Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 1023

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1023 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1023); iälfte des zweiten Jahres des Lebenjahrplanes vorfristig er-illt. 1966 lieferte die Landwirtschaft mehr Erzeugnisse :S in jedem der vorangegan-men Jahre. Die Beschäftigten nter den Bedingungen des Dmmunistischen Aufbaus achsen die Rolle und Bedeu-mg der ideologischen Erzieh-igsarbeit der Partei außer-’dentlich. Sie hat zum Ziel, e Werktätigen für die erfolg-liche Lösung der Aufgaben n der Schaffung der mate-ell-technischen Basis des ommunismus zu mobilisie-!n, bei allen Mitgliedern der )wjetgesellschaft die kommu-stische Weltanschauung und )mmunistische Moral heraus-ibilden und sie zu allseitig itwickelten Persönlichkeiten i erziehen. ie ideologische Arbeit ist cht etwa nur die Aufgabe )n „Fachleuten“. Jedes Parimitglied ist dazu verpflich-t. Darum verbindet die Par-i den Aufschwung in der eologischen Erziehungsarbeit iter den Volksmassen mit ;r Hebung des theoretischen id politischen Niveaus der irteimitglieder. Dementspre-end hat das ZK der KPdSU n harmonisch gegliedertes rstem der Parteischulung isgearbeitet, das den unter-hiedlichen Stand der theoreichen Ausbildung der Kader rücksichtigt und darauf ab-ält, die ganze Armee der irteimitglieder in die aktive citations- und Propagandabeit unter den Werktätigen izubeziehen. teratur und Kunst stehen i der Vervollkommnung der eltanschauung der Sowjet-enschen an wichtiger Stelle, e KPdSU schenkt ihrer Ent- in allen Zweigen der Volkswirtschaft bereiten sich darauf vor, den fünfzigsten Jahrestag der Sowjetmacht mit neuen Produktionserfolgen zu begehen. Wicklung große Aufmerksamkeit. Sie schreibt ihnen die hohe gesellschaftliche Verpflichtung zu, positive Vorbilder sichtbar zu machen und mit ihrer Hilfe das geistige Antlitz des Menschen der kommunistischen Gesellschaft zu prägen. In ihrer Leitungstätigkeit stützt sich die Partei in breitem Maße auf wissenschaftliche Kader und Fachkräfte und stellt die wichtigsten Probleme der gesellschaftlichen Entwicklung zur allseitigen Diskussion. In Tausenden von Parteikomitees, vom Rayonkomitee bis zu den Zentralkomitees der Kommunistischen Parteien der Unionsrepubliken, nahezu 338 000 Grundorganisationen, mit über 600 000 Abteilungsparteiorganisationen und Parteigruppen, sind fast 13 Millionen Parteimitglieder organisiert. Sie tragen die Hinweise der Partei in die Massen und setzen sie durch das persönliche Beispiel in die Tat um. So leitet die KPdSU über das umfassende Netz ihrer Organisationen, durch die in allen staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen und in den Kollektiven der Werktätigen arbeitenden Mitglieder der Partei, den Aufbau des Kommunismus. Die Rolle der Partei und ihre Verantwortung für das Schicksal des kommunistischen Aufbaus erhöht sich ständig. Dementsprechend verbessert die Partei die Formen und Methoden ihrer Tätigkeit und stellt größere Anforderungen an jedes Mitglied, an alle Kader der Partei und des Staates. ★ Die KPdSU betrachtete und betrachtet sich stets als eine Abteilung 1 der großen Armee der Kommunisten der ganzen Welt. Der Aufbau des Sozialismus und Kommunismus in der UdSSR und die Stärkung ihrer Macht sind für sie eine internationale Verpflichtung gegenüber allen Kämpfern für Frieden, Demokratie, nationale Unabhängigkeit und Sozialismus. Fünfzig Jahre hindurch haben die KPdSU und der Sowjetstaat allen, die gegen Imperialismus, gegen nationale und soziale Unterdrückung kämpfen, moralische, politische und materielle Hilfe geleistet und leisten sie bis zum heutigen Tag. Die KPdSU betrachtet es als ihre heilige Pflicht, die Macht und Geschlossenheit des sozialistischen Systems, dieser großen Errungenschaft des internationalen Proletariats, mit allen Mitteln zu stärken. Sie setzt sich entschlossen für die Festigung der Einheit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung, für das feste Bündnis aller revolutionären Kräfte unserer Zeit des sozialistischen Weltsystems, der kommunistischen Bewegung und der nationalen Befreiungsbewegung ein. Gemeinsam mit den Revolutionären in allen Ländern sieht die KPdSU in ihren Erfahrungen bei der Errichtung des ersten sozialistischen Staates der Welt und beim Kampf gegen die Kräfte des Imperialismus und der Reaktion den Beitrag des sowjetischen Volkes zum Kampf aller Werktätigen der Welt für eine lichte Zukunft. Bedeutung der ideologischen Erziehung wächst 1023;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1023 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1023) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1023 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1023)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität - Analyse von Forschungs und Diplomarbeiten - Belegarbeit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit . Die auf den Sicherheitserfordemissen der sozialistischen Gesellschaft beruhende Sicherheitspolitik der Partei und die nächsten Aufgaben der Partei in der Innen- und Außenpolitik Dietz Verlag Berlin Breshnew, Sozialismus ist der Bannerträger des Friedens und des Fortschritts Grußansprache auf dem Parteitag der Neues Deutschland., Breshnew, Sicherer Frieden in allen Teilen der Welt bleibt oberstes Ziel der Rede vor dejn indischen Parlament Neues Deutschland., Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Richtlinie über die Operative Personenkontrolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung über das pol itisch-operative Zusammenwirken der Diensteinheiten Staatssicherheit mit der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen dos MdI, um gegnerische Hirkungsmöglichkeiten zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie des ungesetzlichen Verlassens von Fahnenfluchten durch Angehörige dieser Organe sowie deren im Haushalt lebende Familienangehörige rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter den Aspekt ihrer für die vorbeugende Tätigkeit entscheidenden, orientierenden Rolle. Die Beschlüsse der Partei und die Befehle und Weisungen stellen die entscheidende und einheitliche Handlungsgrundlage dar Planung, Leitung und Organisierung der vorbeugenden Tätigkeit Staatssicherheit dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X