Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 1022

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1022); Vom Sozialismus kann es nur vorwärts zum Kommunismus gehen. Und diese Bewegung läßt sich weder gewaltsam aufhalten, noch durch Überspringen der notwendigen Etappen forcieren. Der Kommunismus kann nur durch die bewußte Tätigkeit der von der marxistisch-leninistischen Partei geführten Volksmassen aufgebaut werden. Und je schwieriger die zu lösenden Aufgaben sind, je größere Volksmassen an diesem bewußten historischen Werk teilnehmen, desto mehr wächst die Rolle der Partei, die berufen ist, Ziel und Richtung der weiteren Bewegung festzulegen und die Anstrengungen aller Werktätigen und aller ihrer Organisationen im Kampf um dieses Ziel zu vereinen. Auf ihrem XXII. Parteitag nahm die KPdSU ein neues Programm an, das, ge- Die Partei entwickelt und bereichert die marxistisch-leninistische Theorie und weist dem Volk den Weg zum Kommunismus. Sie hat die erstrangige Bedeutung der Schaffung der materiell-technischen Basis für den Sieg des Kommunismus theoretisch begründet, sie hat die wissenschaftlichen Prinzipien der Organisation und Leitung der Volkswirtschaft ausgearbeitet. Sie hat die marxistische Lehre vom Staat entwickelt und das Hinüberwachsen der sozialistischen Staatsformen in die kommunistische Selbstverwaltung begründet : Sie hat den Weg gewiesen, wie die sozialistischen gesellschaftlichen Verhältnisse vervollkommnet und die Werktätigen zu einem kommunistischem Bewußtsein erzogen werden müssen. Zugleich schätzt unsere Partei die Errungenschaft des marxi- stützt auf das Erreichte und Errungene, die Hauptrichtungen des kommunistischen Aufbaus in der UdSSR festlegte: Schaffung der materiell-technischen Basis des Kommunismus, Herausbildung kommunistischer gesellschaftlicher Verhältnisse und die Erziehung des neuen Menschen. In den Beschlüssen des XXIII. Parteitages der KPdSU, des Oktoberplenums 1964 und der folgenden Tagungen des Plenums des ZK der KPdSU wurden diese Aufgaben des kommunistischen Aufbaus allseitig begründet und unter Berücksichtigung der derzeitigen Entwicklungsbedingungen der sowjetischen Gesellschaft, der bestehenden realen Möglichkeiten, der materiellen und finanziellen Ressourcen, der Arbeitskraftreserven und unter Beachtung der internationalen Lage konkretisiert. stisch-leninistischen Gedankenguts anderer Länder hoch und bezieht sie in ihre Erfahrungen ein. Die Politik der Partei hat in erster Linie zum Ziel, die materiell-technische Basis des Kommunismus durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technik, Mechanisierung, Automatisierung und stetes Wachstum der Arbeitsproduktivität zu schaffen. Solche schwierigen sozialen und ökonomischen Probleme des kommunistischen Aufbaus wie die Überwindung der wesentlichen Unterschiede zwischen Stadt und Land und die Annäherung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Stadt- und Landbevölkerung, das Verwischen der Grenzen zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, die Schaffung eines Überflusses an materiellen und geistigen Gütern können nur durch einen gewaltigen Aufschwung der Produktivkräfte der Gesellschaft gelöst werden. Größte Bedeutung mißt die Partei der wissenschaftlichen Leitung der ökonomischen und sozialen Prozesse zu. Die von den Plenartagungen des ZK in den Jahren 1964 und 1965 ausgearbeiteten und auf dem XXIII. Parteitag gebilligten Maßnahmen zur Verbesserung der Leitung des wirtschaftlichen, sozialpolitischen und geistigen Lebens des Landes bedeuteten eine neue Etappe in der Entwicklung der Sowjetgesellschaft auf dem Wege zum Kommunismus. Sie setzen eine eingehende Analyse der realen Wirklichkeil und eine nüchterne Berücksichtigung der objektiven une subjektiven Faktoren, dei positiven und negativen Erfahrungen voraus. Die Richtigkeit dieser Maßnahmen findet in der Ausarbeitung und Durchsetzung des neuen Systems der Planung und ökonomischen Sti mulierung seine Bestätigung Das Wesen dieser Wirtschafts reform besteht darin, die Roll der ökonomischen Leitungs methoden zu verstärken, di staatliche Planung zu verbes sern, die wirtschaftliche Selb ständigkeit und Initiative de Betriebe zu erweitern sowi die wirtschaftliche Rechnungs führung einzuführen und zi vervollkommnen. Die Wirt schaftsreform trägt dazu be: die Interessen der Gesellschafl des Kollektivs und des einzel nen Werktätigen noch besse in Übereinstimmung zu brin gen und die schöpferische Ak tivität der werktätigen Masse bei der Leitung der Produktio zu verstärken. Die Wirtschaftsreform ist noc nicht abgeschlossen, doch he sie sich auf ökonomischem Ge biet schon günstig ausgewirk Die Industrie hat den Plan fü das erste Jahr und die erst Bereicherung der marxistisch-leninistischen Theorie 1022;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1022) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1022)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin besteht. Bei der Absicherung der gefährdeten Personenkreise müssen wir uns auch noch stärker auf solche Personen orientieren, die mehrmals hinsichtlich des ungesetzlichen Verlassens der auf unbekannte Art und Weise zielstrebiger und kurzfristiger aufzuklären, die Rückverbindungen operativ bedeut-damen Kontakte wirksamer unter operativer-Kontrolle zu nehmen. Größere Bedeutung sind der Erarbeitung von Informationen zur ständigen Einschätzung und Beherrschung der Lage, besonders in den Schwerpunkten des Sicherungsbereiches. Die Lösung von Aufgaben der operativen Personenaufklärung und operativen Personenkontrolle zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher vorzunehmen, zumindest aber vorzubereiten. Es kann nur im Einzelfall entschieden werden, wann der erreichte Erkenntnisstand derartige Maßnahmen erlaubt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X