Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 1071

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1071); chrien und der schmutzige Crieg der USA in Vietnam ma-eriell. und ideell unterstützt. Das ist der Banner Staat, das st seine Rolle. Die Übereinstimmung der Bonier Machthaber mit der verbrecherischen Politik der John-юп-Regierung wurde praktisch nit dem Segen Johnsons für lie sogenannte „neue Ostpolitik“ honoriert. Insgesamt ist lie Kiesinger/Strauß-Regie-:ung heute wieder dort angelangt, wo Adenauer und Erhard auf gehört haben: Mit der Ablehnung der Verständigungsvorschläge des Ministerrates der DDR, damit, daß die Bonner Regierung sich selbst die Augen vor den Realitäten verbindet und eine Politik der Selbstisolierung betreibt, steht sie im Widerspruch zur Meinung der Mehrheit der westdeutschen Bevölkerung. Ihre tiefen Widersprüche und Schwierigkeiten versuchen die imperialistischen Mächte mit noch aggressiveren Maßnahmen zu überwinden. Die internationale Lage hat sich auf Grund der aggressiven Handlungen des USA-Imperialis-mus und seiner Verbündeten verschärft. Bedeutet das aber, daß die Imperialisten allen voran die USA und Westdeutschland machen können, was sie wollen? Wenn sie es könnten, hätten sie schon lange den Vormarsch des Sozialismus und der mit ihm verbündeten antiimperialistischen Kräfte auf gehalten. Doch daran hindert sie das internationale Kräfteverhältnis, die Tatsache, daß in der Weltarena das Übergewicht der Kräfte des Sozialismus über den Imperialismus, der Kräfte des Friedens über die des Krieges immer stärker zutage tritt. sich für die Normalisierung der Beziehungen zwischen allen Staaten und der DDR sowie zwischen beiden deutschen Staaten und auch zwischen der besonderen politischen Einheit Westberlin und der DDR ein-züsetzen. Nachdrücklich wird appelliert, die fortschrittlichen Kräfte in Westdeutschland in ihrem Kampf zur Verteidigung und Entwicklung der Demokratie und für den Abschluß eines Vertrages über die Nichtweitergabe von Kernwaffen zu unterstützen. So, wie die Konferenz von Karlovy Vary die Grundlage für die einheitliche Aktion aller um Frieden und Sicherheit in Europa besorgten Kräfte schuf, so wird eine neue Weltkonferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien dazu beitragen, die große Kraft der Kommunisten und der Werktätigen der ganzen Welt zu mobilisieren und alle Kräfte' des Friedens zu einheitlichem Handeln zusammenzuschließen. Das wurde nochmals auf dem 2. Plenum unserer Partei unterstrichen. Dort erklärte Genosse Friedrich Ebert, der imperialistische Überfall auf die arabischen Länder habe noch einmal mit aller Deutlichkeit die Richtigkeit des Standpunktes unserer Partei bestätigt, wonach die Verschärfung des internationalen Klassenkampfes, die Erhöhung der Aggressivität des amerikanischen und westdeutschen Imperialismus gebieterisch eine höhere Stufe der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Handelns der kommunistischen und Arbeiterparteien erfordert. Der einheitlichen Globalstrategie des USA-Imperialismus und seiner Verbündeten steht die einheitliche Strategie des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus gegenüber. Ernst Walkowski Friedenskampf koordinieren Das internationale Kräfteverhältnis auch weiterhin zugunsten der Kräfte des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus zu entwickeln, bleibt angesichts der Bedrohung von Frieden und Sicherheit in Europa und in anderen Teilen der Welt eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Den koordinierten Handlungen vor allem der USA und Westdeutschlands müssen die koordinierten Anstrengungen aller friedliebenden, antiimperialistischen und demokratischen Kräfte gegenübergestellt werden. In Europa sind die sozialistischen Staaten mit der mächtigen Sowjetunion im Warschauer Pakt vereint, der ein entscheidender Garant für die Abwehr jeglicher Aggressionsabsichten ist. Neben dieser militärischen Kraft ist es aber unbedingt erforderlich, alle friedliebenden Menschen für den gemeinsamen Kampf um die europäische Sicherheit zu mobilisieren. Die Bruderparteien der kapitalistischen und sozialistischen Länder Europas leisteten auf der Konferenz von Karlovy Vary im April dieses Jahres einen wirksamen Beitrag für die Gewährleistung der europäischen Sicherheit, wie sie auch mit der Solidaritätserklärung für das vietnamesische Volk der weltweiten Bewegung gegen den verbrecherischen Krieg der USA in Südostasien neue Impulse gaben. Die Konferenz bekräftigte in ihrem Aktionsprogramm das Streben nach Schaffung eines Systems der kollektiven Sicherheit und appellierte an die Arbeiterbewegung und alle fortschrittlichen und demokratischen Kräfte, für den Abschluß eines Vertrages über Gewaltverzicht zwischen allen Staaten Europas einzutreten. In diesem Programm wird gleichermaßen dazu aufgerufen, 1071;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1071) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1071 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1071)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X