierter Erscheinungen dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X